| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Habe eben den Stage II Chip von ADS eingebaut, und komme von der Probefahrt zurück.... 
Der jetzige Zustand ist WELTEN von dem vorherigen entfernt, Klasse, Super, Genial!        
Der Motor läuft ruhiger, spricht deutlich besser und feinfühliger aufs Gas an, und das "Rumpeln" bei langsamer Geschwindigkeit ist weg!
 
Ich denke, besser kann man 80,- Euronen nicht anlegen.
 
Friedel, THANKS für den Tip!     Die Ansaugspinne etc. wie in Deinem entspr. Thread beschrieben und in Wettenberg erklärt wird eines der nächsten Projekte im Frühjahr!
 
Viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerne geschehen!Das kostet ein grosses Bier, beim nächsten Treffen!
 Ich freue mich, wenn es auch bei anderen mit den Modifikationen klappt.
 Und dieses sind Sachen, die einfach zu erledigen sind und eine durchschlagende Wirkung haben.
 Warte, wenn Du diese X-RAM irgendwann installierst hast.
 
 Ich bin am Sonntag von Wettenberg hinter zwei A6 mit 4,2 liter hinterher gefahren.
 Die haben sich vielleicht gewundert, das ich da so einfach hinterher fahre, auf der Sauerland-Linie.
 War in genau 3 Stunden zu Hause, 385 km. Und das mit einer 82ér Corvette.
 Gruss
 Friedel
 
 P.S. Und nochmals vielen Dank für den Stage II-Chip. Werde ihn nächste Woche einbauen.
 Mal sehen, was der Unterschied zwischen Stage I und Stage II ist.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Friedel, sagen wir es so: Bier, bist Du abwinkst      
Das war ein SUPER Tip, und im Frühjahr gibt es die X-Ram...        
dankende Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Das, mit dem Abwinken, da hat Elke sicherlich etwas dagegen. Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Dann bekommt Elke vorher ein paar bunte Drinks mit lustigen Schirmchen drin      , 
jeder halt, soviel er mag.
 
Noch was: in einem anderen Thread hatte ich beschrieben, daß sich der Motor beim Anfahren regelmäßig "verschluckt" bevor er rund läuft...das ist mit dem ADS Stage II auch fast vollkommen verschwunden, ein echter Wunder-Chip!    
Viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 4
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: ehemals C3
 Baujahr,Farbe: 1982 dunkelrot
 Baureihe (2): silber
 Baujahr,Farbe (2): PIV-3.0
 
 
 
	
	
		Hi Patrick (und auch hallo Friedel, unbekannterweise), 
freut mich, daß es mit dem Upgrade/Lifting meiner alten Lady so gut vorangeht.
 
Ich lese stets interessiert im Forum mit, und freue mich, daß Du die Zeit in die Pflege und Restauration der Vette investierst, die mir immer fehlte.
 
Ist mir schon wichtig zu wissen, daß die "Rote" tatsächlich in guten Händen ist. Habe zwar nie daran gezweifelt, aber Patricks Beiträge in diesem Forum sind der Beweis, daß die alte Lady es nicht besser haben könnte. Bei mir stand sie leider jahrelang ungenutzt in der Garage, einer der Hauptgründe, sie abzugeben, bevor sie sich totsteht...
 
Nun ja, was ein Chip-Upgrade so alles bewirken kann...Habe ebendasselbe mit einem Teil des Verkaufserlöses mit meinem PC getan, und das Chip-Upgrade wirkt auch hier Wunder.
 
Beste Grüße, und ich werde weiter fleißig mitlesen
 
Bigtower
 
P.S.: Patrick, vielleicht werde ich dann irgendwann doch nochmal von Deinem Angebot Gebrauch machen, die Lady nochmal irgendwann live anzuschauen und ggf. zu einer kurzen Fahrt wiederzutreffen...
 
P.P.S.: Poste doch mal irgendwann aktuelle Bilder von der Vette hier im Forum, z.B. in "Vette-Bilder von Mitgliedern ?!?
 
Bis dahin    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo patric,
 der chip würde mich auch reizen,............
 was bewirkt er genau?
 welche bezugsquelle  kannst du empfehlen?
 
 danke im vorraus
 
 
 alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hallo Alex, 
meine Vette hatte extrem früh hochgeschaltet, bin praktisch "rumpelnd" im Overdrive bei 750 U/Min durch die city gefahren, und musste manuell immer in den 3. oder 2. Gang schalten. Weiterhin hatte sie sich beim Anfahren immer ein bißchen "verschluckt".
 
Mit dem Stage II Chip ist das alles vollkommen weg, wie oben beschrieben. 
Zum Topspeed kann ich noch nichts sagen, aber das Ansprechverhalten auf`s Gas ist WELTEN besser, sensationell, Motor läuft einfach "runder".
 
Und die Sache ist auch in 10 Min, erledigt, Batterie raus, Klappe vom Steuergerät aufschrauben (brauchst Du nicht ausbauen bei der 82er), Chip wechseln, Batterie wieder rein, und nur noch staunen:-)
 
Bezugsquelle:
 
Teile-Nr. 8207-B
https://www.adsperformancechip.com/ 
Telefon: 001-903-581-8357.
 
Viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Alex, bei der 82er und 84er Crossfire bringt das Chiptuning (andere Sachen ebenso) relativ viel Erfolg.Das liegt daran, das der Motor von GM, als er entwickelt wurde, mit einer ordentlichen Ansaugspinne bereits etwa 260 PS hatte. Da aber der TPI-Motor bereits in der Entwicklung war und lediglich 245 PS haben sollte, konnte man 1982 keinen Crossfire mit der gleichen oder mehr PS-Zahl auf den Markt bringen. Dann griff man ins Ersatzteilregal bei GM und nahm die jetzt verbaute Spinne. Die soll ziemlich Baugleich mit einer 1977-79 verbauten Sprinne aus einem früheren (Camaro?) sein. Die Kanäle der jetzigen Spinne sind um etwa 1/3 kleiner als die Angaugkanäle des Zylinderkopfes. Alleine das anpassen dieser Kanäle bringt schon eine ganze Menge. Ich bin aber den Weg einer neuen Ansaugspinne gegangen.
 Der Durchfluss der alten ist bei 550 CFM. Die neue hat 1200 CFM.
 Gruss
 Friedel
 
 P.S. Crossfire-Motoren gab es bei GM vom 1977 bis 1992. Meist in Trucks.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		@ friedel, patric
 danke für eure info! das hört sich gut an!
 war auf der homepage von ads, habe aber den von patric beschriebenen chip nicht gefunden.
 benutz ihr auch den kühleren thermostat?
 
 gruß alex
 
		
	 |