Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Liechtenstein
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014, Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo experten 
mir ist aufgefallen, dass es derzeit recht viele günstige C6 cabrios gibt. zum teil deutlich günstiger als die ursprünglich billigeren coupes...
 
gibt es da evtl. bekannte probleme oder ist das zufall oder hängt mit dem nahenden jahresende zusammen?
 
wie ist die qualität des stoffverdecks bei den C6 cabrios? die nissan 350z roadster verdecke gelten ja beispielsweise als eher minderwertig.
 
wie zugig sind die C6 cabrios? angenehm erträglich oder orkanartig?
 
danke im voraus für eure einschätzung    
	 
	
	
Gruss Christoph
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christophs 
Ich habe mit meiner C6 jetzt 11t km (seit April) zurückgelegt und bis auf einen Reifendrucksensor den ich heute wechseln lassen musste  keinerlei Schwächen bzw, Probleme festgestellt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten finde ich den Fahrkomfort top. Das Verdeck schliesst genau und sauber. Ich habe keine Sekunde bereut von einer 
Weichspüler   -Corvette auf ein Cabrio gewechselt zu haben. Offen fahren ist einfach das Schönste.
 
Gruss Sani 
(ebenfalls Christoph)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		nein, nein, gibt beim Cabrio überhaupt keine Probleme... 
auch nicht beim Coupe und auch nicht bei der Z06.
 
Auch nicht beim Obbel usw
 
Was willst du hören? Natürlich gibt es bei den Cabrios hin und wieder einzelne Probleme. ist aber sicher nicht auffällig verglichen mit dem Coupe oder anderen Autos.
 
Schlag einfach zu, wirst es nicht bereuen    
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Land of Confusion
Baureihe:  US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe:  2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) :  vorhanden
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie sani bereits erwähnte: 
Keine Probs mit dem Cabrio, einfach nur fun, fun, fun   
Bei höheren Autobahntempis (+240km/h) hebt sich das Verdeck hinten konstruktionsbedingt ein paar cm von der Karosserie ab. 
 Zitat:dass es derzeit recht viele günstige C6 cabrios gibt. zum teil deutlich günstiger als die ursprünglich billigeren coupes... 
Verstehe nicht recht was Du damit meinst   
Ein C6 Cabrio ist immer teurer als ein C6 Coupé (baujahr-, kilometer- und ausstattungsbereinigt natürlich vorausgesetzt).
 
Grüsse Beat
	  
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dann mal Butter bei die Fische: 
 
Das C6-Cabrio hat ein ganz massives spezifisches Problem. Bei hohen Geschwindigkeiten - bei dem Fahrzeug, das ich mal zum Fahren hatte war es ab Tacho 230 - hebt sich das Dach hinten vom Verdeckdeckel mehrere cm ab. 
 
IMHO ist das weder "kein" noch "ein kleines" Problem. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zu diesem Themas , so meine ich , gab,s doch auch einen Thread zu     Ha Ihn aber auf die Schnelle jetzt nicht gefunden.    
edit hat ihn gefunden klick =   https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ckprobleme
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Problem mit dem "Dachanheben" scheint nicht bei jedem Fahrzeug gleich, und möglicherweise ein Einstellungsproblem der Mechanik zu sein. Bei meiner C6 ist der besagte Spalt bei 260km/h ca. 1cm.  Für mich weder störend noch ein Problem. Und ein ************** kommt mir nie ins Auto. Entweder entscheide ich mich für ein Cabrio, dann haben ich Wind im ( schütteren) Haar oder ich lass es sein.   
Gruss Sani
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 08/2006 
	
	  
	
 Ort: Hilden
 Baureihe: C8 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2023, silber flare metallic
    
  
	
 
	
	
		Moin, 
wer ein Cabrio möchte, sollte das auch offen fahren    , dann hebt auch kein Verdeck ab. Die für hohe Geschwindigkeiten optimale Frisur hat sich bei mir naturbedingt ergeben. Daher öffnet sich also auch nix bei 250 km/h    .
 
Der Rest des Autos ist eine C6, also nichts, was besonders erwähnenswert wäre. Ich habe sehr viel Spass mit dem Auto auch weit unter 300 km/h.
 
Gruß 
Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Liechtenstein
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014, Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo zusammen 
vielen dank für eure antworten    
das mit dem abhebenden verdeck wäre für mich wirklich nicht sooo ein grosses problem, da wir in allen ländern ausser DE nicht legal in die relevanten geschwindigkeiten gelangen...
 
ich habe mir gerade oben erwähnten thread mit der rechtssache bzüglich des abhebenden verdecks durchgelesen und muss immer wieder mit dem kopf schütteln    
	 
	
	
Gruss Christoph
 
	
		
	 
 
 
	 
 |