| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Wolle, schreib doch mal ob Du ein Automatik- oder Schaltgetriebe fährst. Das ist ja durchaus ein Unterschied vom Tachoantrieb.
 Aus Deinem Profil und Deiner Galerie kann man das nicht erlesen.
 Und - "Mein Schatz von hinten" (ähem) läßt nicht darauf schliessen.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		@Stefan, 
ist ja irre,     muss man haben
 
Hallo Frank,
 Zitat:Und - "Mein Schatz von hinten" (ähem) läßt nicht darauf schliessen. 
Danke für die schonungslose Aufdeckung von fehlender wichtiger Details!!    
Werde ich sofort korrigieren im Profil, AUTOMATIK-Getriebe.
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Dein Automatikgetriebe hat hinten so einen "Hals" angesetzt. Darin versteckt sich Dein Tachoantrieb. Dieser Hals ist mit ein wenig Fummelei sogar auszubauen, ohne das Getriebe zu entfernen. Eine Zerlegung Deines Getriebes ist also nicht nötig.Wochende gerettet?
 
 Tachowellen machen Geräusche, wenn sie trockenlaufen oder einmal geknickt wurden.
 Wenn Du nicht ganz sicher bist, dass es das kleine Ritzel tatsächlich ist, versuche mal folgendes:
 Zur Apotheke rennen, eine Einwegspritze mit Nadel besorgen. Anständig anziehen, damit sie Dich nicht für einen Junkie halten.
 Den Tachowellentrieb OBEN lösen (meist mit einer Überwurfmutter gesichert), die Spritze mit harzfreiem Öl füllen (WD-40, Caramba oder ähnlich), von oben durch die kleine Öffnung zwischen Ummantelung und Welle das Öl laaaangsam einfüllen. Nicht mit Druck, denn dann  brauchst Du einen neuen Anzug, weil es nämlich zurückschießt. Und Du hast Dich für die Apotheke ja schließlich fein gemacht.
 Nach einiger Zeit ist das Öl oben angekommen, will heißen, datt Ding is voll.
 Hutmutter wieder anziehen und fahren.
 Du hast große Chancen, dass das Geräusch verschwindet.
 
 Das geht aber nur einige Zeit gut, wenn Deine Tachowelle nicht geknickt wurde, sondern nur trocken gelaufen ist. Also, beim Aufschrauben und Öl einfüllen die Tachowelle nicht scharf verbiegen.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		  Frank,
 Zitat:Wochende gerettet?Ja!!!!!!   
Also was Du so alles weißt, (Achtung keine Schleimgefahr, ist nunmal so) 
und ebenso weitergibst, ohne Worte         . 
Auch wenn ich im OSC-Thread mal kurz Sauer auf dich war. 
So dann werd ich mal mir einen Anzug ausleihen und zur Apotheke vetten....... 
Vielen Dank!
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Irgendwie war jeder in meinem Leben mal sauer auf mich...Als antiautoritär-humanistisch verzogenes Balg sag ich aber mal ab und zu meine Meinung. Anderum ist es ebenso willkommen.
 Selbstherrliche Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Die Automatik - C4 hat definitiv keine Tachowelle!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		häääää???       Reiner, 
kannst Du mir bitte sagen, wie die Geschwindikeit(Digi) und der Meilencounter 
angesteuert werden?!
Danke und verdrehte Grüße, 
Wolle
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Hallo Wolle!
 Ich glaube bei der 84er und bei allen Folgemodellen ist das bloß noch elektronisch, d.h. man hat bloß noch einen Sensor im Getriebe, welcher dann die Impule an die Tachoelektronik weitergibt.
 
 Dies ist bei den Amis glaube überall so, ab ca. Bj. 85 (ab da wurde das zumindest sehr oft verbaut)... Der Kilometerzähler wird dann bloß noch über eine Art Servo angetrieben, und zählt die Meilen...
 
 Falls daran was falsches ist, soll man mich bitte korrigieren... weiß bloß, dass die 84er meines Bruders auch KEINE Tachowelle mehr hat, sondern elektronisch misst... (und dass ist ne Schalter...)
 
 Grüße,
 
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Tja Stefan,  
da liegst Du so ziemlich richtig.    
Der Geschwindigkeitsgeber besteht aus einem Magneten, der sich in der Nähe einer Spule dreht. Die Frequenz der dabei erzeugten Impulse ist Geschwindigkeitsabhängig, und wird vom ECM umgerechnet und als Geschwindigkeit angezeigt.
 
Gruß  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Danke Leute, 
aber ich bin noch für ein paar Umdrehungen (    ) offen    
Das Tragische an der Geschichte ist jetzt, bin jetzt genauso schlau wie am Anfang. 
Dieses komische SURREN     welches mit Veränderung der Geschwindigkeit 
sich auch verändert und meine Öhrchen sagen mir es kommt richtung Mäusekino. 
Sollte ich schon OSCler zur Probe     Lauscher haben? Vielleicht noch Wichtig, 
ist besonders bei Stadtgeschwindig nur Auffällig.
 
Surrende Grüße,
	
 
		
	 |