Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		An Deiner Stelle ließe ich das mit der Z06 sein. 
 
Eine größere Fehlkonstruktion hat es in der Motorenentwicklung in den letzten 100 Jahren kaum gegeben. 
 
Am besten bleibst Du bei Deinem Uralt-Reiskocher, etwas Zuverlässigeres wirst Du nicht finden. 
 
Die Z06en sind bei leicht bis schwer masochistischen Autoliebhabern deutlich besser aufgehoben. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Noch keine
 Kennzeichen: AG300662
 Baureihe (2): **
 Baujahr,Farbe (2): **
 Kennzeichen (2): **
 Baureihe (3) : **
 Baujahr,Farbe (3) : **
 Kennzeichen (3) : **
    
  
	
 
	
	
		Hallo Iveco, 
 
Danke für deine Antwort. Nun, ich bin bisher wirklich davon ausgegangen das dieses Auto dank seiner "Einfachkeit" ein eher Problemloses Gefährt ist....wirklich... 
 
Unter diesem für mich neuen Erkenntnisstand gewinnt eine Garantieleistung an bedeutung.. 
 
Im MKIV Forum hat sich mal ein Fahrer gemeldet welcher auf seiner TT 492'000 KM drauf hat, mit original Ladern und Ladedruckerhöhung. OK, ev. ne Ausnahme. 
 
Weiss du, was ich nicht verstehe....gebrochene Kipphebel, Teile von Lager im Öl, abgebrochene Ventile...Mein Gott...der Ottomotor hat doch kürzlich sein 100 jähriges...solche Mängel sollten doch in den unzähligen Teststunden aufgedeckt und gefixt werden. Das ein neues Modell seine Kinderkrankheiten mit sich bringt verstehe ich nur zu gut. Aber solche Sachen......
	 
	
	
Markus
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Noch keine
 Kennzeichen: AG300662
 Baureihe (2): **
 Baujahr,Farbe (2): **
 Kennzeichen (2): **
 Baureihe (3) : **
 Baujahr,Farbe (3) : **
 Kennzeichen (3) : **
    
  
	
 
	
	
		@ JR, 
 
Nun ja, ganz so schlimm wird ja auch wieder nicht sein...oder ???....*** zwinker***
	 
	
	
Markus
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von gsellm 
Sani, 
 
Schade fährst du keine Z06. Hätte dich sonst gerne mal getroffen und etwas Smalltalk geführt. 
 
Markus 
Komm mal an unserern Höck ( 1. Mittwoch im Monat/ Rest. Stars & Strippes i Brütten) 
Da werden sie geholfen. 
Ansonsten: wenn du eine Topberatung willst, gibt es nur eine Adresse.
 http://www.corvettecenter.ch. Im Überigen darft du nicht alles was geschrieben wird für bare Münze nehmen. Da  wird schnell aus einer Mücke ein Rüsseltier gemacht. Aber das wirst du ja aus anderen Foren kennen.    
Zitat:Grins....nun ja, was die Öle anbelangt darf man ruhig ein paar Euronen mehr aufwerfen...lohnt sich auf alle Fälle.... 
Schau mal mit der Suchfunktion ins Archiv. Abendfüllende Geschichten.    
Gruss Sani
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Noch keine
 Kennzeichen: AG300662
 Baureihe (2): **
 Baujahr,Farbe (2): **
 Kennzeichen (2): **
 Baureihe (3) : **
 Baujahr,Farbe (3) : **
 Kennzeichen (3) : **
    
  
	
 
	
	
		Sani, 
 
Werd euch villeicht mal besuchen kommen...gute Idee.... 
 
darf ich dann meinen Reiskocher neben eure Vetten stellen ??...Grins 
 
Markus
	 
	
	
Markus
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hoi Markus !  
Ich habe meine ZO6 jetzt über ein Jahr , ca 15.000 km ohne Probleme . es gibt hier einige im Forum , die gehen nicht grad zimperlich mit Ihrem Auto um und haben teils 100.000km drauf , ohne grössere Probleme .
 
Es kommt halt drauf an , wie man(n) mit seinem Auto umgeht , schön warm fahren etc. Es gibt Leute die fahren einen aus Maranello oder S`Agata  und haben in ein paar Jahren Inspektionskosten zusammen , da langt,s auch für einen ZO6 Motor.    
Porsche hatte und hat immer noch teils Motorenprobleme , ich sag nur "KWS Problem" .    
Bei den Supra,s gibt es auch leute , denen fliegen Die Turbo,s um die Ohren .     Treff Dich mal mit den Jungs vom Höck , die können Dir ein bisserl was erzählen .    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Leipzig
 Baureihe: Porsche 944 turbo S
 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz-metallic
    
  
	
 
	
		
		
  
		15.09.2009, 21:28 
	
	 
	
		Zitat:Original von gsellm 
Hallo Ingo, 
 
Frage noch: Gibt es Anzeichen dass die hier beschriebenen Probleme bei Modellen neueren Jahrgangs einen Rückgang verzeichnen ? 
 
Gruss 
Markus aus der Schweiz 
 
@ Sani, danke für die „Link Korrektur“ 
An der Beantwortung der Frage wäre ich auch interessiert. Leider driftet die Diskussion wieder ins "bla bla" ab,     es wird viel geschrieben aber wenig konkretes ausgesagt...   
Ich bin auch Fan der Z06, aber die genannten Motorprobleme finde ich ebenfalls "etwas problematisch" nach Ende der Garantiezeit, weil m. E. die Fehlerursache noch nicht eindeutig identifiziert wurde. Und im worst case alle 30 TKM den Motor zu revidieren kann auch keine Lösung sein, auch wenn dafür ggf. nur 5 T€ notwendig sind.
 
Gibt es denn hier drin keinen Motorexperten, der sich der Ursache der Probleme mal annimmt? Aber wahrscheinlich sind die Autos noch zu neu...    
Gruß 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie gesagt , ich fahr eine "echte" 08er ... wieviel Motorprobleme gab es denn ... wieviele ZO6en gibt es hier im Forum ... wieviel überhaupt in Europa ...    
Zu den Motorenproblemen könnte ggf. zB. Till etwas mehr sagen .    
Kaufen ( trotz Motorenprobleme  ) die Leute weniger Porsche    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Noch keine
 Kennzeichen: AG300662
 Baureihe (2): **
 Baujahr,Farbe (2): **
 Kennzeichen (2): **
 Baureihe (3) : **
 Baujahr,Farbe (3) : **
 Kennzeichen (3) : **
    
  
	
 
	
	
		Ingo, 
 
Absolut, dem ist so....die MKIV ist sicher ne sehr robuste Kiste, und der 2JZ-GTE ein für die damaligen Verhältnisse feines Triebwerk....dass dem einen oder anderen die Turbos in die Knie gehen stimmt auch....hierzu ist aber zu sagen dass dies in den meisten Fällem durch eine mehr oder weniger saubere Leistungssteigerung verursacht wurde. Die beiden CT12 Lader, fast die kleinsten Lader welche im Einsatz sind, sind für das tunen nicht wirklich geeignet....Schaftbrüche sind nur eine der Folgen. 
 
Markus
	 
	
	
Markus
 
	
		
	 
 
 
	 
 |