Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Rußland->HN BaWü
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2004, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Nasenmann 
Alleine hier im Forum liegen die Motorschäden ja schon im zweistelligen Bereich. 
Weiß jemand, wie viele C6Z06-Fahrer im Forum registriert sind?
 Zitat:Original von romeomustdie11 
Bin dennoch eher der Hubraumfreund . Aber jeder wie er,s will. 
Wenn ein Unbedarfter solche Beiträge liest, könnte er fast annehmen, ein LS3 wäre ein kleiner Motor.   
Gegen die Neigung zu einem LS7 ist selbstverständlich nichts einzuwenden.
	  
	
	
Gruß, 
DasPhantom
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Ingo: 
Ist schon klar, wenns z.B. einen 3 Liter Motor aufgeladen auf 500PS meinst, wenn wir aber bei 6,3 Liter eines LS3 sind und diesen leicht aufladest, wirst in keiner Fahrsituation weniger Fahrspaß als mit einem 7 Liter Motor haben, die 0,7 Liter machen das Kraut nicht fett. 
Zur Not könnte man ja wirklch einen LS3 Stroker mit 7 Liter einbauen und bißerl aufladen, das fährt sich wirklich fein      
Im normalen Saugerbereich ganz normal und bei Pedal 2 Metal im Laderbereich mit "Bumms". 
Was, je nach verbauten Komponenten, anders sein könnte, ist das Drehverhalten, bzw. daß zur Sicherheit vor 7000 abgeregelt wird.
 
Aber ich denk, wenn jemand vor der Entscheidung steht, was tun mit einer Z06 ohne reparablen Motor, wird dieser eine Lösung finden, ihm am Besten zusagt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2007 
	
	  
	
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		So ... heute die Vette abgeholt ... Rechnung über 22k € die über die Garantie abgewickelt worden ist ... 
Soweit so gut: Auf der Heimfahrt konnte ich feststellen, dass das Getriebe "pfeift"  .... jedes mal, wenn ich einen Gang einlege hört es sich an als würde eine Schwungscheibe anfangen zu drehen die dann ein Pfeifgeräusch verursacht. Besonders deutlich im 1-3 Gang. Beim Beschleunigen hört sich das an als hätte man mir einen Turbo eingebaut.     
Ich frage mich, ob die die Autos nicht mal Probefahren, wenn so große Operationen durchgeführt wurde.    
Weiss einer was das sein kann?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2007 
	
	  
	
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		So langsam platzt einem der Kragen. Getriebe wird nun getauscht ... wieder einige Wochen warten. 
Ich glaube das wars für mich mit Vette fahren ....    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		a neee, 
so lange Du alles auf Garantie bekommst fahre die doch weiter, 
 
Ist schon komisch nach nen neuen Motor mit dem Getriebe. 
 
Egal, hoffentlich bekommst Du M 2008 rein. 
 
Gruß 
 
W.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  CH-Zürich
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2008, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
Also ich verstehe Deinen Missmut sehr gut, aber überlege es Dir doch noch mal, wenn das Getriebe auch noch neu ist, hast Du vielleicht Ruhe und kannst die Z doch noch geniessen.
 
Mich würde eine Meinung der Spezialisten hier im Forum interessieren oder dann ein Feedback Deiner Garage, was denn nun am Getriebe für eine Ursache festzustellen war.
 
Eine analytische, fachtechnische Aussage wäre doch aufschlussreicher als nur immer wieder, na ja halt Pech.... kann es immer wieder geben.... kommt in den besten Familien vor etc. etc.    
	 
	
	
Gruss thread    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211 
	Themen: 139 
	Registriert seit: 01/2005 
	
	  
	
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS 
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
  
	
 
	
	
		Zitat:hast Du vielleicht Ruhe und kannst die Z doch noch geniessen. 
wer sagt denn, dass der neue Motor und das neue Getriebe  für "immer" halten    
	 
	
	
Haben ist besser als brauchen!
 
	
		
	 
 
 
	
	
		es hält zumindest 3 Jahre, egal wie offt gewechselt...?.   
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2007 
	
	  
	
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		So .. das Getriebe wurde nun komplett getauscht und fährt ohne Geräusche. 400 km sind mittlerweile mit dem ATM und 300 mit dem neuen Getriebe auf der Uhr. Soweit so gut. 
 
Gestern fahre ich zur Arbeit und stelle die Vette im Parkhaus ab. Abend starte ich sie, Motor springt an und nach ca. 2 Sek langsam wieder aus. Lässt sich nicht mehr starten. Motor rödelt und nix passiert. Ich war ganz kurz davor das ganze sch****teil mit Benzin zu übergiessen und anzuzünden. Unfassbar. 
 
Das Ding ist für mich durch, ich kaufe mir nun was solideres mit einem ordentlichen Servicenetz und kompetenten Werkstätten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2007 
	
	  
	
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von iveco 
Mich würde eine Meinung der Spezialisten hier im Forum interessieren oder dann ein Feedback Deiner Garage, was denn nun am Getriebe für eine Ursache festzustellen war. 
 
Eine analytische, fachtechnische Aussage wäre doch aufschlussreicher als nur immer wieder, na ja halt Pech.... kann es immer wieder geben.... kommt in den besten Familien vor etc. etc.    
Bei der Werkstatt findest Du keinen der dir da was kompetentes sagen kann ausser: muss getauscht werden. Ursachenforschung: null. Ist ja Garantie drauf.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |