Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Alexander-SZ 
Super Plus? Ist der LS1 denn so hoch verdichtet?   
Suchfunktion des Forums nutzen! Mit Super fängt die C5 leider an zu klopfen.
 
Schwachstellen der C5:
 
Getriebe 
Bei den Handschaltern sollten sich alle Gänge, besonders der Rückwärtsgang gut einlegen lassen. Bei den Automatikgetrieben sollte der Getriebeölwechsel alle 80oookm durchgeführt worden sein und das Getriebe sollte unmerklich schalten.
 
Bremsen vorne 
Die Scheiben sollten frei von Verfärbungen sein. Bremsen aus 160kmh^-1 oder mehr sollte ohne Vibrationen verlaufen.
 
Riementrieb 
Der Motor sollte sauber ohne Vibrationen von den beiden Riemen bei niedrigen Drehzahlen hochdrehen. Ohne metallisches Rasseln.
 
Sekundärlufteinblasung 
Die Fehlercodes P1415 / 1416 sollten nicht hinterlegt sein. Diese stehen für ein nicht funktionierendes Sekundärlufteinblasungssystem.
 
Allgemein solltest Du nach Übernahme des Fahrzeuges Motoröl, Getriebeöl und Differentialöl wechseln. Kosten für Reifen und Bremsen sind bereits zutreffend beschrieben.
	  
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine umgekehrte Liste, also mit all den Teilen, die nicht kaputt gehen, wäre wesentlich kürzer...
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch wenn die Reifen noch sehr gut sind, muss das nix heissen.... 
Hab mir damals am ERSTEN Tag als Corvettenkapitän ne Schraube ins Profil gefahren   
Aber das Forum (Ich glaube es war der liebe Heribert?!    ) ist ja für uns da !!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von hornyvette 
... 
also listet mir bitte einfach mal kurz die teile auf die schnell kaputt gehen können und die teile die sehr teuer sind im erneuern aber bitte nur der einkaufswert der teile... 
 
Da gehts nix kaputt bei einer C5 ausser den Verschleissteilen, die bereits genannt wurden.     
Kauf Dir eine und fahr sie einfach! Du wirst zufrieden sein!     
  
	 
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Das Sitzleder ist leider sehr schnell verschlissen und mies anzusehen. Ich empfehle deswegen eine regelmäßige Kur mit TAPIER Lederöl. Dann hält sich dieses "Leder" einigermaßen. 
 
 
 
Ist es Euch schon mal aufgefallen, dass die Amis es schaffen, den Look und die Haptik von echtem Leder so zu verändern, dass es wie Kunststoff aussieht und riecht?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_fever 
Zitat:Original von Alexander-SZ 
Super Plus? Ist der LS1 denn so hoch verdichtet?   
 
Suchfunktion des Forums nutzen! Mit Super fängt die C5 leider an zu klopfen. 
 
Schwachstellen der C5: 
 
Getriebe 
Bei den Handschaltern sollten sich alle Gänge, besonders der Rückwärtsgang gut einlegen lassen. Bei den Automatikgetrieben sollte der Getriebeölwechsel alle 80oookm durchgeführt worden sein und das Getriebe sollte unmerklich schalten. 
 
Bremsen vorne 
Die Scheiben sollten frei von Verfärbungen sein. Bremsen aus 160kmh^-1 oder mehr sollte ohne Vibrationen verlaufen. 
 
Riementrieb 
Der Motor sollte sauber ohne Vibrationen von den beiden Riemen bei niedrigen Drehzahlen hochdrehen. Ohne metallisches Rasseln. 
 
Sekundärlufteinblasung 
Die Fehlercodes P1415 / 1416 sollten nicht hinterlegt sein. Diese stehen für ein nicht funktionierendes Sekundärlufteinblasungssystem. 
 
Allgemein solltest Du nach Übernahme des Fahrzeuges Motoröl, Getriebeöl und Differentialöl wechseln. Kosten für Reifen und Bremsen sind bereits zutreffend beschrieben. 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...super+plus
also bleibts bei Super. Drehe eh selten über 4000 rpm.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Frank: Ja, das sogenannte Plastikleder ist weltberühmt.    Zumindest scheint es von sehr dünner/bescheidener Qualität zu sein.
	  
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da nicht jeder mit 20 schon ausgesorgt hat oder die Kohle in den Hintern geschoben bekommt, ist die Frage schon berechtigt. 
 
Zum Topic: Auf der Portalseite gibts eine Kaufberatung, da sind die wichtigesten Punkte aufgelistet. Die Ersatzteile sind für diese Fahrzeugklasse äußerst moderat. 
Automatikgetriebe gehen schon mal kaputt, aber das kannst kaum vorher feststellen, im Betrieb scheint die Wahrscheinlichkeit deutlich geringe zu werden, wenn das Getriebe auf weniger Schlupf umprogrammiert wurde. 
 
Div. el. Probleme können mal nerven, Lösungen findet man meist hier oder im .com Forum, selten, daß ein wirklich teures Teil getauscht werden muß. 
 
Reifen sind relativ teuer, sind auch relativ breit. 
 
orig. Bremsscheiben verschleißen je nach Einsatz relativ schnell.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die C5 wurde seinerzeit als das zuverlässigste US-Car genannt. Hab ich irgendwo gelesen und das hat mich zum Kauf einer C5 beruhigt. Dennoch hatte ich Defekte, die nicht alltäglich sind. 
 
Ich schraube ja auch selbst. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |