| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute. 
Bin ja noch am Suchen nach einer C5. 
 
Hab ne Commorative Edition gefunden. 
 
Es ist ein Europamodell mit der großen Heckscheibe (keine Z06) - normales Targamodell mit 344 PS
 
Frage: Gabs das ?
 
Was ist an der CE anders als bei der normalen Vetten ?
 
Worauf muß ich achten ?
 
Gibt es sowas wie ne Registrier-Nummer oder ein Zertifikat zum Auto ?
 
Lt Besitzer wurden nur 44 CE als Europa-Modell gebaut - stimmt dies ?
 
Ist eine CE was ganz tolles oder nur "nice to have" ?
    So, lasst mich bitte nicht dumm sterben,     
Danke,
 
Michael
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael! Die richtige Bezeichnung lautet: Commemorative Edition. Wenn Du das in die Suchfunktion eingibst, wirst Du zig Einträge finden, die Deine Fragen erschöpfend beantworten.   
Gruß Dieter   
 Auszug wikipedia:
  
C5 Z06 "CE"Für das letzte C5-Modelljahr 2004 wurde die exklusive Sonderserie Commemorative Edition (kurz: CE) in Anlehnung an die Rennversion C5-R aufgelegt, die in der American Le Mans Series sehr erfolgreich und dazu 2001 und 2002 in Europa bei den 24 Stunden von Le Mans Doppelsieger in der GTS-Klasse war. Die Lackierung dieses Modells erfolgte in der Sonderfarbe Le Mans Blue Metallic mit zwei breiten silbernen und schmalen roten Streifen, die als sogenannte Racing Stripes parallel über die Motorhaube und das Dach führen.
 
In den USA waren das Coupé und das Cabrio unter dem RPO-Code Z15 mit dem Commemorative Edition-Paket erhältlich. Außer der besonderen Farbgebung gehörten Ledersitze in der Farbe Shale (Schiefer), spezielle Embleme und Sitzstickereien sowie hochglanzpolierte Fünfspeichen-Alufelgen dazu. Beim Cabrio war auch das Softtop in Shale gehalten. Produktionszahlen für das Z15-Paket wurden nicht veröffentlicht. Die CE-Version des Hardtop-Coupés Z06 nannte sich Z16 und war zwecks Gewichtsersparnis mit einer neuen CFK-Motorhaube ausgerüstet. Mit einer Masse von nur 9,3 kg war diese 34 % leichter als die sonst serienmäßige GFK-Version. Insgesamt wurden 2025 Z16 gebaut. Obwohl weder sie noch die "normale" Z06 in Europa offiziell von GM-Händlern verkauft wurde, ist sie dank Eigenimporten auch auf deutschen Straßen anzutreffen.
 
Die seltenste und auch speziellste Version der Commemorative Edition ist jedoch die Europavariante Z18, eine Art Mischung aus Z15 und Z16. Sie wurde als Coupé im charakteristischen CE-Design gebaut und verfügt über die Carbon-Motorhaube und die schwarzen Sportsitze der Z16, ein Sechsgang-Schaltgetriebe, die Bremsanlage der Z06 sowie deren Fahrwerk in einer nochmals sportlicher abgestimmten Version und Goodyear Eagle F1 Supercar-Reifen. Der LS1-Motor ist gegenüber der Basis-Corvette unverändert. Obwohl ursprünglich rund 150 Stück geplant waren, wurden lediglich 46 produziert, was die Z18-CE zu einem begehrten Sammlerobjekt macht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Hier gibt´s die Aufstellung der betreffenden VIN-Nummern.  
Die CE hat NON-EMT Bereifung und das beste Fahrwerk unter den C5en. 
Die passenden F1 Supercar Reifen gibt´s leider nicht mehr zu kaufen. 
(Ja Frank, ich weiß.....). 
Das LeMans Blue metallic blieb den CE´s vorbehalten (inkl. Z06 CE)
 
Grüße von der Nr.11 
Rüddy
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RüddyHier gibt´s die Aufstellung der betreffenden VIN-Nummern.
 
 Grüße von der Nr.11
 Rüddy
 
Moin Rüddy, 
und wieso hat die Nr. 43 keine VIN      
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Moin Wolfgang, 
ich denke schon, daß die Nr. 43 eine VIN erhalten hat. Nur welche    
Dies lässt Raum für Legenden. Ich wette, daß bis in ein paar Jahren einige 
Nummer 43 Anspruch auf diese VIN stellen werden.     
Rüddy
	
		
	 
	
	
		hallo michael unter den c5en wäre das die beste wahl   ich weiss auch das alle ce schneller sind als die anderen   auch deine dakota das hatte mir werner mal gezeigt ich dachte ich spinne als er an mir vorbei zog   lg dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Rüddy, 
das glaube ich auch.
 
Gut, dass die #13 dokumentiert ist.
 
Nur irgendwie finde ich die Plakette nicht, die mal an den Aschenbecherdeckel aufgebracht werden sollte. Weißt Du, wo die ist?    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRNur irgendwie finde ich die Plakette nicht, die mal an den Aschenbecherdeckel aufgebracht werden sollte. Weißt Du, wo die ist?
  
 Gruß
 
 JR
 
*Märchenmodus an* 
Der Hersteller hat leider in Folge der Wirtschaftskrise Insolvenz angemeldet. 
Das Verfahren läuft´noch; es wird ein Investor gesucht. 
*Märchenmodus aus*
 
Scherz beiseite: 
Asche auf mein Haupt, die Teile liegen immer noch ohne Farbe in der Ecke. 
Sind durch andere Projekte "etwas" in den Hintergrund geraten. 
Gelobe Besserung!
 
weihnachtliche Grüße 
Rüddy
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi . Danke für die schnelle Info.
 Wenns die Reifen nicht mehr gibt, kann man doch auch normale Reifen kaufen, oder passen nur die auf die Felgen ?
 
 Eigentlich sinds ja die Serienfelgen, nur hochglanzpoliert, oder ?
 
 Danke,
 
 Michael
 
		
	 |