| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch wenn ich mich wiederhole , unsere VETTEN haben so viel Drehmoment , da braucht,s kein Automat. Jedenfalls in meiner ZETTI hab ich es nicht vermisst bisher.   
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich schreibe keine Telexe mehr und benutze auch keine Schreibmaschine, bevorzuge aber schöne Uhren mit mechanischem Werk, obwohl der elektronische Krempel viel viel genauer geht. 
 Jeder eben, so wie er mag.
 
 Bevor ich mir das schwachsinnige Zwischengasgeben (ab LS3) der C6-Sechsgangautomatik anhörte, machte ich das viel lieber selbst.
 
 Und was hilft es, wenn der berufsmäßige "Automatik-Schreier" von einer ach so tollen Automatik im X6 berichtet, in der C6 aber eben nur das verbaut wird, was eben drinnen ist - und das ist von einem perfekten Automatikgetriebe Lichtjahre weit weg.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRUnd was hilft es, wenn der berufsmäßige "Automatik-Schreier" von einer ach so tollen Automatik im X6 berichtet, in der C6 aber eben nur das verbaut wird, was eben drinnen ist - und das ist von einem perfekten Automatikgetriebe Lichtjahre weit weg.
 
 Gruß
 
 JR
 
Rischtisch!!
 
Ein Kollege von mir ist an nem 335i interessiert, und dem empfehle ich auch ganz klar die Automatik!
 
Aber bei ner Vette würde ich immer das Schaltgetriebe empfehlen...     
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11Auch wenn ich mich wiederhole , unsere VETTEN haben so viel Drehmoment , da braucht,s kein Automat. Jedenfalls in meiner ZETTI hab ich es nicht vermisst bisher.
  
Richtig Ingo, der 5. Gang geht von 30 - 310 Km/h.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ist ja immer noch ein Unterschied, ob man im Getriebe rühren kann oder nur fummelige Hebelchen zieht.Hatte mal einen A6 mit 7- Gang Automatik - der Schaltmodus hat Null Spaß gemacht.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe am Wochenende eine Audi R8 mit Automatik gefahren. Irgendwie passt das nicht so richtig zusammen. Auch hier hätte ich einen Schalter klar bevorzugt. 
 Im übrigen geht die Vette subjektiv deutlich beseer zur Sache. Die Haptik und Verarbeitung im Innenraum des R8 ist allerdings eine andere Liga. Aber mehr Fahrspass macht die Vette. Vom Preis einmal ganz abgesehen.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Francis 2Ich habe am Wochenende eine Audi R8 mit Automatik gefahren. Irgendwie passt das nicht so richtig zusammen. Auch hier hätte ich einen Schalter klar bevorzugt.
 
 Im übrigen geht die Vette subjektiv deutlich beseer zur Sache. Die Haptik und Verarbeitung im Innenraum des R8 ist allerdings eine andere Liga. Aber mehr Fahrspass macht die Vette. Vom Preis einmal ganz abgesehen.
 
Hallo,
 
gut erkannt. In einem Vergleichstest in der Sportscars Nr. 7 vom Juli 2008
 
Audi R8 gegen Corvette C6  hat die Corvette besser abgeschnitten !!
 
Gruß
 
Peter
	 
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Ich dachte, hier geht´s um Corvette C6 Schalter vs Automat.    
Hab mich wohl getäuscht.    
A6, C6, X6 .....wer kennt sich da denn noch aus.....    
Das waren noch Zeiten, als es Autos mit Namen gab. 
Dreikantfeile, Knutschkugel, Spatz, Ente........
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde beim heutigen Stand der Technik unbedingt Schaltgetriebe nehmen. Erst wenn die nahezu "ideale Automatik" auf dem Markt ist, würde ich einen Wechsel erwägen.  
Meine absulute erste Wahl ist allerdings das sequentielle Getriebe, was leider für die C6- Baureihe mit überschaubaren Kosten nicht machbar ist.
 
Gruß     
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Rheinpfalzkreis Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Kennzeichen: * Baureihe (2): * Baujahr,Farbe (2): * Kennzeichen (2): * Baureihe (3) : * Baujahr,Farbe (3) : * Kennzeichen (3) : * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
vielen Dank für Eure Meinungen. Absolut klare Empfehlung zum Schalter.    
Aber außer Andreas ging keiner auf die "Automatik mit Schaltpaddel" darauf ein. Das ist doch eine Automatik? Richtig?    Man kann auf manuell umschalten und dann am Lenkrad die Gänge schalten wie mit einem Schalter? Allerdings ohne Kupplung zu treten?  Oder  mit Abstrichen wie halt mit einer typischen Automatk.   Gibt mir bitte hierzu nochmal Eure Meinungen. Danke schon mal!!
	
Dieter
 
		
	 |