Beiträge: 341
	Themen: 18
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Ladenburg
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hmm..
habe die Corvette seit ca. 10 Jahren. In dieser Zeit hat sich an diesen Teilen nichts getan.
Das originale Automatikgetriebe wurde Anfang der 70er von den Vorbesitzern (die hatten wirklich Ahnung von der Materie) durch das nun vorhandene 4-Gang-Getriebe usw. ersetzt.
Evtl. hängt das Ganze Problem ja auch demit zusammen, dass vor wenigen Wochen die Kupplung selbst ausgetauscht wurde. Aufgrund der allgemeinen Urlaubszeit konnte ich in der Werkstatt noch nicht nachhaken.
Gruß Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Waren das nicht die Mustang Freaks, die Ende der 80er DTM gefahren sind ? Mist, komm nicht mehr auf den Namen....
Jedenfalls solltest Du das wirklich mit ein wenig roher Gewalöt hinbiegen können. Die Schubstange kannst Du sicher auch in diesem Bereich etwas biegen. Ich würde jedoch am Halter zu allererst ansetzen, damit die kräfte möglichst von einer geraden Stange übertragen werden können.
Ein Kupplungstausch macht da üblicherweise nichts aus. Es gibt eigentlich nur eine option, die dabei einen Einfluß auf die Stellung des Kupplungspedals hat....und das ist die Dicke des Ausrücklagers. Wenn die Stellungs des Cross Rods also in etwa gleich ist, dann ist da ei´gentlich auch keine Fehlerquelle zu sehen.
Geht die Kupplung denn jetzt schwerer zu treten ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Zitat:Mist, komm nicht mehr auf den Namen....
  Jürgen und Gert Ruch aus Berlin.
rennsportgegeisterte Grüße Ecki
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 341
	Themen: 18
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Ladenburg
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nö das waren die Brüder Feucht aus Darmstadt !
Der eine war auch letzt am Hockenheimring ....... 
Gruß Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		ja, die gabs auch. (Challenger-Team) Die Ruchs haben die Massen immer durch ihre wilden Drifts und den Hammersound begeistert. Gewonnen haben sie aber nichtmal ne goldene Ananas, leider.
Gruß Ecki
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 341
	Themen: 18
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Ladenburg
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Mikey,
Woher weist Du das  ?
Habe ich das mal in einer Mail geschrieben (letztes Jahr ?) ?
Gruß Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 341
	Themen: 18
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Ladenburg
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Mikey,
soweit man das mit dem linken Fuß feststellen kann, lässt sich das Kupplungspedal genauso leicht oder schwer durchtreten wie früher. Keine Veränderung feststellbar..
Gruß Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Weißt Du, habbisch konkret überall die Finger drin !  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 341
	Themen: 18
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Ladenburg
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		da das "Clutch Pedal Rod Bracket" sowieso (der Bolzen) ausgenudelt ist, werde ich nun mal dieses Teil an der Stelle, wo es schleift, abschleifen. Damit mache ich nicht viel kaputt und wenns klappt, dann soll es mir fürs erste mal recht sein.
Gruß Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Bei mir sitzt zwischen der Schubstange vom Pedal zum Cross-shaft (ist bei mir auch etwas krumm das Ding) eine ca. 5mm dicke Unterlegscheibe - ist speziell dafür vorgesehen. Mir ist aufgefallen, daß die nicht in allen Katalogen gelistet ist - wird wohl als nicht alllzu wichtig eingestuft. 
Durch diese Scheibe sitzt die Schubstange etwas weiter in Richtung Fahrzeugaußenseite (in Fahrtrichtung nach links) vielleicht hilft das..
Außerdem kannst Du auch den Hebel des Cross-shafts, an dem die Schubstange befestigt wird etwas verbiegen - so steif ist der Stahl nicht. Nur würde ich dazu den cross-shaft ausbauen - geht aber recht schnell. 
Gruß,
Thomas