Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Hi,
wegen meiner ABS/ASR Problemchen habe ich mimttlerweile die Batterie getauscht allerdings ohne ein positives Ergebnis.
Ich habe gleich nachher die alte Batterie wieder eingebaut aber mir ist aufgefallen das diese an den Seiten aufgebläht ist. Die rechte und linke Seite steht also wie eine Beule nach außen.
Ist das normal bei den AC Delco Batterien?
Danke und lg Chris
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0n
Hi,
wegen meiner ABS/ASR Problemchen habe ich mimttlerweile die Batterie getauscht allerdings ohne ein positives Ergebnis.
Ich habe gleich nachher die alte Batterie wieder eingebaut aber mir ist aufgefallen das diese an den Seiten aufgebläht ist. Die rechte und linke Seite steht also wie eine Beule nach außen.
Ist das normal bei den AC Delco Batterien?
Danke und lg Chris
-- normal ist das nicht   

    Sei vorsichtig --- es könnte eine Überladung sein d.h. die Lichtmaschine läd mit einer zu hohen
    Spannung (oder Strom = A) und die Batterie erhitzt start --- dann verbeult das Gehäuse.
    Bitte unbedingt prüfen lassen (Bosch-Dienst o.ä.)
     

  Heinz
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Batterie und Lima hab ich schon mal prüfen lassen vor kurzem. Alles im grünen Bereich.
Aber beim ausbauen ist mir aufgefallen das die Seiten eben so aufgebläht aussehen.
Vielleicht hat meine Batterie Blähungen und weiß nicht wo sie sie rauslassen loss...  
 
lg Chris
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- welche Batterie meinst Du  

 die alte oder die neue   
 
     Normal ist das auf jeden Fall nicht  
 
     Hast Du schon einmal erlebt wie eine Batterie explodiert   
 
     Mach was   
 
      
  Heinz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		wenn die Batterie an den Seiten dicker wird kannste Dir gleich schon ne neue kaufen. Das kommt von verstärkter Sulfatablagerung an den Platten und bedeutet den schleichenden Tod. Die wird den Winter nicht mehr überstehen.
Gruß Woodpecker61
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was überlegst Du bei den wenigen Euros, die eine Batterie kostet? Willst Du riskieren daß sie explodiert? Einfach entsorgen, neue Kaufen und ruhig schlafen,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Ja ich hab ja ne neue daheim. Hab nur die alte wieder eingebaut weil die neue keine Spur besser war bzw. meine anderen Probleme nicht weniger wurden.
Aber wenn ihr sagt die alte ist eh schon auf dem Weg ins Grab dann werde ich die neue wieder einbauen und die alte entsorgen.
Explodierende Batterie hab ich (zum Glück) noch nicht erlebt...
Dankeschön für die Infos!
lg Chris
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945
	Themen: 64
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: 
Stmk/Österreich
Baureihe: 
C5 427SC
Baujahr,Farbe: 
2002, Silber
Baujahr,Farbe (2): 
A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) : 
Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Keine Sorge, ist keine Filmexplosion, aber das Problem ist, daß die Säure die Kontakte im Batteriekasten angreift.
Wenn die Batterie schon älter ist, dann spricht dies für die Sulfatablagerungen, da explodiert nichts, aber aufreisen, im Winter, könnte es schon und die Säure auslaufen. Ob auch bei GelBatterien die Säure auslaufen kann, weiß ich icht.
Explodieren durch Gasbildung können nur normale Säurebatterien, wenn die Entlüftungen verstopft sind.
Wobei dies nicht mit Sprengstoff vergleichbar ist, die Plastikteile fliegen ein paar Meter, dies ist halb so schlimm. Gefährlich ist nur, wenn jemand daneben steht und die Säure abbekommt. Passiert manchmal bei ausgebauten Batterien, wenns geladen werden und jemand daneben gerade steht.
Zu meiner Lehrzeit hats über Nacht eine Traktorbatterie beim Laden zerissen (ich hab die Stoppeln vergessen rauszuschrauben.....), die Batterie war komplett aufgerissen, weggeflogen ist nix, aber die Säure einige Meter verspritzt.
Und vor 7 oder 8 Jahren hat es im MagnaWerk einen Kranwagenfahrer, der hinten in der Krankanzel saß, eine große Battterie zerrissen, der mußte mit dem Notarzt weggefahren werden. Wir haben in der Nebenhallte gearbeitet, sicher unangenehme Sache.