| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 das TH400 bekommt den Impuls für den Kickdown ja elektrisch über den Kontakt "am Bodenblech".
 Allerdings schaltet meins nur bis ca. 60 km/h vom 3. in den 2. runter. Wenn ich schneller bin, gibt's keinen Kickdown mehr. Vom 2. in den 1. gehts nur bis ca. 20 km/h.
 
 Gelegentlich wäre es aber ganz nett, wenn ich bei 80, 90 oder 100 km/h einen Kickdown (in den 2.) veranlassen könnte.
 
 Auch schaltet das Getriebe, trotz Vollgas bei ca. 100 km/h hoch in den 3. - und ich bin der Meinung, wenn ich den rechten Fuß unten lasse, könnte auch ruhig das zur Verfügung stehende Drehzahlband ausgenützt werden.
 
 Mit dem normalen Schaltverhalten bin ich absolut zufrieden. Das soll unverändert bleiben.
 
 Frage: kann man das Kickdown- und Hochschalt-Verhalten (bei Vollgas) einstellen oder verändern? (Das Runterschalten von Hand soll ja für das Getriebe nicht ganz so ideal sein, habe ich gehört.)
 
 Merci schon mal für alle sachdienlichen Hinweise.
 Grüßle
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		man kann es beeinflussen. 
 runterschalten ist Kickdown, man kann den Schalter höher und tiefer setzen bis man das gewünschte Runterschaltverhalten erreicht hat, ist aber trial&error
 
 raufschalten bei WOT ist Governor, hier gibt es Kits zu kaufen die heissen governor recalibration kits und das sind andere Federn und Gewichte für Governor, eigentlich einem primitiven Fliehkraftregler.
 Mit leichteren Federn schaltet es später hoch, mit schwereren früher. AUch gilt trial&error - ist von aussen zugänglich.
 
 Teillastschalten ist Modulator, hier gibt es einstellbare wo man im Bereich +/- 7kmh das hochschalten im Teillastbereich beeinflussen kann. Auch dieser ist extern leicht zugänglich und wie immer trial&error
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bist Du sicher dass dein Kickdownschalter wirklich funktioniert? Bei meinem TH400 war es sehr ähnlich. Es hat nur sporadisch runtergeschaltet und sehr früh wieder hoch.
 Nachdem ich den Kontakt repariert habe schaltet sie immer runter, sofern es die Drehzahlen zulassen. also auch bei 100Km/h noch mal in den 2. und dreht dann noch mal von ca. 4500rpm bis 5000rpm hoch.
 Oder bei 40 kM/h in den 1. runter. Dann geht richtig die Post los.
 
 Bei durchgetretenem Gas schaltet sich dann auch erst bei ca. 5000rpm in den nächsten Gang hoch.
 
 Das mit dem höher-, oder tiefer setzten des Kickdownschalters halte ich für nonsens. Der Schalter muss so positioniert sein dass er bei voll durchgetretenem Gas den Kontakt schließt.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank. wie hast du denn den Kontakt in Stand gesetzt?Geht das von außen? Ist ja innen der Teppich drüber.
 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Zitat:runterschalten ist Kickdown, man kann den Schalter höher und tiefer setzen bis man das gewünschte Runterschaltverhalten erreicht hat, ist aber trial&error 
Würde das nicht nur die Gaspedalstellung ändern, bei der runtergeschaltet wird? Sondern wirklich auch die Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten? Ich dachte, der Schalter gibt nur den Impuls zum runterschalten?
 Zitat:raufschalten bei WOT ist Governor, hier gibt es Kits zu kaufen die heissen governor recalibration kits und das sind andere Federn und Gewichte für Governor, eigentlich einem primitiven Fliehkraftregler. Mit leichteren Federn schaltet es später hoch, mit schwereren früher. AUch gilt trial&error - ist von aussen zugänglich. 
Würde das nur das hochschalten bei Vollgas ändern? Oder würde hier nicht das generelle Hochschalten, auch bei Teillast, verändert? Das möchte ich nämlich nicht.
 Zitat:Teillastschalten ist Modulator, hier gibt es einstellbare wo man im Bereich +/- 7kmh das hochschalten im Teillastbereich beeinflussen kann. Auch dieser ist extern leicht zugänglich und wie immer trial&error 
Das will ich gar nicht verändern, mit diesem "normalem" Schaltverhalten bin ich sehr zufrieden.
 Zitat:bist Du sicher dass dein Kickdownschalter wirklich funktioniert?  
Ja, der Schalter war stromlos, ich hatte früher gar keinen Kickdown. (Frank, erinnerst Du Dich, Du hattest herausgefunden, dass das 2. Kabel des Schalters für das Öffnen der Klappe in der Haube zuständig ist.) Seither kann ich Kickdown veranlassen - aber halt nur so, wie oben beschrieben.
 Zitat:wie hast du denn den Kontakt in Stand gesetzt? Geht das von außen? Ist ja innen der Teppich drüber. 
Wenn ich das richtig erinnere, ist der Schalter nicht unter dem Teppich, sondern am Gestänge. Die Beine über die Lehne, den Kopf im Fußraum und bewegliche Arme und Finger - dann geht das.
 
Grüßle
	
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GrinziFrank. wie hast du denn den Kontakt in Stand gesetzt?
 Geht das von außen? Ist ja innen der Teppich drüber.
 
Wie Welzer schon schrieb, da ist kein Teppich drüber. Der Schalter ist über dem Pedal und wird nach der Umlenkung betätigt. Direkt dort, wo auch der Bowdenzug eingehängt wird.
 
@ Welzer: Deine Kick-Down Funktion ist in der Tat merkwürdig. Meine schaltet sofort runter, sofern es die Drehzahl zulässt und schaltet erst bei ca. 5000rpm wieder hoch. Bin aber kein Experte was das Getriebe angeht. Vielleicht hat es ja doch noch was mit der Unterdruckdose zu tun.    
 Hast Du den Schalter auch mal durchgemessen? Meiner war innen total verquanzt und hatte dadurch auch erst nicht funktioniert.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt - Hatte das mit dem Fernlichtschalter verwechselt der ja unterm Teppich ist. Hab genau das gleiche Problem mit nem TH400. Heut den Schalter direkt gemessen -> Funktioniert super.
 Die Frage ist ob das Signal bis zum Getriebe kommt.
 Hat jmd. ein Bild wo das Kabel ins Getriebe zu sehen ist. Dann könnte ich da auch mal nachsehen.
 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Zitat:Hast Du den Schalter auch mal durchgemessen?  
Jupp, ohne Strom hat er vollen Durchgang auf Masse (bei Vollgas, sonst natürlich nicht). Außerdem ist es m.E. logisch, dass der Schalter nix hat. Sonst würde er ja gar keinen Kickdown veranlassen oder nur ab und zu. Aber in dem anfangs genannten Rahmen funktioniert es immer.
 
Gibt es sonst noch irgendwelche sachdienlichen Hinweise?
 
Grüßle
	
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich hab' das jetzt am Wochenende nochmal alles untersucht - mit dem Ergebnis, dass der Kontakt am Getriebe a) ein wenig wackelig und b) nicht mehr wirklich sauber war.
 
 Kontakt gereinigt und fest aufgesteckt, dasselbe beim Kontakt unter dem Gaspedal gemacht - und siehe da: der Kickdown funktioniert, wie er soll.
 
 Grüßle
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Klasse     
dann hat sich ja die Reinigung gelohnt. Wie ich schon geschrieben hatte, bei meinem Wägelchen war der Schalter im Fußraum verranzt. Fährt sich doch gleich viel angenehmer wenn die Fuhre beim Überholen runterschaltet und richtig losbrüllt.     
Gruß
 
Frank
	
		
	 |