| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinHeute gabs Öl für den LS3 gemäß Einfüllstutzen Mobil 1 ESP FORMULA 5W-30
 unter Missachtung des Aufklebers auf der Tür, auf Rat des Meisters und aufgrund
 der Erfahrung mit dem LS2.
 
 nicht hydroklappernde Grüße Edgar
 
Danke Edgar,
 
jetzt muss ich schauen, wo ich das Zeug herbekomme...      
Grüße, Holger
	 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinIngo, da mag der Unterschied liegen. Ich weiß von der Vorgängerin,
 daß 0 W 40 jedenfalls nicht das richtige Öl war und kann so die Befüllung
 nachvollziehen.
 
 Gruß Edgar
 
Tja ... da hätte ich gerne ein Statement von unseren Fachleuten zu       Was passt für den LS7     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Z28-Fan
 Zitat:Original von MaseratimerlinHeute gabs Öl für den LS3 gemäß Einfüllstutzen Mobil 1 ESP FORMULA 5W-30
 unter Missachtung des Aufklebers auf der Tür, auf Rat des Meisters und aufgrund
 der Erfahrung mit dem LS2.
 
 nicht hydroklappernde Grüße Edgar
 
 Danke Edgar,
 
 jetzt muss ich schauen, wo ich das Zeug herbekomme...
  
 Grüße, Holger
 
@Edgar
 
Wo hat denn dein Händler das Öl her und zu welchem Preis trennt er sich davon?
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Wo er es her hat, weiß ich nicht. Was es gekostet hat, muss ich im Büronachgucken.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 17
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Bonn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Öl hat in dem Motor nichts zu suchen - keinerlei Freigabe.https://www.gm.com/corporate/responsibil...e_oils.pdf 
Ums nochmal kurz zusammenzufassen:
 
- Ein Castrol Edge 5w-30 in USA ist nicht ein Castrol Edge 5w-30 in Deutschland. 
- Ein Mobil 1 5w-30 ist NICHT = Mobil 5w-30 ESP Formula 
- Ein Valvoline 5w-30 Fully Syn SynPower 5w-30 darf nur rein wenns ohne Spezifikation: MXL, MST, XL-III, GM ausgeschrieben ist. 
- Ein Mobil 1 0w-40 sollte aufgrund höhrer Öltemp und Klappergeräuschen eben nicht gefüllt werden. 
...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dr. Walter! 
Erstmal ein Lob für Deine Interventionen. Hier wäre eine günstige Bezugsquelle für Valvoline SynPower, u.a. ohne GM Spezifikation:
https://www.mnf-web.de/catalog/product_i...cts_id=351 
Das von Dir genannte Valvoline SynPower des Vertriebs AUBU.de, hat aber sehr wohl die GM (Opel) Freigaben. Bitte prüfe die Sache doch nochmal. Ich sehe hier noch Widersprüche.
 
Einen Grüß aus Österreich
 
Gerhard
	
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Bonn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von camarocardiHallo Dr. Walter!
 
 Erstmal ein Lob für Deine Interventionen. Hier wäre eine günstige Bezugsquelle für Valvoline SynPower, u.a. ohne GM Spezifikation:
 
 https://www.mnf-web.de/catalog/product_i...cts_id=351
 
 Das von Dir genannte Valvoline SynPower des Vertriebs AUBU.de, hat aber sehr wohl die GM (Opel) Freigaben. Bitte prüfe die Sache doch nochmal. Ich sehe hier noch Widersprüche.
 
 Einen Grüß aus Österreich
 
 Gerhard
 
Hallo Gerhard,
 
vieles dazu kann man bereits hier  nachlesen.
 
Valvoline Synpower SAE 5W-30 (ohne MXL, MST, XL-III, GM) Fully Synthetic sollte das richtige Öl sein. Ein Valvoline Synpower SAE 5W-30 erfüllt die GM-LL-A-0-25 & GM 4718M (lt. GM und Valvoline).
 
Das Valvoline Synpower SAE 5W-30 (GM) war der Vorreiter des Valvoline Synpower SAE 5W-30 (ohne GM). Ab 2005 wurde das Valvoline Synpower SAE 5W-30 nur noch ohne die Spez. GM verkauft. Öle, die also noch die GM beschriftung besitzen, sind also noch von vor 2005.
 
Meine ehrliche Meinung zu den ganzen Spezifikationen, Freigaben etc ist aber eine ganz andere, denn ich denke, dass man auch bei einem beliebigen 5w-40, 0w-40, 5w-50, 10w-60 ... nix wirklich/großartig falsch macht.      
Viele Grüße
 
Marc 
Wenn man es jedoch genau nimmt, dann hält man eben die Vorgabe (GM 4718M) ein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 17
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenns euch so wichtig ist des richtige/vorgeschriebene Öl zu verwenden dann holt euch halt des Mobil1 5W30 GM4718M aus USA z.B. hier:https://www.corvette-online.de/container2009.html 
Ich finds ja auch traurig das die "großen Autohäuser" es nur schaffen Autos aus USA zu holen aber beim dazugehörigen Motoröl scheiterts dann.    
Gruß Michi
	
		
	 |