Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Alexander-SZ 
Es soll halt das technisch Machbare gezeigt werden. Für den Alltag sind IMHO mehr als 115 PS kaum nötig. 
Für einen halbwegs sicheren Überholvorgang auf der Landstraße sollte man schon mindestens 125 PS/Tonne haben, ansonsten ist einem der Schutzengel zu weit voraus.     
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich überhole nur auf der Autobahn. Alles andere ist mir die 2 Minuten Zeitersparnis nicht wert.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: BW
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Ach ja??????? 
Nimm DIES !!!!!
  
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		......oder DAS !!!! 
 
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Geht auch für Hunde. 
Guckst Du:
  
OK, gut jetzt......        
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: BW
    
  
	
 
	
	
		Na ja, aber Geiger will für seine Missbildungen ja auch noch Geld, der hier sicher nicht mehr!!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2 
......oder DAS !!!! 
 
![[Bild: ugliest_corvette.jpg]](https://www.jalopnik.com/assets/resources/2006/09/ugliest_corvette.jpg)  
Würde meiner kleinen Tochter gut gefallen ... die steht auf Minni Maus    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Ort: Vom Himmel hoch...
 Baureihe: Keine mehr...
 Baujahr,Farbe: ...vielleicht bald wieder
    
  
	
 
	
	
		@Rainer: Für mich hast Du vollkommen recht, ich verstehe auch nicht warum der dumme Autofahrer jetzt immer die Industrie&Luftfahrtverschmutzungen kompensieren soll und die eigentlichen Hauptverursacher mit den Samthandschuhen begegnet werden, aber die (Industrie) haben wohl die größere politische Lobby. Inwieweit die (beschleunigte) Erderwärmungen natürlich bedingt ist und wieviel von Menschenhand, darüber kann ich mangels geologischen Wissens nichts sagen... aber natürlich gab es schon weit vor uns Eiszeiten und tropische Zustände, aber wohl noch nicht in dieser beschleunigten Form. 
@Christoph: Ja find ich auch, der Geiger hat schon eine besondere Philosophie. Zur Zeit ist eine gelbe C6 mit Kompressor drin, aber schau Dir mal den Doppelauspuff hinten an    
Zitat:Original von romeomustdie11 
311 km/h für den T 5    
Hehe, zeigt nur dass die Aerodynamik nicht alles ist. Soweit ich mich erinnere kostet ein um 0,03 schlechterer cw-Wert (bei sonstig identischer Hardware, d.h. Luftangriffsfläche, Motor/Getriebe) Faustformel-ungefähr 10km/h V-Max bei >= 300km/h-Fahrzeugen, d.h. in einer anderen Karosserie könnte der Motor an/um die 400km/h fahren    
	 
	
	
In Gedenken an den Forumsvater Maik "Eckaat" Koark †02.11.2009
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Toggenburg/Switzerland
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: none
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ReichUndSchoen 
@Rainer: Für mich hast Du vollkommen recht, ich verstehe auch nicht warum der dumme Autofahrer jetzt immer die Industrie&Luftfahrtverschmutzungen kompensieren soll und die eigentlichen Hauptverursacher mit den Samthandschuhen begegnet werden, aber die (Industrie) haben wohl die größere politische Lobby. Inwieweit die (beschleunigte) Erderwärmungen natürlich bedingt ist und wieviel von Menschenhand, darüber kann ich mangels geologischen Wissens nichts sagen... aber natürlich gab es schon weit vor uns Eiszeiten und tropische Zustände, aber wohl noch nicht in dieser beschleunigten Form. 
 
@Christoph: Ja find ich auch, der Geiger hat schon eine besondere Philosophie. Zur Zeit ist eine gelbe C6 mit Kompressor drin, aber schau Dir mal den Doppelauspuff hinten an    
 
Zitat:Original von romeomustdie11 
311 km/h für den T 5    
 
Hehe, zeigt nur dass die Aerodynamik nicht alles ist. Soweit ich mich erinnere kostet ein um 0,03 schlechterer cw-Wert (bei sonstig identischer Hardware, d.h. Luftangriffsfläche, Motor/Getriebe) Faustformel-ungefähr 10km/h V-Max bei >= 300km/h-Fahrzeugen, d.h. in einer anderen Karosserie könnte der Motor an/um die 400km/h fahren    
In der Schweiz wurde nun übrigens herausgefunden, dass die Gletscher langsamer schmelzen als vor 80 Jahren, obwohl es wärmer war. Das liegt ganz einfach an dreckigerer Luft.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |