| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		@Raimund 
Dasselbe hat mir GM auch gesagt!    
@Patric
 
Wäre eine mögliche Erklärung!        
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Raimund, Zitat:roten Frostschutz sollte man jedoch nicht mit grün oder blau mischen, wegen eventueller Chemischer Reaktion, Klumpen etc 
nach den Technischen Vorschriften und Normen müssen alle Mittel wie Motoröl, 
Kühlmittel usw. untereinander mischbar sein ohne Nachteile der Funktionsfähigkeit 
auszulösen. 
Natürlich Öl mit Öl, Kühlmittel mit Kühlmittel.   ;-)
 
Allerdings ist das Problem dann, daß die so enstehende Mischung nur so stabil und 
funktionsfähig wird wie das schwächste Glied in der Kette.
 
Entgegen dem allgemeinen Glauben ist Vollsyntetischen Motoröl mit "normalem" Mineralöl 
mischbar. (Das müssen die Hersteller sogar garantieren). Vorteil des synthetischen 
Öls ist aber eine höhere Temperaturfestigkeit und bessere Schmierung bei hohen 
Temperaturen - nach der Mischung ist das Produkt aber nur so gut wie das 
zugemischte Mineralöl - alle Vorteile des Vollsynthetischen Öls sind also vernichtet. 
Daher sollten diese Öle nicht gemischt werden, bzw. bei dem Wechsel von Mineralöl zu 
synthetischem Öl sollte möglichst das alte Öl komplett entfernt werden.
 
Wenn das rote (pink) Kühlmittel eines ist, welches kein Wasser enthält, dieses 
aber nun mit dem alten, wasserhaltigen Kühlmittel gemischt wird, so vernichtet 
man damit auch alle Vorteile des neuen Kühlmittels.
 
Also immer die Anleitungen auf den Verpackungen lesen - Verkäufer fragen ist 
nicht immer der richtige Weg.  ;-)
 
Gruß
 
Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Wobei das Kühlmittel mischen eine nicht ungefährliche Sache ist.
 Blau und grün lässt sich wirklich gut miteinander mischen, aber sobald man den roten (der für Alu-Kühler) mit grün oder blau mischt, bilden sich kleine orangebraune Klumpen (wie geronnenes Eiweiss).
 Und dass die für die Kühlkanäle nicht besonders gut sind, ist einleuchtend!
 
 Also dabei wäre ich echt vorsichtig!!! - Habs selbst schon ausprobiert...
 
 Diese Mischgarantie gilt wohl schon, aber es steht auf dem roten Kühlmittel eine ganz große Warnung drauf, daß man dieses nicht mischen soll... evtl. kann man so diese "Mischgarantie" rechtlich umgehen...?!?
 
 grün gekühlten Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Titan Zitat:aber es steht auf dem roten Kühlmittel eine ganz große Warnung drauf 
Deswegen habe ich auch geschrieben:
 Zitat:Also immer die Anleitungen auf den Verpackungen lesen   
Gruß
 
Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Habe gerade eine mail von einem Freund zu diesem Thema erhalten:
 "Das rosa/pinkfarbene Säftle heisst DEXCOOL/tm (GM) und ist ein 100%-Konzentrat. Die vorgeschriebene Mischung mit Wasser ist 50:50. Gewisse Abweichungen sind aber zugelassen. Ich persönlich fahre eine Mischung aus destilliertem Wasser 60% und DEXCOOL 40%, PLUS eine Bottle "WaterWetter" von RED LINE/USA. Das letztere ist ein Netzungsmittel (= wetting agent = "nässer als Wasser") und hat auf Grund seiner chemischen Eigenschaften die Fähigkeit, eben dank gesteigerter Benetzungsfähigkeit, die sog. Hot-Spots vor allem in ALU-Motoren zu verhindern. Meine Maschine läuft mit diesem Gesamtgebräu sicher etwa 10°C kühler."
 
 Und - der muß es wissen, der macht das aus Profession und Passion...
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		hallo    
wo bekommt man denn die rote kühlflüssigkeit her????????????  
 
Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Dirk: 
Uuuups,... wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!     
Hab ich im Eifer des Gefechts glatt überlesen!!!
 
Gruß,     
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat: ... wo bekommt man denn die rote kühlflüssigkeit her????????????... 
Frage ich mich auch, wo ich die rote General Motors Flüssigkeit mit dem Namen DexCool, einem eingetragenen General Motors Warenzeichen, herbekomme...
 
Weiß da jemand mehr        ????????????
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Keine meiner C4 hatte ab Werk ein rotes Kühlmittel, das Werks Kühlmittel hat bei mir eine grüne Färbung, wer also kein Risiko eingehen will, füllt auch ein grünes Frostschutzmittel wider ein. Selbst beim Entleeren und Spülen des Kühlwasserkreislaufs ist es nicht möglich sämtliche Reste des alten Kühlmittels aus dem System zu entfernen.
 
 Die Temperatur des Kühlwassers wird entscheidend vom Thermostat und dem Schaltpunkt der E-Lüfter beeinflußt. Der Zusatz im Frostschutz hat hier nur eine sehr geringe Bedeutung wenn bis max. 50% gemischt wird. Wer also die Kühlwassertemperatur runter bringen will, der setz den Einschaltpunkt der E-Lüfter auf ca. 94°C (mit Zusatzthermostat oder EPROM), dann gibt es auch keine Probleme mit kochendem Kühlwasser, die beiden E-Lüfter der C4 ab 1990 schaffen den Abtransport der Wärme ohne das die Temperatur über 100°C steigt, auch ohne Änderung des Kühlwasserthermostaten.
 Seit der Änderung der E-Lüfter Schaltpunkte ist weder meine L98 noch die ZR-1 über 100°C Kühlwassertemperatur gekommen.
 
 Ein "besseres Kühlmittel" nütz bei geschlossenen Thermostat oder abgeschalteten E-Lüfter nicht viel, eigentlich gar nichts, das hohe Kühlwasser Temperatur Niveau der C4 kann nur mit früheren einschaltenden E-Lüfter behoben werden.
 
 Zum mischen von Motor Öl (Mineralöl - Teilsynthetisches Öl- Vollsynthetisches Öl)
 
 Sollte heute eigentlich zu keinen Problemen mehr führen.
 In der Anfangszeit des Vollsynthetischen Motoröl mußte bei der Umstellung zum Teil der gesamte Motor zerlegt und gereinigt werden, um einen Motorschaden auszuschließen.
 Laut Aussage der Motorenöl Hersteller sind heute alle drei Sorten unter einander mischbar.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:(= wetting agent = "nässer als Wasser")  
Stimmt ja, da haben die Amis ja das Patent drauf: die haben es glatt geschafft, Wasser noch weiter zu verdünnen ! Nennen tun sie es:
KAFFEE 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 |