Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo,
ich habe bei corvetteamerica.com so retrostyle radios gesehen. hat da jemand Erfahrung ob die was taugen?
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 17
	Registriert seit: 12/2006
	
	
	
Ort: Königswinter
Baureihe: C3, 427++
Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
	
 
	
	
		Hi
Ich glaube es kommt immer auf die Ansprüche an. Wer gerne Musik in sehr guter Qualität hört, kommt um ein moderneres Radio nicht herum. Das mit der guten Qualität ist natürlich relativ. Was für den einen toll klingt bezeichnet der Andere als blechernes, schmalbrüstiges Dideldü. 
Leider ist die C3 nicht gerade optimal, wenn es um einen guten Klang geht. Ich habe in meine C3 ein modernes Pioneer CD-Radio eingebaut mit Laufzeitkorrektur und vielfältigen Klangeinstelloptionen. Dazu im Fußraum extra flach-bauende 130er mit großen Tweetern an der A-Säule. Im Kofferraum ist ein 25er Genesis Sub mit zwei ovalen Koaxspeakern von Alpine. Als Verstärker dient ein großer µ-Dimension mit 4 Kanälen.
Ergebnis: Guter Klang in der C3.
Machte das alles Sinn? Für mich schon, aber ehrlich gesagt hört man von dem guten Sound nicht mehr soviel wenn der BB brabelt.
Wer also nicht den guten Klang braucht oder will ist mit einem Retroradio mit Original-Look sicherlich gut bedient.
beste Grüße aus dem schönen Siebengebirge
Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Malburg hat Retro-Radios, welche auf deutsche Frequenzen abgestimmt sind, zumindest habe ich vor
einigen Jahren eines bezogen, frag mal nach,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 781
	Themen: 46
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
duisburg
Baureihe: 
c3 turbo
Baujahr,Farbe: 
1975/ rot
Kennzeichen: 
auch rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		einige fahren wohl auch mit diesem becker mexico durch die lande .
soll wohl auch für eine vette stimmig sein !
lg
n.fl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich habe noch das Original ohne Cassette oder gar CD-Player im Wagen. Der Empfang auf den UKW-Frequenzen ist gut, der Klang sicherlich nicht mit einer HiFi-Anlage zu vergleichen aber durchaus ok.
Wem so was nicht reicht der sollte sich meiner Meinung nach im Rückteil einen Einsatz für seine Bedürfnisse zusammen stellen- nur wie vs-Uwe schon schrieb blubbert der Motor....
Gruß Andreas
PS: Wer auf das Aussehen Wert legt sollte ein Repo einbauen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409
	Themen: 201
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Rhoihesse 
Baureihe: 
C3 CE
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
ich habe eines dieser Plastik-Radios in der C3. Bis 80 km/h kann man Nachrichten und Musik mit ohne Bässe hören, darüber übertönt der V8 alles.
Für mich reicht es.
Habe mir vor ein paar Wochen auch Gedanken gemacht, auf das Becker Mexiko umzusteigen, aber das ist m.E. vollkommen überflüssig, weil s.o. Und ein Navi habe ich sowieso.
Gruß
Hans-Georg