Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Ein kleines, aber umso wichtigeres Detail fehlt an dem Ventildeckel meines Motors:
das decal crossed flags!
Ersatzteil habe ich mittlerweile besorgt, ist ein hauchdünnes Alublech, nur wie bringt man das an? Wohl kleben? Aber womit? Pattex?  
 
Dankbare Grüße
Patric
	
 
	
	
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Versuchs mal mit Zweikomponentenkleber. Wird aber auch nicht ewig halten, wen ich mich nicht irre.
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Morgen,
aus welchem Material ist der Ventildeckel? Und aus welchem das Emblem?
Gruß
Nachtrag: Lade Dir mal dieses Handbuch über Klebetechniken runter (2,9 MB).
https://www.loctite.de/NEWS/news70.htm
Seite runterscollen und auf das Buch klicken. Da wird bestens beschrieben, wie welche Materialien verbunden werden können, auch wenn sie unter Hitzeeinwirkung stehen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 78
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Telfs / Tirol
Baureihe: 
Corvette C3
Baujahr,Farbe: 
1977 / schwarz
Baureihe (2): 
2006 / silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) : 
IL - SG 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		@ Frank:
Zwei Komponenten Kaltmetall- bzw. Flüssigmetallkleber von Loctite ist für solche Verbindungen ideal ! Dieser Kleber wird steinhard und ist nicht mehr wieder zu lösen. Ich habe damit schon durchgerostete Kraftstofftanks repariert wo schweißen einfach zu gefährlich ist.
Gibt es in jeden gut sortierten Baumarkt oder Autozubehörshop.
	
	
	
Gruß
STEFAN
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Thanks all, das "Klebewerk" ist ja echt umfassend - werde den Flüssigmetall-Kleber nehmen und Euch auf dem laufenden halten ob es hält 
 
verklebte Grüße
Patric
	
 
	
	
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Die Werbung kenne ich nicht, schaue aber auch wenig TV und meist Paykanäle, aber NICHT, was jetzt der Löwenanteil hier denkt...... 
  
  
 
Gruß
Patric
	
 
	
	
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
	
 
	
	
		Hallo Stegs
Zitat:super, jetzt weis ich wie ich mein Problem bei der C3 lösen kann, wenn ich vorne mal schnell einen Abschlepphaken brauche. 
 
Na Du hasts gut, bei meiner C5 haben die so ein richtig fettes Teil vorne und hinten drangeschweisst 

  Voll ekelig, Jeder fragt *undwasndasda* Irgendwann werd ich diese Abschleppösen in einer dunklen Nacht mal abflexen

 . Wozu soll denn das überhaubt gut sein? Abgeschleppt werden darf man ja eh nicht. Ist bestimmt mal wieder auf irgendeinem Beamtenmist gewachsen. Och Mönsch.
Nicht abgeschleppte Grüße, TeraVolt