Beiträge: 177 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3 Stingray - 454
Baujahr,Farbe:  1970, Marlboro Maroon
Baureihe (2):  C3 Stingray - 427
Baujahr,Farbe (2):  1969, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
nochmals, alles funktioniert perfekt. Wenn ich das Licht einschalte, fahren automatisch die Scheinwerfer raus. Wenn ich die Scheibenwischer einschalte, öffnet automatisch die Wischerklappe. Der mittlere Schalter dient wirklich nur dazu, die Scheibenwischer zu stoppen um ggf. die Wischerblätter zu reinigen oder zu wechseln. Die Schalter links und rechts haben keine Funktion. Vielleicht war das bei älteren Modellen anders. 
 
Gruß 
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dieter, 
war bei älteren Modellen nicht anders, ist bei meiner 69er genau so. 
Das linke Ventil öffnet beim Rausziehen die Scheinwerferklappen und schliesst sie beim Reindrücken. 
Das rechte Ventil arbeitet genau so für die Wischerklappe. 
Kontrollier mal die Schläuche an den Ventilen, vielleicht sind die Ventile ja einfach außer Betrieb genommen worden (Schläuche jeweils durchverbunden). 
 
Gruss  Uli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das gab´s bei meiner 80er auch noch, außer natürlich wiper door, die schon vorher (74?) bauseits entfallen war. 
 
Das ist sowas wie eine "Notbedienung". Wenn der Motor nicht läuft, sollte bei dichtem Vakuumsystem - was es so gut wie nie gibt - noch soviel Unterdruck vorhanden sein, daß die Scheinwerfer ein- oder zweimal auf und wiederzufahren. Die "Schalter" werden gezogen, nicht gedrückt oder gedreht. Meist sind, wie schon beschrieben, die Schläuche porös oder der Unterdrucktank undicht, so daß oftmals die Funktion nicht gegeben ist. Das ganze Unterdruckgedönsel ist eh´Müll: anfällig und zeitaufwendig bei der Fehlersuche, egal ob Scheinwerfer, Heizung oder was da sonst noch gesteuert wird. Dadurch, daß die meisten Autos schon verbastelt sind, wird´s auch nicht besser....
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dieter, 
wenn du das Licht anmachst fahren die Scheinwerfer aus    
Könnte es sein das dort jemand die Unterdruckdose gegen einen E-Motor ausgetauscht hat? 
Schau doch bitte mal bei geöffneter Motorhaube in den Schlitz zwischen Motohaube und Front. 
Wenn dort zwei große "Dosen" zu sehen sind, hast du noch das Original, wenn nicht wohl einen E-Motor. 
Bitte kläre uns auf, so oder so ist beides interessant!!!
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Er meint wohl bei laufendem Motor. 
 
 
Da kein Hersteller etwas verbaut was keine Funktion hat wird entweder irgendetwas nicht angeschlossen oder halt defekt sein. Fühl doch mal von hinten, ob da rigendetwas (Schlauch, Kabel) von den äußeren Zughebeln abgeht. Dann solltest Du dir einen Plan vom unterdrucksystem besorgen auf dem Du die Leitungen und Anschlüsse erkennen kannst. 
Da dein System ja funktioniert sollte der fehler zwischen den Schaltern und dem (Hauptsystem" zu finden sein. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3 Stingray - 454
Baujahr,Farbe:  1970, Marlboro Maroon
Baureihe (2):  C3 Stingray - 427
Baujahr,Farbe (2):  1969, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Schalter links und rechts saßen tatsächlich fest. Nachdem ich diese nun gängig gemacht habe funktionieren sie auch wie von euch beschrieben. 
Super....und nochmals vielen Dank. 
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |