| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 leider kann ich in meiner Literatur darüber keine Auskunft finden: Ab welcher Fahrgestellnummer wurde die 81er C3 am neuen Produktionsort gefertigt?
 
 Ist es richtig, dass mit dem Umzug auch gleichzeitig die verwendete Lacksorte ( von Thermolack auf modernen Lack ) umgestellt wurde?
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Aus dem Black Book.
 The 1st one build in Kentucky was in June 1 , 81, also in etwa VIN 428004
 
 Und ja zur 2ten Frage.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Nochmal
 Allerdings lief die Produktion in  St Louis weiter bis  August 1, 81, haben sich also um 2 Monate überschnitten, so dass VIN 428004 bis 831611  entweder oder gebaut sein können.
 
 MfG. Günther
 
 Sieht so aus, als ob erst die 82er komplett in Kentucky produziert wurde.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 Es gibt also mindestends 2 Mehtoden, herauszufinden, wo die 81er gebaut wurde, falls sie VIN 428004 oder höher hat .
 
 Das wäre,  original build sheet kann man bestellen falls die Vette in Bowling Green zusammengebaut wurde.
 Wenn  man also die VIN gibt und man den Fetzen erhält, ists eine Kentucky Lady.
 
 Oder man lässt den Farbenspezi ran und der sagt dir, welche Farbne drauf ist ( falls noch  Originallack ).
 Wenn Klarlack, dann Kentucky.
 
 Auch daran sollte man dann erkennen können, wo das Wägelchen geboren wurde.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich nähme die dritte Methode, das ist meiner Meinung nach die einfachste:
 Die 11. Stelle der VIN ist entweder ein S für St. Louis oder eine 5 für Bowling Green.
 
 Außerdem sind die Nummernkreise unterschiedlich:
 Die letzten sechs Stellen gehen in St. Louis von 400001 bis 431611 und in Bowling Green von 100001 bis 108995.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Peter,in der VIN gibt die 7te Stelle den Produktionsort an.
 
 Steht dort bei Dir ein "S" ist die Fabrikationsstätte St. Louis, MO.
 
 Howdy JR, Du warst schneller.
 Hat die 81er eine "neue" Einteilung der VIN?
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ups, habt natürlich beide Recht.
 
Das steht gleich an 1ster Stelle im Black Book, habe ich überlesen, weil die VIN zu Produktionsmonatinfo nur für St.Louis steht.  Schwierige Rechnung angestellt für nichts.    
Die Methode mit der Farbe würde aber auch funzen.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wesh, Struppi, JR,
 also, die siebte Nummer sagt leider nichts aus ( ist eine  7 ) aber die elfte ist eine 5, also ist Produktionsort Bowling Green, außerdem ist der Rest der Nummer auch nach dem von Euch genannten "Bowling Green Muster" aufgebaut: 103191.
 
 Vielen Dank für die Auskunft!
 
 Euch einen schönen Abend!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, 
Danke für Deine Antwort    
Grüsse an Dich vom OSC-Canibaöisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nun fragt man sich, ob denn auch schon die 81er Vetten , die in  Kentucky gebaut wurden, nen verzinkten Rahmen bekamen ?
 Die 82er sollte ja verzinkt sein.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |