| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,  
eine Frage an alle, die die zuvor beschriebene "Operation"  schon hinter sich haben. 
Auf Bild 7 bzw. 7a ist der gelb-schwarze Kranz zu sehen, der gelöst werden muß, bevor die Verkleidung abgenommen werden kann und man gut an die Bolzen (Zielobjekte) kommt. 
Nach lösen aller Schrauben, kann ich den Kranz wegen der sehr straffen Verkabelung jedoch nur wenige Zentimeter rausziehen; also nicht locker runterbaumeln lassen, so wie es hier auf den nachfolgenden Bildern zu sehen ist.   
Da die Kabel verlötet sind, ist obenrum erstmal kein Weiterkommen. 
Muß ich im Fußraum das Kabelbäumchen irgendwo trennen? 
Wie habt Ihr das gelöst?    
Gruß 
Gerrit
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167Themen: 32
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: HAMBURG
 Baureihe: C4,convertible
 Baujahr,Farbe: 7/95 schwarz
 Kennzeichen: HH-JT318
 
 
 
	
	
		  Moin, moin Fröhliche Weihnachten, ich bin mir leider nicht ganz sicher,ob ich eine Kabelverbindung gelöst habe, auf alle Fälle habe ich die Fußraumverkleidung abgenommen und bin ohne etwas zu lösen ausgekommen, aber beschwören könnte ich das nicht mehr.   
Trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg sowie ein schönes Fest und ´nen guten Rutsch 
Jens:steak:    :C3spin:
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jens, 
 vielen Dank soweit schonmal.
 Dir natürlich ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins neue Jahr!
 
 Gruß
 Gerrit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Siehe da, wabbelige Lenksäule scheint ein häufiger "Fehler" zu sein. Wir haben an unserer C4 Mj. 91 auch dieses Wackeln. Ich habe mir schon gedacht, daß man dafür die Lenksäule weitgehend zerlegen muß. Wie ich an den Bildern sehen konnte, ist es gar nicht viel anders als bei der C5, bei der ich wegen dem Lenkschloßmotor und dessen Erneuerung fast ebenso viel zerlegen mußte.
 Auch hier ist der Abzieher für das Lenkrad und ein Drückwerkzeug für die Montage und Demontage des Sprengringes sehr hilfreich oder erforderlich.
 
 Wann und ob ich diese Arbeit ohne weitere Defekte an der Lenksäule bei der C4 angehe, weiß ich noch nicht.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehr schöner Bericht Jens, 
 Respekt
 
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 rot Baujahr,Farbe (2): c6 gs Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gerrit,
 unterhalb der Lenksäule befindet sich ein eine durchsichtige Abdeckung,
 durch die die Kabel durchgeführt sind. Die kann man rausziehen. Danach
 haben die Kabel genug Spiel um dieses depperte gelbe Kunststoffteil rauszuziehen.
 Die Kabel brauchst Du nicht zu trennen.
 
 Grüße, Nico.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:unterhalb der Lenksäule befindet sich ein eine durchsichtige Abdeckung, 
Danke für den Hinweis, nachdem Jens meinte, er hätte auch im Fußraum Hand angelegt, bin ich inzwischen selbst auf die Kabelführung gestoßen. 
Die Operation ist geglückt und das Spiel in der Lenkung beseitigt.
 
Gruß 
Gerrit
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Ich hab zwar keine C4, aber danke für den Beitrag!     vor technikern und solcehn die es anderen zeigen!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Da kann ich nur zustimmen!  
Von solchen Threads sollte es viel mehr geben!
    
Gruß 
Rico
   
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Oberahr Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jens
 Ich habe Deine Anleitung zum beseitigen des Lenkungspiels gelesen,
 
 die ist echt klasse, aber ich habe eine frage zu Bild 13:
 
 Wie bekomme ich die Bolzen raus?
 ich habe eine Schraube reingedreht und
 und der Bolzen dreht sich,aber er kommt nicht raus.
 Was kann ich tun?
 
 Gruß Holger
 
		
	 |