Beiträge: 580
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Liechtenstein
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: 1970 rot
Kennzeichen: FL 9236
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von two-lane
Zitat:Original von Woodpecker61
... Der 500er ist für einen Motor mit 5,7 Liter Hubraum definitiv zu klein.
CFM=CID * RPM * Volumetric Efficence / Festkonstante 
Deine Rechnung möcht ich mal sehen!  
Ok, spielen wir es mal durch:
CID= 350 cui 
RPM= 6000 (nehm ich mal an...)
VE= 82% (das müsste "Seriennah" passen)
FK= 3456 
CFM = 498 
two-lane
Edit wegen "305er rechnerisch in corvette verbaut". Korrigiert
Edit noch mal, um es auf 500cfm "hinzurechnen (was nicht passt wird hingerechnet) 
Sind 6000 RPM für für einen 160 HP-SB überhaupt realistisch? Die maximale Drehzahl spielt in dieser
Berechnung doch eine gewichtige Rolle. VE von 82% finde ich hier etwas übertrieben.
Bei diesem Motor würde ich auf einen 500er gehen, da es ja kein "heisses Maschinchen ist"
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Motor mit einem 500er ein besseres Drehmoment-Verhalten
hat.
Gruss
Amadeo
	
 
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg)
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Bei diesem Motor sollte man 5.000 U/min bei der Berechnung ansetzen. Wenn überhaupt.
Und die Effizienz beim 76er Motörchen..., na ja, gut gemeinte 70%.
Wie sieht dann die Rechnung aus? Wie ich eingangs meinte, unter 500 cfm.
Drehmoment wird gewinnen, die relativ spärliche Leistung nicht eingeschränkt, Spritverbrauch dürfte um 2 Liter auf 100 km sinken.
Es gibt von Edelbrock einen feinen 390er, der wurde ursprünglich von denen ins Programm genommen, weil es keine anständigen 4fach Vergaser für den Ford Flathead gab. Leider ist der etwas teurer als die 500er plus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von derCowboy
Aha, also nur angemeldet um wie in den anderen Foren zum stänkern......
was das persönliche angeht: Den "Stalker" hast du dir selber gezogen. Und wenn es der ist den ich im Sinn habe da wirst du dir in diesem Forum die Zähne ausbeissen (Wie schon an JJ im Dr-Mustang-Forum)
Mach dafür bitte einen eigenen Tread auf und spam das hier nichtzu
Was den Vergaser angeht hatte ich glaube ich aufgelistet was alles benötigt wird.Wenn man den Vergaser ohne die Teile kauft und die CD erst in den Händen hält wenn man umbauen will ist das schon keine "Out-of-the-Box" Lösung. dieser Slogan wird auch eher darauf zurückgeführt das der Vergsaer so universal kalibriert ist das er auf fast jedem V8 ohne zusätzliche einstellung gleich gut bzw. schlecht läuft
nee nee laß mal, hier gings nur um den Vergaser. Für den Stalker brauch ich kein Internet die Adresse hab ich schon.
Gruß Woodpecker61
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Wir deine auch, Thomas, wir deine auch  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Bei diesem Motor sollte man 5.000 U/min bei der Berechnung ansetzen. Wenn überhaupt.
Und die Effizienz beim 76er Motörchen..., na ja, gut gemeinte 70%.
Wie sieht dann die Rechnung aus? Wie ich eingangs meinte, unter 500 cfm...
Bitte sehr Euer Ehren:  355cfm 
@amadeo 
Ich bekenne mich auch schuldig, den Motor "bessere" Ausgangsdaten zugrundegelegt zu haben.
Vorsätzlich -  da ich mir nicht vorwerfen lassen wollte, die Rechnung "in meinem Sinne" beeinflusst zu haben.
"optimistische 498" sind aber immer noch "unter 500"
Gruß two-lane
Edit,
aber anscheinend geht es inzwischen hier um andere Dinge als "Bemessung von Vergasergrößen"
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Liechtenstein
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: 1970 rot
Kennzeichen: FL 9236
    
	
 
	
	
		@two-lane
Wenn man sich vor Augen hält, dass der 370 HP LT1 einen 650er drauf hatte, so kann doch ein
Motor, der an die 55% weniger Leistung hat, niemals mit dem selben Vergaser, womöglich auch noch
mit derselben Eindüsung bestückt werden.
Hier bin ich mit Frankder absolut gleichen Meinung.
Grüessle
Amadeo
	
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg)
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Ich weiss nicht, warum alle bei Holleys so herumstænkern. Ich habe einen Streetavenger auf einer Edelbrock Spinne. Låuft ruhig im Leerlauf, ist sparsam und zieht ab, wenn man es braucht. (Der originale Rochester liegt im Schrank). Standard 350, zieht richtig schøn. Hmm... vielleicht liegts am Øl.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		two Lane es ist aber so das die Realität nicht immer mit der Berechnung zu tun hat.
Ein grösserer Vergaser kann je nach auto schon besser laufen, mit den "berechneten" Vergasern lassen sich die besten Verbrauchswerte geben, aber mit anständig, nicht zu viel grösseren ist der Performance-Wert meistens besser (wobei ich früher schon Leute kannte, die sich 850er Vergaser-DP auf Standart 350er bauten oder 500 Edelbrocks auf Standart 200cui Reihen6er (vorher SingleCarb) und stein und Bein schworen das die Leistung sich verbesserte bei gleichbleibenden Verbrauchswerten)
Also die gefühlten Werte müssen nicht unbedingt mit den errechneten gleichziehen
Wobei aber m.p.M. nach ein sehr gut gemachter Rochester auch einer der besten Performance-Vergaser ist bei gleichzeitig sehr guten Verbrauchswerten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Liechtenstein
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: 1970 rot
Kennzeichen: FL 9236
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von xx.flash
Zitat:Original von derCowboy
...bei gleichbleibenden Verbrauchswerten...
 
Frag ich mich auch, da ein grösserer Vergaser auch mit grösseren Düsen bestückt ist.
Siehe unter Specification Charts. 
http://www.barrygrant.com
	 
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg)
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.