| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 6
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort: schleswig Holstein
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: grau
 
 
 
	
	
		möchte mir zeitnah eine Corvette zulegen. Hab mich nun ein bisschen mit dem Thema beschäftigt und mich für die Modelle mit Chromstoßstangen entschlossen (68-72). Habe vor die Corvette etwa 1.000 bis 2.000 km im Jahr zu fahren. Wollte bis zu 25.000€ ausgeben. 
Ist es sinnvoll über den großen Teich zu fliegen und sich selbst eine zu holen, oder bekommt man vom Preis- Leistungsverhältnis hier auch annähernd das Gleiche?
 
Über Schwachstellen hab ich nun schon einiges gelesen, aber gibt es irgendwie ne kurze Liste mit 5 bis 10 Punkten, worauf besonders zu achten ist? Sollte man bei bestimmten Baujahren besonders vorsichtig sein bzw. die Finger davon lassen?
 
Derzeit finde ich fast nur den Smalblock im Netz; Wo sind die Vorteile beim smal- bzw biglock (Sound, Drehmoment, Benzinverbrauch...)?
 
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.
 
Gruß, Valeska
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Erster!     
Kuck mal unauffällig links in die Leiste, da findest du Kaufberatung usw.
 
Und bisserl reinlesen tut auch gut.
 
Und: Was mehr leistet, kostet meist mehr und säuft mehr. Diesel waren bei der Vette nicht vorgesehen (Vielleicht demnächst, wo jetzt auch Porsche......    )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Derr Vorteil einer bereits in Deutschland ( oder gar Europa ) befindlichen Vette liegt auf der Hand.
 Man kann die besichtigen und gegebenenfalls nen Sachkundigen mitnehmen zur Begutachtung.
 
 Leider kann man unwissend  eine gutaussehende Grotte kaufen, wo man sobald nicht glücklich wird damit.
 Wir haben einige solche Beispiele hier im Forum.
 
 Small block ist ja eigentlich ein Witz, mit 5,6 Litern Hubraum.
 
 Niemand braucht nen big block.  Besonders nicht, wenn man deswegen 5000 oder mehr extra zahlen muss.
 
 Man kann heute jeden SB bis zu BB Massen aufbohren und huben, wenns denn wirklich sein muss.
 
 Ich finde, dass momentan die Chrome Bumpers hier recht günstig angeboten werden, ob man da so viel spahrt bei Selbtsimport und ob das die Gefahren und Unannehmlichkeiten aufwiegt ?
 
 Einziger wirklich grosser Vorteil in USA zu suchen, ist wenn man sich auf ne Farbe, Ausstattung und Optionen festlegt.  Das Angebot ist dort halt vielfältiger als hier.
 
 Spielen diese Kleinigkeiten nicht die  Hauptrolle, dann erst mal hier checken.
 
 Viel Spass beim Suchen : Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Valeska, 
willkommen im Forum,
 
T-Top oder Cabrio?
 
BB oder SB? 
das ist eine Philosophie... 
Big Block braucht ja eigentlich kein Mensch, ist natürlich noch etwas aufregender,  
der Small Block macht aber auch schon richtig Spaß
 
wichtig ist der Zustand! 
Das bessere Auto ist auch der bessere Kauf!
 
kannst bei trockenem Wetter gerne mal ne Probefahrt machen: 
SB: Info  Fotos 
BB:  Info Fotos 
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus! 
Chrombumper - gute Wahl.    
Mein Tip, hol dir eine aus den Staaten. Billiger, originaler (meistens) und mehr Auswahl.
 
Gruß, schon wieder ein Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Valeska, 
Chrombumper sehen für mich einfach am besten aus   
Ich denke für 25 T € kannst du vielleicht etwas finden. 
Allerdings muss an so einem Wagen in der Preisklasse sicherlich mit Abstrichen gerechnet werden, da das ein oder andere nicht gemacht wurde oder nicht mehr original ist.
 
In den Staaten findest du sicherlich eine größere Auswahl, billiger ist es ggf. auch...
 
