| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja natürlich, weiss doch jeder wie das mit den Rabatten funzt! Aber auch " mittelalterliche" Fahrerkönnen ja schon in den Genuss des vollen Rabattes kommen, falls sie unfallfrei fahren, und desshalb
 könnte es ja für Rentner einen zusätzlichen Bonus geben, weil sie oft, wie z, B. auch ich, über
 40 Jahre nur gezahlt haben, aber keinen Unfall hatten. Das könnte doch zusätzlich belohnt werden,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bekannter hat einen neuwertigen Rekord D von einem Rentner gekauft, der das Auto 13 Jahre lang angemeldet in der Garage stehen hatte und in der Zeit keinen einzigen km gefahren ist.
 Das nenne ich Solidarität mit den anderen Versicherten.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich richtig informiert bin, dürfen die "älteren" mehr bezahlen da diese wieder ein potentielles Unfallrisiko darstellen sollen.
 Ich hatte von meiner (geliebten) OCC nicht nur eine Versicherungsbeitragssenkung für nächstes Jahr versprochen bekommen,...neee....
 Erhielt den OCC-Brief, welcher eine rückwirkende Beitragssenkung (-29,1%) im Text enthielt, und dieses jetzt mit dem von mir vorhandene Guthaben beim OCC verrechnet wird.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Bin bei der Allsecur "ehemals Allianz24" und meine Z06 wird bei Vollkasko (500) TK(159) und HP zusammen eine ganze Ecke teurer    . 
Nämlich von 1012,- Euro/Jahr auf 1363.- Euro! 
(Trotz Änderung von SF6 auf SF7 im kommenden Jahr.)
 
Das ist eine Erhöhung von über 34%! Finde ich schon sehr heftig... 
Gebe ich die Selben Daten bei Check24 momentan ein sehe ich als günstigste Versicherung 1741 Euro/Jahr!  
Hatte letztes Jahr erst zur Allianz24 gewechselt, die ich ebenfalls über Check24 gefunden hatte.
 
Anscheinend gabs da wohl mehrere crashs im letztens Jahr von Z06en   
Oder wo kommt der extreme Anstieg her?
 
Grüße 
Ryan
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: 63303 Dreieich Baureihe: C7, ehemals C5, C6 Baujahr,Farbe: MJ15, Arctic White Baureihe (2): 2010, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW 550i (F10) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich bin bei der HUK und die Versicherung für meine C6 ist auch erheblich teurer geworden durch neue Einstufung. Ich fahre auf SF12 demnächst. Bei der Haftpflicht ging die Typklasse von 21 auf 23. Ich zahle damit statt vorher €250 jetzt €280 - geht ja noch.
 
 Bei Vollkasko geht die Typklasse von 29 auf 31 hoch. Ich zahle dann statt vorher €490 jetzt €670 ab Januar.
 
 Ich dachte immer die Typklassen sind für alle gleich, deshalb wundert es mich das Ihr davon noch nicht geschrieben habt. Mache ich einen Denkfehler oder habt Ihr Eure Beitragsrechnung noch nicht gesehen?
 
 Werde wohl auch mal beim ADAC anrufen, mal schauen. Mitglied bin ich ja.
 
 Wegen paar Euro keine Aufregung, aber bei über €200 Mehrkosten im Jahr trotz höherer SF Klasse nervt schon...
 
 Wie siehts bei Euch aus?
 
 Gruß
 Markus
 
Ein V8 alleine reicht nicht um Spaß zu haben - eine Corvette muss es einfach sein!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Markus,
 also meine Erfahrungen sind folgende:
 
 1.
 HUK ist wesentlich teuerer als HUK24
 2.
 Wichtig ist zu wissen,daß jedes Jahr im November die Anmeldung neu erfolgen muß.Nur dann ergibt sich der günstigste neue Preis für das kommende Jahr der dann von HUK 24 übernommen wird.
 Ich mache das jedes Jahr für alle Autos.
 3.
 Auf meiner Reklamation wurde mir vor einigen Jahren gesagt: " Ja wenn Sie das nicht wissen,Pech gehabt ! "
 4.
 Bei HUK24 passieren viel weniger Fehler als bei HUK
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Angebot meines Vermögensberater ist folgender: 
erstmal ein paar Eckdaten 
Fahrzeug 1006/AAD 
Zulassung 04-10 
9000 km 
VK300/TK150 bei SF23 
Garage 
Alleinfahrer
 
sollte wohl das Wichtigste sein, 533€/Jahr. Darauf sagte ich, zu teuer!!!!!! Dann muss ich wohl die Versicherung wechslen......... dann kam ein neues Angebot und siehe da, er hat mir den Betrag um 100€ 
reduziert. Also 433€/Jahr. Geht doch, oder?     Und man hat einen Ansprechparter vor Ort und nicht Online oder am Telefon.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Helmut,
 wie darf man das verstehen "jedes Jahr im November neu anmelden"?
 
 Grüße
 
 Alex
 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur mal so zum ärgern:
 Porsche 997 Cabrio
 
 Haftpflicht: 14
 TK: 30
 VK: 27
 
 Corvette C6
 
 Haftpflicht: 21
 TK: 30
 VK: 31
 
 Kleiner Spass zum Wochenende!
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: 63303 Dreieich Baureihe: C7, ehemals C5, C6 Baujahr,Farbe: MJ15, Arctic White Baureihe (2): 2010, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW 550i (F10) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Helmut,danke für die Info. Das mit dem neu anmelden verstehe ich auch nicht ganz. Erklärst Du bitte nochmal was Du meinst? Mit Kündigung drohen und auf einen besseren Preis hoffen?
 
 Ich kenne jemand von der Huk und bekomme quasi die günstigen Online Tarife. Habe auch andere Sachen bei der Huk und das wurde ebenso wie mein Beruf berücksichtigt.
 
 Ich habe eben mal beim ADAC Online den Tarif berechnet, alles so nah wie möglich an meinem aktuellen Vertrag. Das ist viel teurer:
 Haftpflicht statt €280 dort €325. Die Vollkasko kostet statt €670 dort €1320. Der Tarif nennt sich "Kompakt". Als einziges Extra habe ich Marder und Wildschäden ausgewählt, beides gibt es bei uns häufig. Muss nachschauen wie das die Huk regelt, denke aber das macht keinen großen Unterschied.
 Ich habe noch NICHT mit der ADAC Spezial-Nummer von oben probiert, mache ich aber noch!
 
 Aber:
 Was mich viel mehr wundert ist ja das die neuen, geänderten Typklassen bei Euch allen zutreffen müssen. D.h. aber das Ihr alle mehr zahlen müsstet ab nächstem Jahr?!?
 
 Warum sehe ich hier davon noch nichts?
 
 Habt Ihr die neuen Beitragsrechnungen schon bekommen fürs nächste Jahr?
 
 Danke schonmal.
 
 Gruß Markus
 
Ein V8 alleine reicht nicht um Spaß zu haben - eine Corvette muss es einfach sein!
 
		
	 |