| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich habe grade mein Nummernschild BI-V6 von meinem GTA mit auf die C5 übernommen... Ging absolut problemlos, einzige Bedingung der Zulassungsstelle war, das die Kennzeichengröße auch bei der Vette TÜV seitig vermerkt sein musste, und das war Sie...     
Ansonsten habe ich den GTA 8 Jahre lang mit dem Nummernschild auch immer wieder im Herbst ab und bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr wieder angemeldet. So war ich absolut unabhängig und konnte aufs Wetter reagieren...  
Probleme bei der Wiederzulassung hatte ich nie, auch wenn Sie immer nen bissle "komisch" auf meine kurzen Schilder geschaut haben...     
Thema Saisonkennzeichen: 
Saisonkennzeichen kommen auch bei C5 für mich nicht in Frage und so wie es ausschaut werde ich Sie durchgehend zugelassen lassen, so das ich auch im Januar bei schönem Sonnenschein offen ne Runde drehen kann... Schnee ist bei uns in OWL ja mittlerweile nen Fremdwort!     
@ Stefan... 
Bei und kostet die Rufnummernreservierung auch Geld, 8,60 oder so! 
Immernoch besser als Nummernschildmitnahme, die hat mich immer 25 Ockeneuronen gekostet...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute tausend Dank   
Das Abmelden hat natürlich ein finaziellen Hintergrund. Wenn ich Kohle genug 
hätte würde ich diesen Mist natürlich nicht machen. Aber mein Winterauto wird 
noch teuer genug werden. Ich brauche die Versicherungsprozente für mein  
Winterauto. Letztes Jahr war mir das auch egal. Dieses Jahr sieht es schlechter aus. 
Dann wede ich die Nummer reservieren lassen und beten das sie mir keiner weg nimmt. 
Ich bin letzten Winter mit der C5 durchgefahren. Also das tu ich mir nicht mehr an.   
Nochmals tausend Dank   
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy C10 mit LT1 Motor Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
auch ich habe ein ähnliches Problem. 
 
Meine Vette  wurde bei der damaligen Erstzulassung (1992) mit einem alten Kennzeichen (ohne blauen Seitenbalken) zugelassen, und das Fahrzeug seitens des Erstbesitzers nie abgemeldet.
 
Meine Zulassungsstelle teilte mir nun mit, dass ich nach der Wiederzulassung ein neues Kennzeichen  mit Europazeichen machen lassen muss. Dann aber passt das jetzige Kennzeichen keinesfalls mehr und vermutlich wird dann bei der Wiederzulassung alles in Frage gestellt.
 
Bevor ich im Frühjahr nun großes Theater habe, lasse ich es lieber.  
Würde das Geld auch lieber sparen, Euro 1....bei 5 Monaten Abmeldung......       
LG    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von TurbothomMeine Zulassungsstelle teilte mir nun mit, dass ich nach der Wiederzulassung ein neues Kennzeichen  mit Europazeichen machen lassen muss.
 
MUSS? Frechheit... DAS war früher auch anders.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Stephan, dann geh doch auf ein Saisonkennzeichen. Ich bin mit 03 - 1ß immer gut hi9ngekommen. Und man spart sich die Gänge zum Amt. Die 2 Tage im Winter wo man evtl. fahren kann - Pech gehabt.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von speed300Bei uns muß der Tüv genau am gleichen Tag  das Auto haben damit es wieder zugelassen werden kann.
 W.
 
Nun ja,  in Berlin habe ich dann schon mal erlebt , das die 
Leute den Wagen auf der Zulassungsstelle gerne sehen wollen,  
ob dieser den auch noch dem technischen Ansprüchen genügt, trotz 3 Tagen TÜV. 
( Musste mit dem PKW extra nach Hohenschönhausen fahren, 
weil nur noch dort von Land Berlin ein einziger Sachverständiger sitzten hat)  
Wenn die  wollen, werfen dir  die  so viele Steine in den Weg, wie sie wollen. 
Deshalb der Tip , wenigsten 1 Monat TÜV und AU. Dann ist das eindeutig.
 
Hat 2 Tage gekostet die Zulassung.          
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HK-Vette
 Noch ein wichtiger Punkt - zumindest in Bayern.
 Wer beim Finanzamt Schulden hat bekommt kein Auto zugelassen.
 
IN Berlin gilt das nur bei nicht bezahlter KFZ Steuer. 
Ich denke das war gemeint. 
Zusätzlich ist die Steuer ein Jahr im vorraus zu bezahlen. 
( Außnahme nur noch bei Einwilligung einer Einzugsermächtigung )  
Kein Konto , bar oder pech gehabt.
 
Habe mal eine Taxe 2007 für einen Freund zugelassen  
Diesel ohne Kat. Nachforderung  und Steuer 1 Jahr vorraus  
irgendwas um die  900 Euro ... Da war Martin Baffff. 
Zumal die Eichung und der Tüv bei der Zulassung ( Lizenz )  
nur 3 Tage gültig ist   .  
Danach keine Zulassung als Taxe mehr.
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Aus der Hölle Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich würde Dir zu einem Saisonkennzeichen raten,da hast Du noch den Vorteil,das sie im Ruhe-/Winterzustand versichert ist,z.B. wegen den Diebstahl,Feuer oder oder,erkunde Dich mal bei Deiner Versicherung,die still gelegten Monate kosten meines erachten kein Geld,aber ist trotzdem versichert!Wenn Du das Auto abmeldest,ist es nicht versichert    , 
gruss Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Auto ist auch bei Stilllegung versichert. Du darfst halt nur nicht den Vertrag auflösen, sondern lässt ihn mit dem noch vorhandenen Prämienguthaben ruhen. Bei Wiederanmeldung läuft der Vertrag weiter und das Restguthaben wird dann wieder auf die neu zu zahlende Prämie angerechnet. Während der Stilllegungszeit bleibt das Guthaben erhalten, die versicherte Zeit ist also prämienfrei.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 |