| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe bei meiner C4 das Radio ausgebaut, da die Lautsprecher falsch angeklemmt waren ( verpolt und auch Front / Rear durcheinander).Dabei habe ich einen 7-poligen Stecker entdeckt (ein paar Kabel sind durchtrennt) hinter dem Radioschacht der lose herumlag und dem ich keinen Platz bzw. Steuergerät zuordnen konnte. Alle erreichbaren Steuergeräte rundherum - soweit ertastbar - hatten ihren Stecker. Nun kam mir der Gedanke - da es eine Bose-Anlage ist - dass dieser Stecker vielleicht zu dem ehemaligen Bose-Radio/CD/Cassette gehört haben könnte. Dieses System hatte doch getrennten Verstärker und Empfänger, der unter dem Handschuhfach eingebaut ist.
 Das jetztige Radio ist von Sony und hat alles in einem Gehäuse integriert. Dazu kommt dass die Lautsprecherleitungen deshalb alle neue verlegt worden sind.
 
 Wo könnte der einsame Stecker hingehören ?
 
 Weiß da jemand mehr. Viele Dank für jeden Tipp
 
 Grüße
 Bernd
 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von minesweaperIch habe bei meiner C4 das Radio ausgebaut, da die Lautsprecher falsch angeklemmt waren ( verpolt und auch Front / Rear durcheinander).
 Dabei habe ich einen 7-poligen Stecker entdeckt (ein paar Kabel sind durchtrennt) hinter dem Radioschacht der lose herumlag und dem ich keinen Platz bzw. Steuergerät zuordnen konnte. Alle erreichbaren Steuergeräte rundherum - soweit ertastbar - hatten ihren Stecker. Nun kam mir der Gedanke - da es eine Bose-Anlage ist - dass dieser Stecker vielleicht zu dem ehemaligen Bose-Radio/CD/Cassette gehört haben könnte. Dieses System hatte doch getrennten Verstärker und Empfänger, der unter dem Handschuhfach eingebaut ist.
 Das jetztige Radio ist von Sony und hat alles in einem Gehäuse integriert. Dazu kommt dass die Lautsprecherleitungen deshalb alle neue verlegt worden sind.
 
 Wo könnte der einsame Stecker hingehören ?
 
 Weiß da jemand mehr. Viele Dank für jeden Tipp
 
 Grüße
 Bernd
 
BILD 2  dazu
	 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Das müsste der "C1 7-Way F Micro-Pack 100 Series"-Stecker sein und gehört zum Radio-Control-Head der Bose-Anlage.
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mijoschDas müsste der "C1 7-Way F Micro-Pack 100 Series"-Stecker sein und gehört zum Radio-Control-Head der Bose-Anlage.
 
Super, das hört sich plausibel an und so konkret, als ob du professionell an den Autos arbeiten würdest !?  
 
Vielen Dank, 
 
dann kann ich den unbeachtet lassen, hab ihn mit Schaungummi umwickelt und liegen gelassen. Ich könnte dann mal noch das Handschuhfach ausbauen und das überflüssige tuner/amplifier-Teil rausnehmen. Oder hängt da noch mehr dran ?
	 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich könnte dann mal noch das Handschuhfach ausbauen und das überflüssige tuner/amplifier-Teil rausnehmen 
Das hört sich prima an und bringt locker 300g Gewichtsersparnis   kleiner Tip -> Lass es lieber   
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		So schlimm ??
 Ich sehe das unter dem Motto "lerne Deine Vette besser kennen"
 
 Genügt es nicht das Handschuhfach auszubauen ? Es ist nämlich auch ein klirrendes Geräusch in dem Bereich, hatte das schon ein paarmal, da fehlten Schrauben und die losen Blechschraubenmuttern klirren dann gerne....
 
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich sehe das unter dem Motto "lerne Deine Vette besser kennen" 
Du wirst seeehr viel über deine Vette lernen und deren Vorbesitzer, recht so    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Soyen, Bavaria Baureihe: C4 convertible, 6-Gang, Baujahr,Farbe: 1992 Quasarbluemetallic Kennzeichen: RO-KQ9 Baureihe (2): 1995 mit LT1-Motor Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Caprice station Baujahr,Farbe (3) : Audi A8, Lancia Delta, Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich lerne schon seit Monaten, leider habe ich übersehen ( isr auch meine erste Corvette) dass der Vorbesitzer einfach die Kontrolllämpchen für den Airbag und das ABS rausgenommen hat     
Habs erst gemerkt als ich eine Vollbremsung machen muste und die Räder blockierten.
 
Mein Anwalt hat zwar 1000.-Euro Preisminderung rausgeholt aber selber schon davon die Hälfte kassiert.
 
Wenn ich jetzt dann mehr Zeit habe versuche ich die Fehlercodes auszulesen. hab einen Original Reparaturleitfaden von GM ( 6 Ordner ) da steht alles schön drin, nur die Zeit die Zeit dafür.
 
Denke dass ich zuerst mal die Radsensoren vom ABS hinten schecken werde, das soll relativ häufig vorkommen und dann weiter.
 
Beim airbag werde ich erst mal schauen ob überhaupt einer sich hinter der Abdeckung verbirgt.
 
Klar jeder Besitzer bastelt etwas rum und wenn er die Nase voll hat verkauft er die Vette weiter
	
Das Leben meistert man lächelnd, oder gar nicht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Bernd,
 das mit dem Airbagfehler ist bei unseren 90er Vetten ein gern erscheinender Fehler.
 
 Es sind lediglich die beiden vorderen Airbagsensoren, die den Fehler auslösen - das Steuergerät erkennt den Widerstand zur Masse an Sensor 1 + 2. Weichen diese voneinander ab - Fehler!!
 
 Kann man aber leicht beheben - Masse muss wieder säuberlich hergestellt werden + Edelstahlschrauben für die Sensoren verwenden -> fertig!!!
 
 Dann kannst du auch wieder das Birnchen deiner Warnlampe einsetzen.
 
 Ich habe das ein wenig anders gelöst, nachdem der Fehler nicht lange auf sich warten lässt - kann ich dir per pn mitteilen.
 
 Gruß
 Ingolf
 
 PS Lass das ABS-sytem beim BOSCH oder bei Opel mit Tech1 auslesen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Denke dass ich zuerst mal die Radsensoren vom ABS hinten schecken werde, das soll relativ häufig vorkommen und dann weiter. 
Die sammeln gerne magnetischen Kleinkram und dann steigt das ABS aus. Hinten kommst Du ohne Ausbau dran und kannst normalerweise auch ohne Bühne oder Grube sehen, ob die Sensoren sauber sind oder nicht.
	 
		
	 |