BB / SB im Original mehr Leistung und dafür auch mehr Verbrauch   
Für den 68er Jahrgang sind so einige Teile speziell. 
68+69 BJ haben eine weitaus höhere Verdichtung
 
Äußere wesentliche Unterscheidungsmerkmale mal einfach ausgedrückt: 
68+69 Frontgrills mit runden Blinkleuchten, 4 seitliche "Kiemen", runde Endrohrblenden, schwarze Blendleise zwischen den Rädern 
70-72 Frontgrills mit "eckigen" Blinkern, seitlichen Gittern, eckige Endrohrblenden, silberne Blendleiste zwischen den Rädern
 
Mehr Details kannst du  in "Original Corvette, The Restorer`s Guide 1968 - 82" von Tom Falconer und "Fact Book of the 1968 - 1972 Stingray" von M.F. Dobbins finden. 
mehr Literatur findest du hier:
https://188.40.86.34/thread.php?threadid=4115&sid= 
Ich hatte 2007 auch gesucht und mir so einiges in dieser Preisregion angesehen und bin dafür durch die ganze Republik getingelt mit null Erfolg. Habe mein Resto- Projekt praktisch vor der Haustür gefunden, bis auf das es ein Automatik ist hat der Wagen alles  und ein bisschen mehr.
 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Vette 57
 T-Top oder Cabrio?
 
 BB oder SB?
 
 das ist eine Philosophie...
 
Stimmt.
 
Na, dann wollen wir doch die "alten Fronten" mal wieder zum Leben erwecken:
 
Punkt 1: 
T-Top ist besser, weil VERWINDUNGSSTEIFER als Cabrio.
 
Punkt 2: 
SB ist besser als BB, weil WENIGER GEWICHT auf der Vorderachse.
 
Punkt 3: 
Originalität ist immer besser als Umbau, weil WERTSTABILER.
 
Punkt 4: 
Chrombumpers sind nur echt mit seitlichen KIEMEN.
 
Punkt 5: 
...
      
Edit sagt - der Verfasser dieses Beitrags distanziert sich von den obenstehenden Aussagen und gibt damit lediglich die Meinung einiger, hier nicht näher genannten, Formusmitglieder wieder.
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xx.flash
 Zitat:Original von Vette 57
 T-Top oder Cabrio?
 
 BB oder SB?
 
 das ist eine Philosophie...
 Stimmt.
 
 Na, dann wollen wir doch die "alten Fronten" mal wieder zum Leben erwecken:
 
 Punkt 1:
 T-Top ist besser, weil VERWINDUNGSSTEIFER als Cabrio.
 
 Punkt 2:
 SB ist besser als BB, weil WENIGER GEWICHT auf der Vorderachse.
 
 Punkt 3:
 Originalität ist immer besser als Umbau, weil WERTSTABILER.
 
 Punkt 4:
 Chrombumpers sind nur echt mit seitlichen KIEMEN.
 
 Punkt 5:
 ...
 
 
  
 
  
 Edit sagt - der Verfasser dieses Beitrags distanziert sich von den obenstehenden Aussagen und gibt damit lediglich die Meinung einiger, hier nicht näher genannten, Formusmitglieder wieder.
 
 
  
Moin,
 
zu 1. Das Cabrio ist viel schöner, aber auch teurer!
 
zu 2. Leistung kann mann nie genug haben, der Small Block hat aber ausreichend.
 
zu 3. Ist Geschmackssache, bekommt mann ein H-Kennzeichen ist alles gut.
 
zu 4. Ja, ich finde die C 3 ohne Chrom viel schöner    
zu 5. Hauptsache C 3    
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Punkt 5. Automatik ist für Frauen 
Punkt 6: Diesel geht gar nicht
 
...
 
Edit: Wer hat mein Account geknackt, Punkt 5 ist nicht meine Meinung   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 293 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Baureihe: C 3 Cabrio / BB Baujahr,Farbe: 1970 Rot Kennzeichen: HP- X 454 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Valeska  
Hier ist genau die richtige Frage fürs Forum.   
5 User und 8 Meinungen   
Keiner kann Dir diese Entscheidung abnehmen, oder bei der Entscheidungsfindung helfen.
 
Warum fängst Du nicht anders an:
 
1. Zuerst festlegen welches Modell es sein soll ( Cabrio, T-Top )
 
2. Was muss das Auto haben ( Servo, Klima, und... )
 
3. Was willst Du dafür ausgeben.
 
Dann würde ich mich geziehlt auf die Suche nach einem solchen Fahrzeug machen.
 
4. Farbe, BB, SB, Automatik oder Schalter, wären für mich erstmal garnicht so wichtig. 
 
Kurz:  Ein Modell  im guten Zustand, welches sich mit meiner finanziellen Vorstellung  deckt.
 
Wenn man 4. nicht gleich bei der Suche mit einbezieht, bleiben einfach mehr Möglichkeiten.
 
Bei uns wurden zuerst 1, 2, u. 3 ausdiskutiert und festgelegt, dann gings auf die Suche. 
Es hat bis jetzt auch immer geklappt und jeder hat nun die Corvette wo alles passt.
 
Gruss Gudrun
	
		
	 |