Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		In Berlin gab es diesen Katalog für die Polizei (Stichwort BMW-Felge auf US-Car) von einer US-Werkstatt, die mittlerweile nicht mehr existiert. Ne, ne, nicht was Ihr jetzt denkt; der Eigentümer ist verstorben. 
Außerdem veranstaltet der Harley-Händler "Harley-Corso" regelrecht Schulungen für die Schmiere. Habe mich gewundert, warum die immer wieder meinen Rahmen auf skandinavische Herrkunft hin untersuchten.
 
Absolutes NO GO   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
    
  
	
 
	
	
		Also scheint das Geiger-Gerücht doch wahr zu sein...     
zumal es ja aus ziemlich sicherer Quelle kommt... ich finde es bloß traurig, mit was für Machenschaften manche Leute versuchen Ihre ohnehin schon gute Markposition zu sichern...              
fassungs- und verständnislose Grüße,
 
Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Kann mich nur Frank anschließen, der 3 Worte geprägt hat: 
 
absolutes NO GO! 
 
Gruß 
 
Patric
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  454 Coupe 1972 rot
Kennzeichen:  KI- ZN 1 H
Baureihe (2):  2009 ,1999,2005 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E63T, C43T, C55T PP
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		1200 hits und 60 Beiträge. Das zeugt von großem Interesse. 
Niemand hat bislang ein " banlance tube " im Zusammenhang mit diesem  
Thema erwähnt.  
 
Wieso eigentlich ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  B..... Freunde na die haben wir in der Düsseldorf wiklich GERNE   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
hier ist mal eine Soundkostprobe:
 Dirks Vette            
ca. 1,5 MB
 
Gruß
 
Dirk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Mainz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  '77, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Marijn 
Zitat:Schon nicht schlecht, aber ich hätte noch gerne etwas mehr von den 7000 Umdrehungen gehört 
 
Gerne - eventuell nächsten Samstag in Gemünd.
 
Darfst Dich dann auch direkt hinter die Endrohre knien. Und wenn Du dann noch lieb "meeehr" sagst, dann stelle ich den Drehzahlbegrenzer hoch auf 8000.               
Der Life-Sound ist noch um einiges "kerniger"  denn der Ton im Video wurde "in" der Vette aufgenommen - wie es sich "hinter" der Vette anhört kannst Du Dir eventuell vorstellen.  ;-)
 
Gruß
 
Dirk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Mainz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  '77, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab mir gestern die chambered exhausts angetan, ich glaube die sind vom Sound kaum zu toppen    
PS: Danke nochmal an v8yunkie !!!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Österreich/Kärnten
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979,weiss
 Baureihe (2): 2001,silber
 Baujahr,Farbe (2): Ford Focus/Wolf
 Baureihe (3) : 1954,rot
 Baujahr,Farbe (3) : PUCH 250 SGS
    
  
	
 
	
	
		Hallo Stegs ! 
Petra Gersch (Pettys Vette Shop) hat mir empfohlen, nach den Headers eine Doppelrohranlage zu verbauen und mit Ultra Flo Töpfen von Dynomax zu komplettieren.
 
Vorteil 1: sieht orginoool aus (von hinten) 
Vorteil 2: Töpfe Edelstahl rostfrei - poliert 
Vorteil 3: klingt meines Erachtens perfekt (d.h.: die Lautstärke liegt an Dir selbst - das 
             rechte Pedal regelt den Ton  -  dumpf und blubbernd untenrum - etwas 
             "hämmernd und trocken" oben)  
Vorteil 4: leicht zu montieren (neue Hangers nicht vergessen) 
Vorteil 5: sehr preiswert (hab' nicht genau im Kopf - bei Petra Angebot einholen)
 
Nachteil: Radio und CD ist überflüssig - ausbauen !
 
Hab das ganze vor 1 Monat montiert und sehr grosse Freude damit !     
Radiolose Grüsse aus dem sonnigen (gestern 36°C)  Kärnten
 
LOIS    
	 
	
	
Lois
 
	
		
	 
 
 
	 
 |