Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Kaufempfehlung für Navi gesucht - Becker Z205 oder TomTom Go 750 
 
Habe diese beiden in der engeren Auswahl. Da ich schon mal schlechte Erfahrungen mit TomTom Go 910 gemacht habe fing ich an mich mit dem Becker zu beschäftigen. Von dort eigentlich nur gute Resonanz der Kunden. 
 
Hat einer von Euch eines der geanannten Geräte? Könnt ihr es empfehlen insbes. hinsichtlich der Freisprech-Einrichtung? Die ist mir nämlich auch besonders wichtig. 
 
Oder habt ihr noch eine ganz andere Empfehlung die Freisprech und TMC Pro hat? 
 
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Rainer, ich würde Freisprechen und Navi immer voneinander trennen. Das ist immer nur eine notdürftige Lösung bei den Navis. In der Corvette kannst Du, auf Grund von Umgebunsgeräuschen das dann eh vergessen. 
 
Zur Freisprecheinrichtung dann auch immer in gutes Mikro, welches möglichst Dicht am Sabbel positioniert wird.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Rainer, ich würde Freisprechen und Navi immer voneinander trennen. Das ist immer nur eine notdürftige Lösung bei den Navis. In der Corvette kannst Du, auf Grund von Umgebunsgeräuschen das dann eh vergessen. 
 
Zur Freisprecheinrichtung dann auch immer in gutes Mikro, welches möglichst Dicht am Sabbel positioniert wird. 
ich nutze es hauptsächlich in meiner S-Klasse und da drin ist es sehr leise. In der Corvette habe ich eine Nokia-Telefon-Anlage die auch gut funktioniert. 
Nachdem unser TomTom Go 910 repariert wurde von TomTom funktioniert es auch sehr gut mit der Freisprech-Einrichtung, nur habe ich es mal meiner Freundin geschenkt und die will es natürlich für sich haben. 
Habe eben nochmal alles nachgelesen. Da das TomTom damals nach einem Jahr bei einem Kaufpreis von 580€(!) einfach nicht mehr anging, bin ich in Sorge was die neuen wohl für Macken haben.
 
Habe mir jetzt eben das Becker Z200 gekauft, das hat eigentlich auch alle o.g. Features die ich brauche und kostete gerade bei einem ebay Händler nur noch 169€ inkl. Versand. Da konnte ich nicht nein sagen. ALLE Erfahrungsberichte von Käufern sind durchweg positiv; also lass ich mich mal überraschen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dann berichte mir bitte mal von dem Becker Gerät. Interessiert mich auch.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Dann berichte mir bitte mal von dem Becker Gerät. Interessiert mich auch. 
mach ich. Bei idealo.de war das günstigste Z200 mit Versand bei ~184,--€ und rauf bis über 300,--€; dieses TMC Pro ist aber schon eine Verbesserung gegenüber dem normalen TMC und deshalb hielt ich das auch für sinnvoll. Ansonsten brauche ich nicht immer das allerneueste Gerät mit den allerneuesten Features. Das Z205 wäre immerhin nochmal 90,--€ teurer gewesen. Aber auch mit dem Gerät waren alle Käufer zufrieden, was man bei TomTom-Geräten nicht unbedingt behaupten kann.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Welche günstigen und guten mobilen Navigeräte werden denn serienmäßig oder als Option auch mit USA-Karten ausgeliefert? 
 
Hat da jemand Erfahrung mit? 
 
Sorry, dass ich mich in den Thread mit der Frage einklinke, aber das passt ja zumindest halbwegs. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Ich hab da mit Garmin ganz gute Erfahrungen gemacht. Die kartendarstellung ist nicht soo berauschend...da gibt es heute deutlich bessere...aber die Rechengeschwindigkeit ist enorm und der Kartenumfang ebenso. 
 
Bei mir ist das ein (mittlerweile) 3 Jahre altes nüvi 670. 
 
Gut ist übrigens auch, dass neben den karten auch die ganzen Point of interests inkl. Hotel und Motels drin sind. Hat uns im letztne Urlaub prima geholfen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		ich würde bei sowas immer TomTom bevorzugen, die sind für die immer neueste Software bekannt die sie bei ihre Geräte dazuliefern.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Alle TomTom die mit 9 anfangen haben serienmäßig US- Karten drin. 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P. 
Alle TomTom die mit 9 anfangen haben serienmäßig US- Karten drin. 
 
Gruß 
@JR
 
wollte ich auch gerade schreiben. Ansonsten ist das 750er fast identisch. Ich hätte aber die US Sachen nicht gebraucht und das 950 ist natürlich nochmal nen Schnaps teurer.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |