| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von wep9ja ist doch etwas breiter hinten.
 
Ja - etwas...    
Wie bereits geschrieben wurde: je originaler, desto teurer - das wird sich in Zukunft (und beim Wiederverkauf) sicher noch verstärken! 
Ein Tip: guck' Dir parallel vllt. einfach noch mal eine originale Corvette an (am besten auch eine 74er, damit Du vergleichen kannst), dann siehst Du gleich, ob Dir die "Breite", die Du da im Auge hast, wirklich besser gefällt......
 
Zum Import nach D: da könntest/wirst Du Probleme mit den Sidepipes bekommen.......
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wieso das denn?
 Fahren doch genug C3en mit den Seitenpfeifen rum.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hm, ich hatte den Eindruck, es sei "nicht ganz ohne", die hier auch zugelassen zu bekommen (von wegen, Winkel, den die Öffnung nach unten zeigen muß und diverse andere Forderungen unserer grau gekleideten Freunde)......
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex, 
willkommen im Forum!  
Deine Frage wurde hier schon ausreichend beantwortet. Ich kann dir nur raten jemanden dabei zuhaben der sich mit der C3 auskennt und dir weitere Vetten anzusehen, um hier das wirklich Gute vom Schlechten unterscheiden zu können. 
Es gibt hier im Forum auch den ein oder anderen Resto-Thread der dir helfen könnte. 
Wenn du dir tatsächlich eine zulegst, versuche soviel wie möglich dort zu reparieren, spart einfach eine Menge Geld    
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Hannover (zurzeit USA) Baureihe: C3? Baujahr,Farbe: 74? Kennzeichen: ALEXV Corvette-Generationen:  
	
	
		ok die Besichtigung der gelben Corvette war nicht zufrieden stellend: 
Nicht der angegebene Motor drin statt dem 5.7L Manuel der 454ci 7.4L drin,  
Geschwindigkeits-, RPM-Anzeige und Meilen Zähler laufen nicht, 
Heckbumper gebrochen, 
 
Da der Motor 10MPG hat, fällt es mir nicht schwer zu dem Angebot Nein zusagen.
 
Nächte Besichtigung ist eine 76 Corvette T-Top, 100.000 miles, Turbo 350 auto mit vielen Edelbrock Teilen. 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex, 
76er ist immer gut     
Viel Glück bei der Suche.    
Gruß Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von wep9Heckbumper gebrochen,
 
  
Hallo,
 
und ich dachte das wäre Dreck, der schwarze Strich oberhalb des einen linken Rücklichtes und die Striche in der waagerechten links und rechts der Nummernschildumrahmung sind    
Wünsche dir viel Glück bei deiner weiteren Suche
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Hannover (zurzeit USA) Baureihe: C3? Baujahr,Farbe: 74? Kennzeichen: ALEXV Corvette-Generationen:  
	
	
		wieder mal ein gutes Beispiel der Lackierer hier:Der Lackierer hat nach dem Lackieren vergessen eine Befestigungsstrebe in der nähe des Nummernschilds vergessen wieder anzubringen. Folge: Die Untere Hälfte des Bumpers ist bei jeder Unebenheit der Straße mitgeschwungen und zerbröselt langsam in seine Einzelteile....
 
 Achja.. es wurde auch "vergessen" alle Embleme wieder anzubringen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Hannover (zurzeit USA) Baureihe: C3? Baujahr,Farbe: 74? Kennzeichen: ALEXV Corvette-Generationen:  
	
	
		Heute hatte ich endlich die ehre eine Corvette 1976 zu besichtigen. Ich bin hellauf begeistert:3 Owner, der jetzige ist ein Geschäftsmann mittleren alters und muss die C3 wegen Platz und Zeitmangel verkaufen.
 Er hat sehr viel Geld und Zeit investiert:
 
 Interior: Neue Vinyl Sitzbezüge, neuer Teppich, neue Batterie, neues Radio. Die Kabine ist sauber und gepflegt.
 Contra: rechte Doorpanel hat ein Riss, der Türöffner hängt etwas lose und der griff zum zuziehen ist gerissen. Rechter Blinker muss man manuell "Blinken".
 
 Exterior: Ein mal neu lackiert, gelb auf gelb, ohne blasen oder ähnlichem. Schreibwischer funktionieren.
 Contra: Der rechte Kotflügel ist an der A-Säule etwas demoliert. Rechtes T-Top ist runtergefallen und weißt Kratzer und eine Quetschung vorne rechts auf. Motorhaube hat in höhe des Luftfilters Lackrisse. Pumpe für das Scheibenwasser funktioniert nicht.
 
 Motor: A/C wurde entfernt. Holly Vergaser, Edelbrock Luftfilter, Valve Covers, und Maniford.
 Es wurde ein Alukühler, um das Getriebe zu kühlen vor dem, eigentlichen Kühler installiert. Neuer Alu Kühlkörper, neue Bremsleitungen viele neue teile im Vakuum System. Elektrische Zündung. Sehr Sauberer Motorraum.
 Contra: Haube liegt nur auf, der Schließmechanismus funktioniert nicht.
 
 Unterboden: Sehr sauber, kaum Rost am Auspuff kaum Rost. Neue U-Joints. Sehr!! Rostfreier Rahmen.
 
 Räder sind Original und sauber. 100.000 Meilen Kosten 5.500$
 
 Bitte um Meinungen, ich tendiere zum Kauf und Import in die BRD nächsten Sommer.
 
 Bilder kommen morgen.
 Greetz from the US
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Für 5500 kannst die einpacken........................
 
 Gruß Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 |