| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: noch keine Baujahr,Farbe: schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
 06.09.2009, 15:23 
		Hallo liebe Corvette- Freunde
 bevor ich meine erste Frage an Euch stelle,.. möchte ich mich als Neuling kurz vorstellen..
 
 Bin 49 Lenze , Selbstständig in Gastrobereich..und leidenschaftlicher Autofan.. fuhr bis kurzem Porsche 911 G-Modell und möchte umsteigen auf V8..um auch dieses Feeling kennen zu lernen..
 
 Ich interessiere mich für eine C4 als Cabrio..angeboten werden bei diversen Plattformen einige sehr schöne... der Preis ist erstmals zweitrangig..
 Meine Frage ... welches Baujahr ist empfehlenswert....gehört hab ich das alle vor 1990 -1991.. die mit dem sog. Mäusekino in der Elekrik anfällig wären.. wie sind da eure Erfahrungen..oder ist das alles humbug...
 
 für eure Informationen danke ich schon mal im voraus ..und hoffe auf reges Interesse ...
 
 gruß
 
 jagfun63 / alex spörl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Axel !     
Herzlich Willkommen hier im Forum . Mal wieder jemand aus der alten Kaiserstadt , meine alte Heimat. Zur C 4 sollen Dir mal besser die Experten was zu sagen.    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, ich würde dir, wenn du sie auch mal als Alltagsauto nutzen willst, eine nach 1990 empfehlen. Das Cockpit ist ab dann auf den Fahrer zugeschnitten und nicht einfach so ein "Brett" wie früher und du hast einen Fahrerairbag.
 Ich habe jetzt selber eine 92er LT1, Euro 2 zu bekommen, ist da nicht einfach.
 Das ist aber nur bei den Baujahren 1992 und 1993 problematisch.
 Dafür hat sie ab 1992 den LT1 Motor drin, hat mehr Leistung aus der L98,
 zieht aber untenrum nicht so kräftig an, dafür aber obenrum.
 Ich habe keine Elektronikprobleme bei meiner, gut ich habe sie auch erst seit 3 Wochen,
 aber auch die Handwäsche hat der Elektronik nichts gemacht...
 Wenn du nicht gerade mit dem Hochdruckreiniger in den Motorraum gehst,
 dann passiert da in der Regel auch nichts...
 Ab 1987 hast du außerdem einen fahrzeugspezifischen Widerstand am Zündschlüssel,
 nur wenn der korrekt ist, springt der an, wenn jemand mit anderen Hilfsmitteln versucht zu starten,
 wird die Benzinpumpe für einige Minuten aus Betrieb gesetzt, das hat auch schon den einen oder anderen Diebstahl verhindern können.
 Die vor 1990 bekommst du ab rund 6500 Euro, die 1990 ab etwa 9000 Euro in gutem Zustand.
 Außerdem hast du ab 1990 ASR, also Anti-Schlupfregelung, die beim Beschleunigen das durchdrehende Antriebsrad abbremst, was dir vor allem auf rutschiger Fahrbahn oder wenn du es mal mit dem Gas übertreibst, hilft, den Wagen abzufangen und dich nicht zu drehen oder das Heck extrem ausbrechen zu lassen. ABS hast du dann auch drin, das würde ich dir raten, die Serienbremsen sind eh nicht die besten.
 Ich hoffe, das hilft dir ein wenig, die richtige Entscheidung für dich zu fällen.
 Lg, Mathias
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Prinzip: Meist ist das letzte Baujahr einer Serie auch technisch das Beste   
Optisch trifft dies (Geschmacksache) nicht immer zu (s. speziell C3) :C3spin:
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92...Die vor 1990 bekommst du ab rund 6500 Euro, die 1990 ab etwa 9000 Euro in gutem Zustand.....
 
Das glaube ich kaum. Wobei man wissen müßte , was Du unter "gut" verstehst. 
Da gehen die Ansichten ja oft auseinander.
 
Für ein gepflegtes Cabrio, das keinen Reparaturstau aufweist, mußt Du mindestens 12.000 Euro hinlegen, wenn Du nicht gerade einen Glückstreffer für weniger landest.
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast natürlich Recht.Bin beim Preis von der Targa ausgegangen.
 Momentan sind die Preise ja im Keller.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: 911 Carrera 4S Cabrio Baujahr,Farbe: 2011, Atlas-Grau metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube nicht, dass meine 12.000 Euro erzielen wird.Ich gehe eher von ca. 10.000 Euro bis max. 11.000 Euro aus.
 
 Gruß
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex, 
ich glaube ob es eine C4 1990 – 1991 mit L98 Motor ist, 
oder eine C4 1992 – 1996 ist nicht so entscheidend oder 
vielleicht eine 96er LT4 
 
Fahre jetzt seit 10 Jahren eine 1990 L98 und eine 1991 er ZR-1 
beide Fahrzeuge sind Alltagstauglich und Zuverlässig  
Eine regelmäßige Pflege und Wartung ist Voraussetzung dafür.
 
Nicht einfach wird es sein eine C4 in gutem Zustand zu finden. 
Meine waren fast Neuwertig als ich sie 1998 und 1999 gekauft habe. 
21000 km und 31000 km Laufleistung.
 
Du solltest aber auch prüfen, ob es unbedingt ein Cabrio sein soll, 
habe selber vor der C4, 15 Jahre lang einen Alfa Cabrio gefahren. 
Das C4 Coupé mit dem herausnehmbaren Dach (Targa)    hatte für mich das 
gleiche fieling, der entscheidende Vorteil bei dem Coupé ist das man 
auch Gepäck mitnehmen kann und schöne Urlaubsfahrten erleben kann.   
Mein Bruder hatte einige Jahre ein LT4 Cabrio und das mit dem Gepäck 
war schon sehr störend.
 
Gruss 
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi . 
musst selber abwegen.  
Bis 1989 alte Technik alte Optik. 
Viele Kritik für das Instumentenbrett. ( Mäusekino) 
 
1990 bis 1991  
Hier änderte sich die Technik , vor allem  
die neuen Insrumente, Motor usw.  , aber noch in der alten  Form. 
Danach veränderte sich die äußer Form und es wurden  
plattgedrückte Heckleuchten eingeführt.
 
Deshalb sind die Baujahre mit mir der neuen Technik und der  
alten Form etwas beliebter.   
Die C4 ist eine günstige Einstiegsvette mit bewährter Technik. 
Die teuererste ist die C4 ZR1 mit Lotus Motor.  
LG 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Wenn es nicht zwingend ein Cabrio sein müßte, guck malHavannas C4 
an, ein tolles Auto in einem klasse Zustand, als DD gut geignet.
 
Gruß Edgar
	
		
	 |