| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Doc
 Das Ganze dient fürs erste nur dem Zweck, die deutschen Steurmilliarden zu kassieren (und ggf. zu verbrennen), GM wird über noch zu klärende Kleinigkeiten (Patente u.a) indirekt die Zügel in der Hand behalten.
 
Richtig, das ist kein Verkauf, sondern nur, aus Sicht vom GM natürlich, 
bestes unternehmerisches Kalkül. Mein Respekt vor dieser unternehmerischen 
Leistung.
 
Gruß Edgar
 
ach ja........
 
Als deutscher Steuerzahler könnte ich kotzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		So finster seh ich das nicht Heinz. 
Porsche ist eigentlich schon lange ein "Piech" (Mist, wo krieg ich denn das komische "e" her  ) 
Klingt aber blöd, dann lieber VW.   
Den Käufern ist das eh wurst - sonst würde ja auch keiner die roten Fiat aus Maranello kaufen.
 
Bei Opel gibt´s schon seit den Zwanzigern des letzten Jahrhunderts Burger. 
Jetzt kommt halt noch Kaiserschmarrn und Borscht dazu in der Kantine.
 
Meine persönliche Ansicht: 
Die Autoindustrie in D wird in max. 10 Jahren nicht mehr die Schlüsselrolle spielen....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat:(Mist, wo krieg ich denn das komische "e" her  
Bitteschön:   ë   oder lieber in groß: Ë
 
Gruß
 
Olly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Danke Olly.    
Wie heißt denn eigentlich dieser Buchstabe? 
Mein Schulfranzösisch hab ich ziemlich erfolgreich verdrängt, 
meine aber mich erinnern zu können, daß das Teil nicht am Anfang eines Wortes 
(also in GROSS steht).
Wenn das jetzt der FtJ auch noch weiß.......
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Man muß sich nur andere Deals und Rettungspläne in Erinnerung rufen und 
sehen, was von Versprechungen nach 2 Jahren noch über blieb. 
Ach nee, gibt ja nix zu sehen !
    , ...................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Rüddy, 
e mit Trema, guckst Du hier .
 
Musste ich aber auch "ergoogeln".
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		OT an
 Öhm, keine Ahnung wie und wo man das seltsame "E" in groß oder klein verwendet.
 
 Habe hier zufällig so eine kleine Liste wo solche "komischen" Buchstaben drin sind.
 
 Darin steht: Um das kleine ë zu erzeugen die Alt-Taste drücken, gedrückt halten und währenddessen auf dem Nummernblock nacheinander die Tasten 0235 drücken, danach Alt loslassen. Für das große Ë Alt+0203.
 
 
 Gruß
 
 Olly
 
 OT aus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Dass GM nach langer Hinhaltetaktik nun so plötzlich entschied, hat hingegen vor allem politische Gründe: Am 27. September wird in Deutschland gewählt, und die Amerikaner wissen, dass die Wahrscheinlichkeit für eine schwarz-gelbe Regierung vergleichsweise hoch ist. Wenn jedoch die FDP die Politik in Berlin mitentscheidet, wird sie voraussichtlich darauf drängen, das bisherige Rettungspaket über 4,5 Milliarden Euro wieder zurückzunehmen. Die Freidemokraten um Guido Westerwelle fürchten, dass der Deal die Steuerzahler noch viel Geld kosten wird und die Arbeitsplätze bei Opel trotzdem nicht sichert. Und sie empfinden es als ungerecht, dass einem Konzern geholfen wird, während viele Mittelständler leer ausgehen. Diesem politischen Risiko wollte GM aus dem Weg gehen. 
Focus.de: GM hält die Hand auf 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Gereon,
 verbindliche Verträge werden sicherlich nicht vor dem 27. geschlossen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier zegt sich GM sehr kundenfreundlich.
 
So etwas wird es bei uns wohl nicht geben.
 
Gruss
 
Reinhard    
		
	 |