Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das mit den Federn vorne habe ich noch nicht aufgegeben. Ich habe eine Firma gefunden da kann man die Federn nach Maß machen lassen. Daher meine Frage: Welche Daten gibts den für die Federn nur das Gewicht und die Materielstärke? oder gibts da noch andere Daten?
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Warum willst du das Rad neu erfinden ?
Sogar wenn du alle noetigen Daten finden koenntest, weisst du schlussendlich nie, wo die Schnauze deiner Vette zu stehen kommt.
Du kannst Firmen wie VB&P  anschreiben und fragen.  Die braeuchten dann  sicherlich deine Fahrzeugdaten , Motor, Anbauteile usw, um das Schnauzengewicht errechnen zu koennen.
Oder wie bereits mal angedeutet, bei Joerg ( ACP ) oder anderen Forenhaendlern anfragen, was die rumliegen haben zum probieren.
Was wurden denn ein Paar dieser ahndgefertigten Federn kommen ?   Ist wohl guenstiger, denen deine Federn zu schicken und zu fragen, ob die gestaucht  oder gezigen werden koennen, abhaengig, ob du die Vette hoehen oder tiefer legen willst.
Viel Glück und schoene Feiertage.
Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 0
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
BW
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1978 blau
Kennzeichen (2): 
**-OF 1
Baujahr,Farbe (3) : 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei meiner kommen im Laufe des Jahres Federn von KTS inkl. neue Stoßdämpfer rein. Für jede Corvettenvariante gibt es passende Federn. Das mach ich aber nur weil einige Vetten hier in der Gegend mit diesen Federn rumfahren und somit sehe wie sich das ganze auf verschiedenen Modellen tatsächlich gestaltet.
Ferner  besitzen alle einschlägigen Händler mittlerweile eine Telefonapparatur wo man anrufen kann und sich erkundigen kann.
Die Gewindefahrwerke sind eine feine Sache. Das letzte Wort hat aber immer noch der TÜV. Da ich persönlich ob der verbauten Federn stundenlange Diskussionen beim Tüv hatte kommt nur noch rein was auch bauartbedingt rein darf.
L.G.
	
	
	
:C3spin: