| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ergänzung:
 Es schadet nicht, es nutzt aber auch nicht.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Spider, 
Du wolltest Erfahrungswerte: 
 
Fahre seit Jahren diese Scheiben mit Greenstuff-Belegen auf meinem BMW. Nass- und Trockenbremsverhalten gegenüber Serie : TOP!
 
Auf meiner C4 gelochte Sportbremse eines anderen Herstellers : trocken io / nass na ja geht so.
 
Auf meiner C5 EBC mit Yellowstuff-Belegen : rundherum TOP!
 
Gelochte auf meinem BMW nach einigen harten Bremsungen : Scheiben gerissen... im Lochbereich
 
Ein Tipp noch, vergleiche mal die Preise auf deren englischen Original HP. Man kann dort direkt bestellen. Oft günstiger als hier. Kein Zoll oder Steuer.
 
Gruß 
Didi
 
Ps. Ich bekomme keine Provision von denen...   
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf,
 das das Verzinken als Rostschutz in den Belüftungskanälen nichts bringt, wie Du sagst, ist nicht richtig,
 ganz im Gegenteil! Mit Serienscheiben stand meine Vette wegen Saisonkennzeichen in den ersten
 beiden Jahren jeweils 4 Monate über den Winter in der Garage. Im Frühjahr konnte ich dann feststellen,
 daß bei den ersten Fahrten Rostpartikel aus den Belüftungskanälen durch die Fliehkraft nach aussen
 ins Felgenbett geschleudert wurden, und dort eine ca. 2-3 cm braune Spur hinterliessen, welche nicht
 zu entfernen war. Mein GM-Händler begutachtete den Schaden während der Garantiezeit, und ich bekam
 zweimal!!! einen neuen Felgensatz auf Garantie, da GM keine Lösung für das Problem hatte.
 Nach Ablauf der Garantie musste ich mir was einfallen lassen, und ich liess verzinkte Eradi-Speed
 scheiben montieren. Das Ergebnis überzeugt voll, auch heute noch nach 5 Jahren: Null Rostschäden
 mehr im Felgenbett, es bildet sich also kein Rost mehr in den Belüftungskanälen. Also: Verzinkte
 Scheiben sind sehr zu empfehlen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich sehe das genauso,warum ein Haufen Kohle ausgeben? 
Habe mir die von Baer geholt,sind gelocht und rosten auch nicht,ist zur Originalen beim Bremsen ein Unterschied wie Tag und Nacht (nach dem einfahren natürlich)! 
Und das zu einem erschwinglichen Preis    , 
gruss Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rainer, 
möglich dass die anderen Scheiben besser sind, aber das liegt mit Sicherheit nicht an der galvanischen Verzinkung, da Innenräume in einer Art "Schatten" liegen und sich dort kein Zink aufbaut. Ich könnte Dir das bei mir in der Firma an diversen Beispielen zeigen. Du wirst Scheiben bekommen haben, die einfach aus einer korrosionsträgeren Legierung bestehen.
 
Gruß    
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Danke Danke!
 Ich werd mal auf die Homepage von EBC schauen....
 Wegen dem Flug Rost oder Rost, so Peniebel bin ich dann doch nicht, es soll den Zweck erfüllen und keine Modenschau gewinnen.... So seh ich das, andere legen wert auf anderes... Ist ja auch OK !
 Das Verkäufer das eine oder andere Anpreisen das nur schein ist, das dürfte ja auch jedem klar sein, denn nicht umsonst gibt es ich sag jetzt wieder Anlagen die ein vielfaches kosten...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		EBC Beläge habe ich jahrelang auf den Maseratis gefahren und siewaren spitze. Zu den Scheiben kann ich leider nichts sagen.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Danke 
Mit den Scheiben sind die die sie haben auch zufrieden, zumindest was ich bis jetzt lesen konnte, und wenn man davon ausgeht das man für Scheiben und Beläge an Vorder u. Hinter - Achse nicht mal 1000 Euro Zahlt, denke ich ist es eine recht gute Lösung. Das kosteten im Vergleich die Original Teile die ja nun nicht wirklich gut sind auch schon.... 
Somit ist nichts verloren, man kann da nur Gewinnen. Wenns auch nur an Erfahrung ist   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, Moin Spider, 
noch mal zu den Scheiben: Laß Dich nicht verunsichern von den Experten die sie nicht selbst fahren, also nur Mutmaßungen anstellen...    
Mit den Serienscheiben hatte ich ständig schwarze, rostige Metallteilchen im inneren Felgenbett. So fest, also fast eingebrannt, dass ich lange gerätselt hatte wo das herkommt...    Es waren Rostpartikel, die beim Bremsvorgang aus der Belüftung der Scheiben in die Felge geschleudert wurden. 
Und, je nach Temperatur dort im Schutzlack festbrannten. Sehr, sehr mühselig zu entfernen!     
Nach Umbau auf EBC (das klappt bestimmt auch mit anderen Fabrikaten, die hier Vorsorge treffen...    Ich sag das nur bevor das Geheul losgeht...   ) ist diese Beeinträchtigung complett weg! Sauberes Felgenbett und kein Rost mehr an den Außenkanten und in den Luftschlitzen der Scheiben!    
Tja, soviel zum Korrosionsschutz EBC...    
Gruß 
Didi
 
Ps. 1000€ ist viel zuviel für vorn und hinten (Scheiben und Belege)!!! Schau mal auf die englische HP!
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 |