Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Habe gerade mal bei ecklers geschaut, Die haben da irgendwie zwei von der sorte hat jemand den durchblick dabei ? Ich weis nun nicht welches ich für ne 76er benötige auch habe ich nicht richtig verstanden was diese oder besser wie deiese Unterdruckleitung funktioniert....
gruß christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Christoph,
gem. meinem Ecklers Katalog hat Dein Shut-Off Valve die Bestellnummer 44590 und kostet $ 49,99.
Warum bestellst Du nicht bei einem der Händler auf der Portalseite? Die schicken Dir automatisch das richtige.
Oder verbaust ein preiswertes All-Round Teil von z. B. Mike & Franks (preiswert).
Die Unterdruckleitung ist so geschaltet, dass Unterdruck auf der Leitung ist, solange die Heizung komplett ausgeschaltet ist. Handrad also auf "kalt". Wird das Handrad auch nur ein kleines Stück in Richtung "warm" gedreht, ist der Unterdruck sofort weg. Denk dran, die Regelung der Heizungstemperatur erfolgt nicht über dieses Ventil, sondern über eine Klappe. Das Ventil ist nur zusätzlich und beschert nach meiner Messung ca. 2° C. kühlere Füße. 
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
 
	
		
	
 
 
	
	
			Scheichfahrt 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Zitat:Original von Corv76
... Denk dran, die Regelung der Heizungstemperatur erfolgt nicht über dieses Ventil, sondern über eine Klappe. Das Ventil ist nur zusätzlich und beschert nach meiner Messung ca. 2° C. kühlere Füße. 
Mindestens 2°C bis Außentemperatur... Je nach Zustand der Unterdruckleitung kann das Sperrventil auch wirkungslos sein, bis man darauf kommt, was die Unterdruckleitung eigentlich tut, welche und daß da eine rangehört.
Vor allem: bröselig ist sie gerne an Stellen, wo man es nicht sieht: wo sie im Motorraum scheuert oder bröselt, am allerliebsten aber unten, wo man von oben nichts sieht. Bei mir war nicht das Ventil defekt, sondern nur dieser Plastikschlauch undicht. Das merkt man aber erst, wenn man das Ventil schon getauscht hat