| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ich hab da wieder mal was gefunden auf dem Schweizer Vettenmarkt. 
Sieht auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus. 
Eigentlich genau das was ich suche, aussen schwarz.
Corvette LT1 
Haben die GOODWRENCH Motoren meistens nicht nur um die 200PS original?
 
Was haltet ihr von der Vette? 
So wie ich euch kenne erkennt ihr auf den ersten blick schon wieder einiges    
Ich gehe sie heute noch anschauen, dann kann ich morgen mehr bilder und infos geben.
 
Besten Dank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Schweiz / TG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, LeMans Blue Baureihe (2): C6 GS Baujahr,Farbe (2): 2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Morgen 
Dein Link geht irgendwohin....
 
Meintest du diese hier: Klick 
ansonsten Felgen, Sitzebezüge... werden Dir die spezies sicher mehr dazu sagen können.
 
Gruss 
Sacha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau die. 
Danke Sacha   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@ snakedu kennst das doch mit der motorleistung... da werden gerne mal einige ps beigemogelt .
 aber sich die vette mal anzuschauen ist bestimmt kein fehler..
 auf den ersten blick gefällt sie mir !
 lg
 n.fl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Es wird eine LT1 angeboten. Die sind vom Grunde her schon recht teuer. 
Dann weiter im Inserat Zitat:WIE LT1-MODELL. 
Und das ist, gelinde gesagt, ein großer Unterschied. 
Meine Omma sieht auch aus wie  Linda Evangelista.    
Es ist leider nicht ausreichend, eine PS Zahl wie eine LT1 nachzuweisen (dann noch im falschen mexikanischen Motor), sondern die anderen Goodies sollten auch schon passen.
 
Habe den Preis in echtes Geld überschlagen, billig ist sie nicht, auch nicht teuer. Anschauen, wenn alles okay und sie Dir zusagt...., dann..., oder auch nicht.
 
PS: Wenn Du einen originalen 70er LT1 Motor brauchst, sag Bescheid. Staubt mir sowieso nur rum.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die ersten Feedbacks und die Unterstützung. 
@Frank 
Da hast du sicherlich recht, meine Oma sah leider auch nicht so aus    
Mir geht es nicht um NM, die Vette muss mir persönlich gefallen, was drin oder dran ist, ist doch immer geschmackssache. 
Auf den ersten Blick gefällt sie mir sehr gut (die innenaustattung vor allem die Sitzbezüge sind jedoch nicht so mein fall) 
Für mich ist jedoch das Technische, die Karrosserie und vorallem die Lackierung sehr relevant, weil da gehen schnell viele Scheine weg, weil ich da selber nichts machen kann....
 
Was haltet ihr von dem Goodwrench Motoren, hab da absolut keine Erfahrung, gemäss Suche hab ich aber nicht viel schlechtes gelesen..........
 
Vom Preis her, ist es für teure Schweizer Verhältnisse akzeptabel....... 
Aber nur von Bildern und beschreibungen ist es immer sehr schwierig, darum gehe ich ja heute vorbei und schau mir die Lady mal genau an.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Die Goodwrenches sind okay. Zum cruisen.Klar kann man die überarbeiten. Aber die bessere Basis ist ein alter Motor.
 
 Schau sie Dir an und berichte.
 
 Nachtrag: Vergiß bei Deiner Kalkulation nicht, dass eine Innenaustattung gemessen am Wagenwert einer Corvette sehr teuer ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		bzgl. goodwrench motor.jörg von acp baut doch öfter diese motoren ein , eventuell kann er dir mehr dazu sagen !
 obwohl er sie immer target master nennt ... und mit etwas anderen köpfen, nocke, etc. sollen die motoren nicht schlecht sein . auf der homepage von acp sind glaube ich auch leistungsdiagramme von target motoren .
 lg
 n.fl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
schließe mich meinen Vorrednern an, ist vieles nicht mehr ganz so original.
 
Die Fotos sind in nicht besonderer Qualität, dann würde ich sagen ist es der Lack wohl auch nicht   
Frontgrill mit Blinker und Hörner sind nachlackiert, Düsen in Scheinwerferblende fehlen, Unterdrucksystem geändert? Valve neben Booster fehlt, aufgeklebte Katzenaugen hinten, Innenausstattung wie Frank schon schreibe, ist wohl zu überholen... 
ansehen würde ich mir die Dame trotzdem, wenn die Basis stimmt - ausbaufähig
 
Gruß 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		LT1 gab´s doch gar nicht mit Automatik.   
In Schwarz auch nicht.
 
Ich befürchte, daß hier nur die Haube und die Embleme 
von der LT1 stammen. Muß nicht schlecht sein deswegen.
 
Grüße 
Rüddy
	
		
	 |