| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hello, liebe C5-Owner, 
der C5-Dauerbrenner »Lenkschloss-Verriegelung« zieht im US-Forum erneut Kreise. Folgendes Zitat aus diesem Monat dürfte nun inzwischen auch 2003er-Modell-Besitzer in den erlauchten Kreis der Betroffenen einreihen.
2003er C5 
»My 4 month old 2k3 just had column lock failure today. Arrrgh!!!«
 
Ein weiteres Zitat könnte das schon fast wieder in Vergessenheit geratene alte Thema erneut aufwärmen.
1999er C5 
»200miles away from home this weekend and I get the pull key wait 10seconds message Saturday and again on Sunday steering was totally locked .«
 
Unter der Webadresse https://www.c5howto.com/?category=10  wird ein »column lock bypass« angeboten, der den werkseitigen Schloss-Mechanismus inaktiviert und dem BCM beim Checkrun signalisiert, dass alles in Ordnung ist. Getestet wurde dieses Tool bei allen C5-Modellen mit 6-Gang-Schaltgetriebe und allen C5-Modellen bis einschließlich MY 2000 mit Automatik-Getriebe. Alle Automatik-C5-Modelle ab 2001 sollen – laut Aussage dort – von dem Problem ohnehin nicht betroffen sein.
 
Weitere interessante Links mit Angeboten zum identischen Thema:
https://97vette.com/howto/columnlock/index.html
https://shop.store.yahoo.com/corvettefor...ypkit.html
https://www.c5-corvette.com/Articles/column_lock.htm
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Eine wirklich erschreckende Never-Ending-Story! Mental habe ich diese Geschichte auf "Verträngung" gestellt.Zum einen glaube ich den offiziellen Aussagen vom GM kein Wort mehr. Aus eigener Erfahrung, sind auch die offiziell nicht betroffenen Modelle (z.B. 97er) dennoch betroffen. Auf was soll man sich da noch verlassen.
 Die Reaktionen von GM und natürlich besonders einiger GM-Werkstätten sind unglaublich. Von ignorierend, frech, unverschämt bis unehrlich ist alles Vertreten. Die schriftlichen Aussagen von GM unterstreichen die "wunderliche" Einstellung zu diesem ernsten Thema von Seiten des Herstellers.
 Besonders unverständlich ist mir dieses alles, in Anbetracht der Herkunft von GM und der damit in den USA verbundenen Zusämmenhänge im Rahmen der Produkthaftung. Das GM es hier tatsächlich einfach drauf ankommen lässt, kann ich nicht verstehen.
 
 Wenn man den Spass an seiner Vette nicht verlieren möchte, bleibt wohl nur die Hofnung, "mich wird´s schon nicht erwischen". Ich bin mir bewusst, dass diese Einstellung kaum vorzeigbar ist.
 
 Aber haben wir eine andere Wahl?
 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hallo Denny,
 ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und alle relevanten Sites abgeklappert , um zu diesem Thema noch etwas in Erfahrung zu bringen. Die Freunde jenseits des großen Wassers sind da genauso schlau wie wir. Die C5-Gemeinde in den USA ist sich noch nicht einmal darüber einig, ob es sich nun um einen offiziellen »Recall« oder nur um eine Good-will-Aktion »Customer Satisfaction Campaign« handelt - man muss ja jetzt sagen - gehandelt hat. Nachdem die Campaign 01044A am 1. Juli 2003 ausgelaufen ist, so die Auffassung eines Com-Users, braucht sich Chevrolet nur noch darauf zu beschränken, die Vorkommnisse zu beobachten, die sich während der Fahrt ereignen. Ein Nachweis dürfte allerdings sehr schwer zu führen sein, es sei denn, es hat gekracht.
 
 Was mich allerdings sehr verwundert, ist die Tatsache, dass es in den USA offenbar Corvetten der 5. Generation ohne Lenkradschloss gibt.
 
