| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute
 Muss mir bald paar neue Vorderreifen zulegen, bin jetzt nach längeren Suchen im Forum
 schwer am Überlegen!
 Habe zur Zeit noch sehr alte  235/60 Goodrich drauf, haben noch nicht mal eine Dotnr.,also keine Ahnung wie alt die Pellen schon sind!
 
 Die günstigsten Reifen sind die Cobra GT, die bekommt man so um die 64 Euro,
 sollen aber relativ sch..... sein!
 
 Die Yokohamas 352 sollen sehr gut sein, bekommt man aber sehr schlecht!
 
 Hat jemand schon Erfahrung mit den General Grabber? Die sollen laut Tests auch nicht schlecht sein und kosten so um die 95 Euro ?!
 
 Ich weiss, Reifen sind immer so ein Thema,habe auch schon viel im Forum nachgelesen, aber vielleicht hat ja der eine oder andere einen guten Tip ?!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
 
 die Grabber habe ich drauf. allerdings die 255er. Meine Erfahrungen damit sind leider nur Kurz und ich etwas relativ, da die alten Reifen schon recht alt (1992). Da kann natürlich jeder neue Reifen auftrumpfen
 
 Sie haben halt ein etwas gröberes Profil, das ist vom Fahrgeräusch her vermutlich egal bei dem Krach der in der Kiste ist. Bei nasser Fahrbahn wird das Profil sicher kein Nachteil sein.
 
 Habe sie jetzt ca 1000 km gefahren und bin ganz zufrieden, grip in Kurven, Beschleunigen und Bremsen ist gefühlsmäßig ok, allerdings bin ich auch kein Heizer sondern eher der Cruiser. Zu sagen sie wären super, dazu fehlt mir die Erfahrung und der Vergleich.
 
 Zumindest habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt woraufhin ich überlegt hätte ob nicht andere Reifen besser gewesen wären.
 
 Wenn Du welche mit weiser Aufschrift willst, dann ist das bei dem normalen Reifenhändler scheinst schwierig, weil es da - hat mir zumindest meiner erzählt- wenig auswahl gibt. Der Qubi hat allerdings einen Schrauber für den das keine Problem war, frag ihn mal wo er die herhat.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke HerbertMir gehts ja auch so änlich, mal schauen ,ob ich noch ein paar Erfahrungen bekomme,
 übrigens hab ich den Cooper GT schon für 60 Euro im Netz entdeckt!
 Bin ja auch meistens im Cruiser Modus unterwegs und fahre im Jahr so um die 2000 Km mit der Vette!
 Gruss, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit oder ohneWhite Letter  bzw. White Line  ?
 
Dürfen/Müssen es wieder M&S sein oder Sommersocken?
 
Unabhängig davon, würde ich nie nur die Vorderreifen wechseln, sondern alle vier, denn auch von Deinen Hinterreifen scheint das Alter unbekannt.
 
Wenn es White Letter  sein sollen gibt es tatsächlich nur den BF Goodrich, wenn Du dich an die Gesetze hälst, die nur Reifen mit "E"-Markierung zulassen. 
 
Sie dazu auch hier
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo IngoMeine Hinterreifen sind erst zwei Jahre alt, sind 255/60 R15 Good Year...
 Wollte schon wieder Reifen mit weisser Schrift!Die Cooper und die General haben ja auch weisse Beschriftung!
 Gruss, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Und wie sieht das dann aus, wenn die hinteren Reifen anders beschriftet sind als die vorderen? 
Schau Dich mal hier um ---> https://www.cokertire.com/ 
Der Grabber hat ein Profil, welches absolut nicht zu einer C3 paßt. Ist wie Pamela Anderson in Opas Feinrippunterhose (gebraucht).   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Frank, sind die unter dem Link ersichtlichen Reifen denn in Deutschlandzugelassen ?
 
 ungläubigen Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Denke, wie M+S auch (irgendwie) zugelassen ist. 
Kenne einige Leute, die Coker hier in Deutschland fahren. Die Größe muß natürlich mit der Angabe im KFZ-Schein übereinstimmen. Markenbindung gibt es ja nicht mehr.
Hier  die Vorschläge für eine 72er Corvette. Schöne Sachen dabei.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von wecki
 Meine Hinterreifen sind erst zwei Jahre alt, sind 255/60 R15 Good Year...
 
Dann nimm die Gleichen auch vorne als 235er, sonst sieht doch das blöd aus.
 
Was white letter von Cooper betrifft, hast Du natürlich recht. 
Ich hatte die nur "ausgeblendet", weil ich sie hässlich finde.
 
Das mit dem General meinst Du doch nicht wirklich ernst oder willst Du die Dakar mitfahren?
	 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDenke, wie M+S auch (irgendwie) zugelassen ist.
 
 Kenne einige Leute, die Coker hier in Deutschland fahren. Die Größe muß natürlich mit der Angabe im KFZ-Schein übereinstimmen. Markenbindung gibt es ja nicht mehr.
 
 
 Hier die Vorschläge für eine 72er Corvette. Schöne Sachen dabei.
 
Ja hab ich gesehen Frank, ich muß da mal nachfragen, da ich meinen Versicherungsschutz 
schon erhalten möchte.
 
dankenden Gruß Edgar
	 
		
	 |