Beiträge: 55 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Bonn
 Baureihe: C2 und  C3
 Baujahr,Farbe: 1963  Split Window / 1978
 Baureihe (2): C2   Split Window
 Baureihe (3) : 1963
    
  
	
 
	
	
		Liebe C3  Fachleute  , ist  diese C3  ihren Preis wert  ? Scheint ein  belgisches Kennzeichen zu haben , wird  aber nicht erwähnt !  Für einen  kurzen Kommentar wäre ich dankbar !  
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...K:MEWAX:IT 
Danke
	  
	
	
muito gostoso
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Bonn
 Baureihe: C2 und  C3
 Baujahr,Farbe: 1963  Split Window / 1978
 Baureihe (2): C2   Split Window
 Baureihe (3) : 1963
    
  
	
 
	
	
		Sorry , habe  gesehen , ist ein Ami Kennzeichen !
	 
	
	
muito gostoso
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Verzollt und versteuert wird sie sein, da sie MOT hat (vergleichbar mit unserem TÜV). 
 
Ab ins Flugzeug und Geld in der Tasche nicht vergessen. 04er Kurzzeitkennzeichen mitnehmen, falls Du handelseinig wirst.  
Ist der Startpreis der Mindestpreis? 
 
Viel Erfolg. Der Preis ist mehr als okay, falls es dabei bleibt und der Wagen natürlich ansonsten okay ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Verzollt und versteuert wird sie sein, da sie MOT hat (vergleichbar mit unserem TÜV). 
 
Ab ins Flugzeug und Geld in der Tasche nicht vergessen. 04er Kurzzeitkennzeichen mitnehmen, falls Du handelseinig wirst.  
Ist der Startpreis der Mindestpreis? 
 
Viel Erfolg. Der Preis ist mehr als okay, falls es dabei bleibt und der Wagen natürlich ansonsten okay ist. 
Zu zweit kann das Geld "aufgeteilt" werden, so das Du es nicht bei der "Ausfuhr/Einfuhr" beim Zoll melden must.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Was soll das denn? 
 
Das Geld wird dann beim Zoll eben angegeben, wenn man auf der Insel ein Auto kaufen will.  
 
Wo soll da ein Problem sein? 
 
Oder unterstellst Du dem Threadstarter, dass er das Auto mit Schwarzgeld kaufen will - ganz schön abentreuerliche Vermutung. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Mißverständnis? 
Struppi meinte wohl sagen zu wollen, dass, wenn noch Zoll und Steuern gezahlt werden müssen, als Verhandlungsgrundlage die Teilung dieser vorzuschlagen. So habe ich das jedenfalls aufgefaßt.
 
Ich denke aber, dass die Gebühren Schnee von gestern sind, da er den Wagen in UK gar nicht hätte anmelden können geschweige denn eine MOT Bescheinigung bekommen hätte.
 
Zoll und Steuern fallen ja nicht an zwischen einem Transfer UK -Deutschland, da beide Teil der EU. Obwohl man da von den Briten kaum glauben mag.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein schöner Wagen. Würde auch mit dem Geld in der Tasche hinfahren und mit dem Wagen zurück kommen.    
Zum Geld beim Zoll anmelden:  
Ich würde den Betrag, den ich in der Tasche habe, angeben. Das macht man so, und dient dem Zweck money laundry zu unterbinden. Da ich damit nichts zu tun habe, brauche ich auch das Geld in meiner Hosentasche nicht durch zwei zu teilen.    
Wenn der Verkäufer den Barbetrag nach dem Verkauf  bei seiner Bank einzahlt, muß er, zumindest in den Staaten ist das so,  einen Herkunftsvermerk das Geldes auf einem Formular angeben. Dadurch kommen tricksende Käufer leicht in den Focus von Ermittlungsbehörden, wenn sie vorher das Geld auf Frau, Kind und Schwiegermutter umgelegt haben, um die Registrierung einer Summer, ich glaube es ist >10000$. zu umgehen.
 
Gegen diese international geübte Praxis spricht eigentlich nichts;  es sei denn, der Käufer plant durch Tarnen und Täuschen nach den Einfuhr sein Fahrzeug mit nidrigerem Wert deklariert zu verzollen/versteuern.  Solch keinkriminelles Gehabe taucht immer wieder im Kreis von Selbstimporteuren auf; deshalb erwähne ich es hier. Davor sei dringend gewarnt. Für eine gering eingesparte Summe setzt man sich der Verfolgung einer ganzen Latte von strafgesetzlichen Tatbeständen aus.
	  
	
	
6TVette    
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Bonn
 Baureihe: C2 und  C3
 Baujahr,Farbe: 1963  Split Window / 1978
 Baureihe (2): C2   Split Window
 Baureihe (3) : 1963
    
  
	
 
	
	
		Liebe Forum-Mitglieder ,danke für eure Antworten , hier sieht man ,dass ihr euch immer kräftig ins Zeug legt  ! Ich  vernehme also ein   Ja  zu der  C3 ! ? Tue also mein Bestes und schaue , ob ich die Lady  bekomme ! 
 
Danke
	 
	
	
muito gostoso
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Stuttgart  /  Osnabrück
Baureihe:  C5, C3
Baujahr,Farbe:  2000, bowling green, LPG
Baureihe (2):  Camaro Z28, Bj.86
Baujahr,Farbe (2):  Lancia Delta Turbo HPE´95
Kennzeichen (2):  E55 AMG
Baujahr,Farbe (3) :  Honda S2000
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Hochseefischer, 
um mal wieder die Corvette in den Vordergrund zustellen:    :C3spin: 
Auf eigener Erfahrung kann ich sagen , dass die Autos in England oft nicht so gut behandelt werden und deshalb ein  TOP Auto in England nicht unbedingt ein TOP Auto hier ist. 
Die Vette macht aber einen guten ersten Eindruck. Deshalb lass Dir unbedingt mehrere Detailfotos schicken. Interessant ist auch welche Dokumentation vom Wagen vorhanden ist. Auf jeden Fall muss das sog. V5 Dokument vorhanden sein. Dies benötigst Du für den permanenten Export aus GB. 
Viel Glück.
	  
	
	
Gruß 
Marc
   Schön, so eine V8 Gänsehaut!    
> Mein Chevrolet fährt Autogas.   <
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Sorry, Kappes!  
 
In England gibt es genauso viele ungepflegte Autos wie in Deutschland. Es gibt aber auch sehr viel gute Autos.  
Fotos schicken lassen ist auch nicht optimal. Kann nur einen ersten Eindruck verschafffen. 
Hinfahren und ansehen ist die Devise. 
 
 
 
 
Kann mir einer erklären, was Struppi und JR meinten? Ich kann doch Millionen über die Grenze transferieren, wenn es klar ist, wo das Geld hingeht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |