| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDenke, wie M+S auch (irgendwie) zugelassen ist.
 
Der M&S Umweg ermöglicht lediglich die Umgehung des geforderten Speedindex.
 
Um einen Reifen hier in Europa fahren zu dürfen, ist eine "E" Markierung gemäß ECE-R30  unumgänglich!
 
Aber JR hatte ja hier  bereits kund getan, dass er keine Skrupel hat, auch Reifen ohne diese Kennzeichnung zu fahren.
 
Das auszudiskutieren ist aber bei Bedarf einen eigenen Thread wert.
	 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Genau, bei der C1 war mir vor allem wichtig, dass die Reifen einen 2,5""-Weißwandring haben, also wurden die aus USA importiert. Ob die ein "E" mehr oder weniger drauf haben, ist mir dabei schlichtweg egal.
 Bei meiner C3 überlege ich sogar, wenn die jetzt verbauten Yokohamas irgendwann runter müssen, wieder auf originale Diagonalreifen zu gehen.
 
 Dagegen finde ich einen SUV-Winterreifen mit Grobstollenprofil und M+S-Aufkleber an einer C3 einfach nur lächerlich.
 
 Der Vergleich von Frank mit Pamela Anderson in Opas Feinrippunterhose passt da schon ganz gut.
 
 Das muss aber jeder für sich entscheiden.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRBei meiner C3 überlege ich sogar, wenn die jetzt verbauten Yokohamas irgendwann runter müssen, wieder auf originale Diagonalreifen zu gehen.
 
Args, damit habe ich mich auch lange getragen. 
Nachdem ich damals meinen Original 72er (hoffentlich) Ersatzreifen gefunden habe, dachte ich nur .... die müssen auf das Auto ....  dann hat aber leider doch die Vernunft gesiegt.
 Zitat:Original von JRDagegen finde ich einen SUV-Winterreifen mit Grobstollenprofil und M+S-Aufkleber an einer C3 einfach nur lächerlich.
 
Leider muss ich auch hier zustimmen. Aber deswegen den Versicherungsschutz oder die Zulassung riskieren .......nönö
	 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, IngoWürde ich gerne, leider finde ich die Good Year nur als 255,
 235er finde ich nicht, hab schon länger im Netz gesucht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Kann mir jemand erklären, warum man seinen Versicherungsschutz verlieren sollte, wenn man die originale Bereifung wie im Auslieferungszustand aufzieht?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  
Ich denke einzig und allein wichtig ist das ein Reifen der aufgezogen ist auch eingetragen ist, womit die Größe und die Geschwindigkeitsklasse gemeint ist und nun kommt es... 
Der TÜVler für Oldtimer in BS sagte auf Rückfrage zu mir, wenn der Reifen F70-15 Nylon Speedway Wide Tread bei ihnen eingetragen war bekommen sie diesen auch in den neunen Brief eingetragen und das Ganze ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, da das 71 auch nicht war. 
Warum das dann egal ist das der Reifen heute in Deutschland offiziell nur bis 160 km/h eine Zulassung hat verstehe ich auch nicht, aber im März/April kann ich es euch berichten.
 
Ergo besteht somit auch der Versicherungsschutz      
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:sollen aber relativ sch..... sein! 
Ich kann dir auf jeden Fall mal versprechen, dass die Cooper Cobras neu  mindestends 300 % besser fahren als deine 20 jährigen jetzigen Gummis.
 
Ich habe die Dinger drauf und war nach dem Wechsel von älteren Reifen sogar begeistert.
 
Dass es bessere Reifen gibt, ist garantiert, werden aber in 15 " sehr sehr selten.
 
Wenn du eher cruist, kauf dir ruhig 4 neue Coopers, 235 vorne, 255 oder 275 hinten,  
Mit euerm TÜV kann ich natürlich nicht helfen, auch nicht mit Versicherungsschutz , wird aber schwierig werden, Reifen zu finden, wenn die E Zeichen und Geschwindigkeitsindex benöten.
 
Und hässlich oder so, da gehen die Meinungen halt auseinander.  Die originalen 215er sind einfach zu schmal für so nen Boliden, Japaner auf nem Ami, na ja,  aber wie gesagt, alles Ansichtssache. 
Jeder wie er meint.
 ![[Bild: clean_275.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//clean_275.jpg)  
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 wer ist denn der Hersteller Deiner Zusatzbremsanlage :-))
 
 Gruss Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hab mir gestern ein paar Cooper Cobra bestellt, für 60,80 Pro Reifen! 
bei http://www.giga-reifen.de. 
Gruss, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:wichtig, dass die Reifen einen 2,5""-Weißwandring haben 
Hi JR,     
2.5" white wall: Egal ob auf Diagonal oder Radialreifen???
 
Frage am Rande:  Bleibst Du bei Originalfelgenbreite oder nimmst Du  7" 
(Falls  7" Felgen, solltest du unbedingt ein eigenes Felgenberatungsthread für C1en eröffnen, denn fachkundige Berater freuen sich schon auf ihren input.)       
Um allen im thread genannten  Kriterien gerecht zu werden, habe ich vor Jahren ein feines Sommerprofil eines schlitzäugigen Herstellers mit M&S Markierung    draufgezogen. 
Zusätzlicher Vorteil:  Ich kann damit jetzt auch getrost bei winterlichen Bedingungen meine obligatorischen C1 Cruisestunden absolvieren.   
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 |