Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von spider85
Vielen Dank für die Antworten!
Hat den jemand so ein Insolvenzauto schon gekauft. Der eine oder andere findige Verkäufer, der diese Autos nicht verkauft, warnt vor Standschäden. 
Bis dann
Klaus
Hallo Klaus   
 
Meine erste Corvette (C5) hat wohl fast 2 Jahre "auf Lager" gestanden (Antwerpen).
Dort habe ich keinerlei Standschäden feststellen können  
 
Jetzt habe ich einen Tahoe gekauft der um die 4 Jahre in Rotterdam gestanden hat ---
und das Teil ist "Spitze"! Abschließend kann ich hierzu noch nichts sagen denn ich habe
erst ca. 400 km. gefahren. Erstaunlich hierbei ist z.B. dass die Reifen nicht den Anschein
von Standschäden zeigen -- das Teil ist das fahrende Sofa und verführt zum langsamfahren!
Für den schnellen Transport haben wir ja etwas anderes  

Aber wenn etwas gravierendes wäre --- dann wäre es wohl schon passiert  

Halte mir mal die Daumen   
 
Ich würde es immer wieder tun ----
Aber ---- es gibt auch andere Erfahrungen --- Fahrzeuge die "im Seewind" gestanden sind und
das über mehrere Jahre kannste halt nur "abfackeln"   

Gut und genau hinsehen ist schon angebracht.
Gruß Heinz   
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nur wie und wo das Auto gelagert wurde ( Halle oder im Freien ) ist wohl schlecht festzustellen , oder  
 
Sprich "Welcher Händler soll das in irgendeiner Art und Weise feststellen können "  
 
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also bekommst Du ein unaufbereitetes Auto  
 
  
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		Hallo Ingo!
Du schriebst u.a.: Welcher Händler soll das festestellen können ---
Die Händler bekommen die Autos unaufbereitet.
Wenn ein Auto 4 Jahre im Seehafen Rotterdam, im Freien, gestanden hat ---
wird es auch für einen Profi schwierig diese Schäden zu beseitigen bzw, zu verdecken.
Es würde sich wohl auch nicht lohnen   
 
 
  Heinz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Heinz !  
 
Ich denke mal die Seeluft wir Ihren Teil zu beitragen .Frage tendierte eher dazu  "Wenn man ein Auto beim Händler bestellt , woher soll der wissen , wie das Auto vom Zustand her aussieht "  
 
Was ist wenn der Zustand so übel ist , wie wenn er 4 oder gar fast 5 Jahre ( die gibt es zb. 05er SRX) wirklich nur draussen stand  

 Selbst wenn es damals zB . 50.000 € kostete und Du ihn jetzt für 25.000 € bekommst  

 Immer noch uninteressant .
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- ich finde auch zum 1/2 Preis, bei den "Vorgaben" --- uninteressant!
    Den sollte man dann zum "Schrottpreis" kaufen --- oder die Finger davonlassen   
 
     
  Heinz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902
	Themen: 42
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: Nordwestdeutschland
Baureihe: Hot Wheels ZR 1
Baujahr,Farbe: alle Farben
Baureihe (2): 1985, silber
Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
Baureihe (3) : 1962, silbergrau
Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
    
	
 
	
	
		Das wird ja eine richtig hitzige Diskussion! Na denn. Ich wohne an der Küste in der Nähe von Emden. Dort werden VW, Audi, Bentley und so weiter in große Autotransporterschiffe verladen. Ich denke die Corvetten kommen genauso über den großen Teich. Die Frage ist, wie die Autos konserviert werden. Beim Passat werden Dach und Hauben sowie Teile der Seiten mit Folie beklebt. Die Audi R8 stecken in einer Art Ganzkörperkondom. Wenn die Corvette ähnlich eingepackt wird, kann ich mir nicht vorstellen, das der Lack Probleme bekommt. Und frische Seeluft hat das gute Stück ja schon ausreichend bei der Überfahrt schnuppern können. Dennoch, ich denke vor allem Bremsscheiben und polierte Felgen haben es schwer bei längerer Standzeit. Ob die Laufflächen in den Zylindern auch davon betroffen sein können weiß ich nicht. Oder hat jemand schon erhöhten Ölverbrauch nach langer Standzeit gehabt?
Bis dann
Klaus
	
	
	
spider85