| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		habe mal wieder vergessen mein frostschutz im kühler zu kontrollieren. und siehe da ... nur bis -5 grad ausreichend . 
nun meine frage...  kann ich mit jedem frostschutzmittel nachfüllen , oder gibt es da welche , die sich z.b. nicht mit allen frostschutzmittel vertragen ?? bei bremsflüssigkeiten ist es ja auch oft der fall , deswegen meine frage..
   
lg 
n.fl
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Steinheim-Höpfigheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981/ Dunkelblau Corvette-Generationen:  
	
	
		Gute Frage... würde mich auch interesieren   
Gruß 
Micky :C3spin:
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Eigentlich kann man alle gebräuchlichen Frostschutzmittel mischen, man sollte aber darauf achten, dass man bei Aluteilen ( Kühler, Motor, Köpfe ) ein für Alu verträgliches Zeugs nimmt und eben nicht mit ordinärem Antifreeze aufmischen.
 
 Bei  Eisengussteilen und Kupferkühler spielts keine Rolle.
 
 Manchmal wird  behauptet, man dürfe das  orange Kühlzeugs nicht mit dem grünen mischen, aber auf beiden steht drauf, dass sie mit allen handelsüblichen Flüssigkeiten mischbar sind ?
 
 Wenn du also auf 110 % Sicher gehen willst, check die Farbe und kauf demzufolge.
 
 MfG. Günther
 
 EDit:  Falls du komplett die Flüssigkeit austauschen willst, nimm entmineralisiertes Wasser.  Destiliertes Wasser geht auch, ist aber etwas teurer.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ist das mit dem Problem des Ausflockens beim orangenen Frostschutzmittel inzwischen ad acta?
 Es gab/gibt ja wegen der Flüssigkeit hitzige Diskussionen bis hin zu Klageandrohungen an GM.
 
 Da ich diesbezüglich ein Schisser bin, bleibe ich vorerst beim grünen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		hm , ich habe blaues ! und nu??fragender gruß
 n.fl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das orangene Zeugs ist doch auch in neueren Opel drin.
 Habe noch keine Probleme gehört.
 Auch in meinem ist das drin und ich mische munter durch, was ich gerade bei Hand habe, solange Aluvertäglich drauf steht.
 
 Mal abwarten, was sonst noch so geschrieben wird.  Vielleicht muss ich ja auch bald nen Kühlflüssigkeitsaustausch im Opel angehen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:ich habe blaues ! und nu?? 
Ist blau nicht was rauskommt, wenn man orange mit grün mischt ?    
Nein im Ernst, blaues habe ich auch schon gebraucht.  Da steht auch mischbar drauf.
 
Das blaue Zeugs ist was für Weine genommen wird, oder ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		na danke günther... 
ich kann dir ja einige flaschen von dem blauen abfüllen und nach luxembourg schicken . eventuell kommst du ja aufen geschmack..   
aber mal im ernst .. habe mir von basf was besorgt . tauglich für alukühler und angeblich auch mischbar.. die ganze sache dann einige zeit ordentlich durchblubbern lassen und gut is... 
wird schon gut gehen.. 
lg 
n.fl
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich war bei der BASF in Ludwigshafen - da wo das Zeugs gebraut wird.
 Die haben es in grün, blau und orange.
 Es ist im Prinzip alles die gleiche Brühe die auch untereinander gemischt werden kann.
 Die Zutaten variieren nur geringfügig. Dann kommt die Verteilung - orange geht nach Ford, Toyota etc., blau nach Mercedes, VW etc., grün in den Zubehörhandel etc.
 Der zuständige Mitarbeiter sagte mir, das es eigentlich sch...?egal sei was ich in den Kühler kippe, wenn es von der BASF kommt.
 Denke mal, daß das bei anderen Herstellern genauso ist.
 BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Es gibt 2 Typen Frostschutzmittel, die nicht miteinander vermischt werden duerfen. Die einen basieren auf EthylenGlykol und sind die meist gebråuchlichen. Bei Konzentrat sollte man auf das Mischungsverhæltniss achten. Mehr Frostschutzmittel als angegeben in der Løsung verringert die Frostschutzeigenschaften.Das andere basiert auf PropylenGlykol. Ist glaube ich rot.
 Habe mal gelesen dass wenn man die beiden miteinander mischt, so entsteht Gruetze, die die Kuehlkanæle verstopfen kann.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 |