 Hüben wie drüben - so kann man in den verschiedensten Threads nachlesen - ist also alles betroffen was ein Lenkradschloss hat und aus der 5. Generation stammt - inklusive der Z06. Eine etwas beruhigendere Variante habe ich noch beim »Corvette-Action-Center« gelesen: Sollte der Ernstfall eintreten, unterbricht das PCM automatisch die Benzinzufuhr und lässt eine Geschwindigkeit von über 3 km/h nicht zu.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.660 
	Themen: 165 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Düw Baureihe: C5,C6 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz 04 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : Dodge Magnum Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
 Blöde frage habe jetzt nicht alles gelesen ,
 was ist den aus unserem "Forumsbrief" geworden ?
 
 gab es da schon eine Antwort ?
 
 bye Tim
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Hi Tim, 
die Antwort willst Du bestimmt nicht lesen...     
Die spinnen die GMler...
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bescheidene Frage eines Technik Novizen: Die angebotenen By-Pässe gaukeln dem Computer ein OK-Check der Lenksäulenverriegelung vor. Diese wird aber doch kurzgeschlossen, ist demnach nicht mehr vorhanden.Also nicht mehr TÜV-konform.
 Oder mal wieder nix kapiert?
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.660 
	Themen: 165 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Düw Baureihe: C5,C6 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz 04 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : Dodge Magnum Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok Danke das reicht ich verstehe      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Guckst Du hier:https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=6 Zitat:hier nun das Antwortschreiben von GM:
 
 
 "Sehr geehrter Herr Lellesch
 
 vielen Dank für Ihr Schreiben vom 11.Mai 2003.
 
 Detailinformationen bezüglich technischer Nacharbeiten im Rahmen einer Erzeugnisänderungskampagne werden von unseren Fachabteilungen direkt an unsere General Motors Vertragshändler weitergeleitet.
 
 Aus diesem Grunde möchten wir Sie und Ihre Forumsmitglieder bitten, sich direkt an einen GM Vertragshändler Ihrer Wahl zu wenden. Dieser prüft dann gerne, ob Ihr Fahrzeug von einer Erzeugnisänderungskampagne betroffen ist oder war bzw. diese technische Nacharbeit bereits durchgeführt wurde. Die weitere Vorgehensweise wird dann mit Ihnen vor Ort abgestimmt.
 
 Was die Erstattung entstandener Kosten für technische Nacharbeiten anbelangt, so bitten wir Sie unter Vorlage der Rechnung für diese Instandsetzung , sich an den GM Vertragshändler zu wenden, der die Arbeiten ausgeführt hat.
 
 Sollte es dabei zu Unstimmigkeiten kommen, dann teilen Sie und Ihre Forumsmitglieder uns bitte einzeln die FIN mit und von welcher GM Werkstatt Sie betreut werden. Nach Prüfung des Sachverhaltes werden wir uns dann gerne mit Ihrem GM Partner in Verbindung setzen und das Anliegen mit Ihm besprechen.
 
 Sehr geehrter Herr Lellesch, wir bitten um Verständnis, dass wir Ihrem Wunsch nach einer Stellungnahme zu dem von Ihnen angesprochenen Punkten nicht entsprechen können und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Adam Opel AG
 
 Juliane Hentzsch"
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		@chevyman 
Hallo Tim,
 
ein Antwortschreiben ist in der Tat gekommen. Denny wollte es Dir ersparen, aber es ist sicher ganz hilfreich zu lesen, mit welch schönen Worten man nichts aussagen kann. Allerdings ist das - wie bereits oben angesprochen - nicht nur auf Europa beschränkt. Auch die US-Kollegen stochern da nach wie vor im Nebel und warten darauf, dass es irgendwo quiekt!
 
Hier der Link:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...age=6&sid=
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.660 
	Themen: 165 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Düw Baureihe: C5,C6 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz 04 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : Dodge Magnum Corvette-Generationen:  
	
	
		Super !!
 ich glaube da muß erst einer umkommen (sorry) is doch so !
 
		
	 |