| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Die Regularien der ZulBehörden haben sich kürzlich geändert - seitdem sollen/wollen/dürfen die keine roten Blinker hinten mehr erlauben... (So hatte ich's verstanden.)
 Frage ist nur, wie sieht's mit Bestandsschutz aus (sollte, meine ich, gegeben sein) und (und DAS poppt hier ja immer wieder auf) "wie bekomm' ich's trotzdem hin"!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke man kann nur auf einen verständnissvollen Prüfer hoffen. 
O-Text meines Prüfers: An so einem Auto kann man doch keine zusätlichen Blinker anschrauben, wie sieht das denn aus!!!!    
Irgendwo hat er einen Vermerk gemacht "nicht geprüft" damit war es erledigt.
 
Gruß und viel Glück
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:rote blinker sind nach neuestem zulassungsrecht ab dem 1.1.1970 verboten 
Das stimmt so nicht ganz. Die Regelung ist nicht neu, sondern aus dem Jahre 1969!!! 
Nur hat sie kaum jemand angewandt. Seit ca. 2-3 Jahrenahren ist das anders und die TÜVler haben von "ganz oben" eine klare Ansage bekommen, diese Vorschriften jetzt umzusetzen. 
Wer vorher rote Blinker eingetragen hatte, der wird sie in den meisten Fällen auch behalten dürfen.
 
Auch wenn ein Graukittel für ein neueres Fahrzeug rote Blinker einträgt, kann es sein, dass der nächste sie wieder austrägt.
 
Mein Bekannter vom TÜV Rheinland begründete das mit dem Überhandnehmen der roten Blinker. In Köln fahren dutzende neuerer Porsche mit amerikanischen Rückleuchten, somit auch roten Blinker rum. Irgendwann hat dann jeder Exekutive die Faxen dicke, wenn es so Überhand nimmt. So soll es gewesen sein...
 
Also: Es wird nicht einfacher, eher das Gegenteil.
 
Der oben zitierte Bekannte läßt mir mit augenzudrücken auch moderne (amerikanische) Autos mit roten Blinkern durch die Hauptuntersuchung bzw. Vollabnahme. Nur eintragen tut er die Situation auch nicht mehr. 
Er sagt, wenn ich mit so einem Auto in eine Kontrolle käme, und die Polizei, die durchaus über die Lage informiert ist, es unbedingt wissen lassen wolle, er behaupten müßte, dass zu Zeiten der Untersuchung das Auto mit gelben Blinkern vorgeführt worden wäre.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeEr sagt, wenn ich mit so einem Auto in eine Kontrolle käme, und die Polizei, die durchaus über die Lage informiert ist, es unbedingt wissen lassen wolle, er behaupten müßte, dass zu Zeiten der Untersuchung das Auto mit gelben Blinkern vorgeführt worden wäre.
 
deswegen auch die Bemerkung meines Prüfers "nicht geprüft" damit er quasi aus dem Schneider ist. Eingetragen sind die bei meiner Vette auch nicht. Ich hoffe dieser Mensch ist noch ein paar Jahre bei der örtlichen Prüfstelle damit ich dort immer wieder hinfahren kann.     
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Der TÜV ist ja weniger das problem, nur die Blaumänner auf der Straße können Ärger bereiten. 
Auch wenn ich die gefahr bei einem alten Ami für deutlich geringer erachte als bei einem neuen Golf oder Porsche.
 Zitat:In Köln fahren dutzende neuerer Porsche mit amerikanischen Rückleuchten, somit auch roten Blinker rum 
wieder ein grund mehr, die nicht zu mögen       
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: stuttgart Baureihe: c2 convertible Baujahr,Farbe: 1966, 427, rot Baureihe (2): Riviera, 1965, Custom Baujahr,Farbe (2): Buick Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:rote blinker sind nach neuestem zulassungsrecht ab dem 1.1.1970 verboten Das stimmt so nicht ganz. Die Regelung ist nicht neu, sondern aus dem Jahre 1969!!!
 Nur hat sie kaum jemand angewandt. Seit ca. 2-3 Jahrenahren ist das anders und die TÜVler haben von "ganz oben" eine klare Ansage bekommen, diese Vorschriften jetzt umzusetzen.
 Wer vorher rote Blinker eingetragen hatte, der wird sie in den meisten Fällen auch behalten dürfen.
 
 Auch wenn ein Graukittel für ein neueres Fahrzeug rote Blinker einträgt, kann es sein, dass der nächste sie wieder austrägt.
 
 Mein Bekannter vom TÜV Rheinland begründete das mit dem Überhandnehmen der roten Blinker. In Köln fahren dutzende neuerer Porsche mit amerikanischen Rückleuchten, somit auch roten Blinker rum. Irgendwann hat dann jeder Exekutive die Faxen dicke, wenn es so Überhand nimmt. So soll es gewesen sein...
 
 Also: Es wird nicht einfacher, eher das Gegenteil.
 
 
 Der oben zitierte Bekannte läßt mir mit augenzudrücken auch moderne (amerikanische) Autos mit roten Blinkern durch die Hauptuntersuchung bzw. Vollabnahme. Nur eintragen tut er die Situation auch nicht mehr.
 Er sagt, wenn ich mit so einem Auto in eine Kontrolle käme, und die Polizei, die durchaus über die Lage informiert ist, es unbedingt wissen lassen wolle, er behaupten müßte, dass zu Zeiten der Untersuchung das Auto mit gelben Blinkern vorgeführt worden wäre.
 
hi frank,
 
die regelung ist im §54stvzo und besagt das "vor 01.01.1970 Fahrtrichtungsanzeiger auch rot zulässig" sind. 
via ausnahmeregelung / einzelgenehmingung konnten bis 1997 rote blinker regulär eingetragen werden, auch bei neufahrzeugen. jedoch wurde noch fast 10 jahre lang danach mit einzelgutachten rote blinker  
ermöglicht, das ist nun aber seit 2-3 jahren definitiv vorbei, wie von dir geschildert.
 
gruss
	 
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ausnahmeregelungen sind nie Verordnungen und Gesetze und können deswegen jederzeit rückgängig bzw. entzogen werden. Das ist so wie mit der 07er Nummer.
 Alles nicht so easy. Aber in Österreich ist es noch schlimmer.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		und das Problem sind einfach die vielen Hohlköppe die mit Ihren Schrottautos mit roter 07er Nummer rumgefahren sind, oder in diesem Falle die Porschidriver mit den roten Blinkerchen. 
nur durch so einen Unfug sind andere die Leidtragenden und solche Gesetzte und Verordnungen werden gekippt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von cocosisland
 Dieses mit dem Kennzeichen kann selbst in ein und der selben Zulassungsstelle unterschiedlichsein, ist jedenfalls in BS so, Personen und Charme abhängig
  
 Gruß Andreas
 
Jetzt werde ich fast rot...    
Meine Vette ist seit 1990 in D, die Ausnahmegenehmigung wurde, obwohl nur im alten Brief eingetragen und nicht extra vorliegend, in den neuen übernommen. Bis auf gelbe ( statt rot ) Sidemarker hinten und nicht beleuchtete Blinker ( Verursacher war da aber der TÜV BS ) blieb das so wie 1990...
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 |