| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		hatte vorher ein Coupe 
jetzt begeisterter Cabriofahrer
 
aber
 
es gibt ein Problem:
 
der Kofferraum ist deutlich kleiner         
Kaufen, Fahren und Genießen     
Gruß
 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:IMHO ist das weder "kein" noch "ein kleines" Problem. 
Wenn ich die Wahl habe zwischen einem leicht anhebenden Cabriodach in Geschwindigkeitsbereichen, in welche der Ottonormalverbraucher gewiss nicht alle 10 Minuten vorstösst und einem sich ablösenden C6 Coupédach https://www.corvetteforum.de/thread.php?...achabl%F6s 
.............................dann wähle ich völlig relaxt die erste Variante   
Somit für mich kein  Problem    
Aber Du schreibst ja richtigerweise IMHO    
So setzt eben jeder seine Prioritäten anders    
Begeisterte Cabriogrüsse 
Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Größtes Problem: 
Die Kotflügel sind zu schmal     
aber seit der Spuverbreiterung zufriedene Grüße Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Was wurde denn aus dem Cabriodachhochfliegprzess ?
 
Der oben verlinkte Thread hört Mitte 2008 auf.   
Hat der Gut achter alles für gut  befunden ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Beat,
 fürs wegfliegende Coupe-Dach gibt es Abhilfe, fürs abhebende Cabriodach nicht.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
lese mal dieses: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post553530 
Seit ich das neue Dach habe bin ich noch nicht schneller als 250 kmh 
gefahren. Muß aber sagen, dass bei 250 kmh sich mein Dach noch nicht  
Hinten anhebt. 
Ist vielleicht doch eine Änderung ab den 2008er Modellen eingeflossen?? 
Wie ist es den bei Euch mit 2008 er Cabrios, hebt sich das Dach hinten noch an?
 
Übrigens, das Dach wird von einer deutschen Firma hergestellt.
 
Gruß
 
Peter
	
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89Themen: 2
 Registriert seit: 03/2009
 
 
 Ort: Altenburg
 Baureihe: C6 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo, 
auch bei den 2008er hebt sich das Verdeck bei höheren Geschwindigkeiten, da ist nichts verbessert worden.  
Ansonsten habe ich mit meiner Lady keinerlei Probleme gehabt und ich habe in einem Jahr 35000 km runtergerissen, also Vorsicht Suchtfaktor.     
Gruß André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ob man nun das Anheben der hinteren Dachkante bei hohen Geschwindigkeiten als Mangel ansieht odernicht, bleibt natürlich jedem einzelnen überlassen. Für mich persönlich ist ein ganz andrer Aspekt aus-
 schlaggebend: Ein Cabrio mit elektrischem Dach kommt mir generell nicht ins Haus, egal welches
 Fabrikat. Ich akzeptiere nur Cabrios deren Dach manuell zu öffnen und zu schliessen ist. Hab nämlich
 keine Lust, eventuell bei einsetzendem Regen das Dach nicht zuzukriegen, nur weil die Elektronik es
 für richtig hält wieder mal zu streiken. Möchte in einem solchen Fall nicht hilflos der Elektronik ausge-
 liefert sein,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		..
 Edit wegen keinen Bock auf irgendeinen Lappalien-Stress
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 170Themen: 8
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Hilden
 Baureihe: C8 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2023, silber flare metallic
 
 
 
	
	
		Ja Rainer, 
 mein Verdeck streikt auch ständig genau dann, wenn es anfängt zu regnen. Auch meine Cabrios davor hatten alle das gleiche Problem, ständig ging das elektrische Verdeck bei Regen nicht zu. Und niemals habe ich in der Bedienungsanleitung eine Anleitung zum manuellen Schließen, evtl. unter einer nirgendwo vorhanden Brücke gefunden.
 
 Ich glaube, ich verkaufe mein Cabrio wieder. Ne, sonen Stress will ich nicht.
 
 Ich habe mir übrigens gestern auch die Räder abmontiert, ich hatte nämlich mal in einer vollkommen unpassenden Situation eine Platten. Dem möchte ich mich zukünftig nicht mehr aussetzen.
 
 Gruß
 Ralf
 
		
	 |