| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		Ein Geschäftsfreund fährt seit einigen Monaten einen GT2.Was er über die Anzahl der Werkstattaufenthalte berichtete war gar gruselig!
 Nicht das es nur einige Probleme gibt die auch nach bis zu 7maligem! Werkstattaufenthalt
 immer noch nicht im Griff sind, es fallen auch immer neue Reparaturen an.
 Da sieht ungefähr aus: 1 Woche für ihn zum Fahren - 1 Woche Werkstatt - und das seit vielen Monaten.
 
 Da meine ich, dass wir mit unseren Vetten doch gut dran sind!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Es wird immer Fahrzeuge geben, welche eine höhere Reparaturanfälligkeit haben als unsere Vetten.Ein schlechteres Abschneiden verbessert nicht unseren Standart. Man sollte sich also als Beispiel
 nicht noch schlechtere Fahrzeuge heraussuchen, sondern mal fragen, welche Fahrzeuge eine bessere
 Qualität und weniger Reparaturen aufweisen. Das sollte der Maßstab sein!
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.327 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Rainer, GRUNDSÄTZLICH hast Du natürlich Recht - aber die Flachkäfer gelten nun mal als Referenz in der (beim GT2: Super-) Sportwagenklasse bzgl. Alltagstauglichkeit/ Verlässlichkeit - da ist der Hinweis von Wolfgang dass die auch nur mit Wasser kochen (inzwischen kühlen die ja auch damit    ) doch sinnvoll!
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Das Problem ist warscheinlich, dass es in der jeweiligen Klasse noch keine zuverlässigeren Fahrzeuge gibt als die verschiedenen Versionen der Vette!     
Das wird vermutlich erst dann der Fall sein, wenn der Lexus LF-A auf den Markt kommt...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Anscheinend streut auch die Zuverlässigkeit bei den einzelnen Fahrzeugen eines Modells sehr stark.Negativbeispiel bei der C5 dürfte Disperators Auto sein, da ist inzwischen wohl so alles ausgefallen bzw.
 kaputtgegangen auf elektr. Sektor, was es überhaupt im Auto gibt. Positivbeispiel ist meine eigene C5,
 Bj.2001 und inzwischen 3657o km, das Auto musste noch kein einziges Mal zu einer Reparatur in die
 Werkstatt, es funzt alles, auch wenns keiner für möglich hält. Ausser den Wartungs-Verschleissteilen
 wurde lediglich die Batterie 2 Mal erneuert.
 Ich nehme an, daß diese riesigen Unterschiede auch bei anderen Modellen und Marken vorkommen,
 die sich häufenden Schäden bei einzelnen Porschemodellen sind also nicht typisch für Porsche, sondern
 vielleicht Ausreisser, die immer mal wieder vorkommen, egal bei welcher Marke,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Die Beiträge von Disparador schockieren mich auch immer wieder! 
Speziell weil er ne weisse 97er mit Magnesiumfelgen und Schaltgetriebe hat, und sein Posting "hab mir jetzt ne Vette gekauft" datumstechnisch etwa eine Woche vor dem Datum liegt, an dem ich bei dem Besitzer einer weissen 97er mit Magnesiumfelgen und Schaltgetriebe zum zweiten Mal angerufen hab, und dieser mir sagte, dass sie seit einer Woche verkauft wäre...     
Nun hab ich meine, mit etwa 45tkm gekauft, inzwischen knapp über 80tkm, und an "ausserplanmässigen Reparaturen" ist bisher einmal der nicht aufrollende Beifahrergurt angefallen, den ich mit Hilfe dieses Forums in Eigenregie wieder instandsetzen konnte!!     
Dat wars!     
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenns kein Schreibfehler ist, 36.000km ist aber auch keine wirkliche Referenz an Zuverlässlichkeit.Das ist keine Lobenswerte Km Leistung, sondern sollte Standart sein, daß bei solcher KM-Anzahl nichts kaputt geht.
 Vor allem, was ich so mitbekommen hab, wirds auch kaum im Regen bewegt und immer garagiert. Da kommen viele Kontaktprobleme natürlich nicht vor.
 
 Was anderes ist es schon bei Dailys, die bei jedem Wetter bewegt werden und zumindest 100.000km auf der Uhr haben.
 
 Meine 02er hat nun etwas über 120.000 auf der Uhr, davon von mir 25tkm in den letzen 2 Jahren gefahren.
 Gleich nach Kauf das HUD ausgefallen (Gewährleistung), Tankanzeige fiel sporadisch abundzu auf 0 runter, hinten ein Spurkopf ausgeschlagen, Beifahrer Fensterheber.
 Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts ein. Ist OK.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Naja, bei Dir ist aber auch das Getriebe schon zwei mal vorher gewechselt worden.....    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Bekannter fährt seinen GT2RS mittlerweile seit 130t km. Ohne die geringsten Ausfälle. 
Montagsautos gibt es von jeder Marke.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Naja, bei Dir ist aber auch das Getriebe schon zwei mal vorher gewechselt worden.....
  
+ Diff. Hab ich aber erst letzten Winter vom Heinz erfahren.
 
Die oben von mir aufgezählten Dinge betreffen ja auch nur ein Fahrzeug, es müßten die Erfahrungen von einigen Vettenbesitzern zusammengetragen werden, um ein aussagekräftiges Bild zu bekommen.
	 
		
	 |