| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@@@ Zitat:  . Man erreicht nicht mehr bei allen Wetterbedingungen die nötige Getriebeöl 
Was dann welches wäre ????????????????
 
Mfg  Jörg    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@@ Zitat: Warum machen es dann die Großserienhersteller 
Ist mir neu das das alle Großserien  Hersteller machen  
Vielleicht gibt es vereinzelte Auto Typen mag ja sein  
Vielleicht sind die Motoren vor den Getrieben zu klein und es dauert zu lange ???
 
Aber wo ist den das Problem ein Thermostat vor den kühler zu setzen  ?? 
 
Mfg Jörg     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Ich habe keine Ahnung, was eine Mindesttemperatur ist. Die Viscositäten gemäß GMN 10060 zeigen jedoch, dass sie nicht unbeachtlich ist:
 40°C = 29,8mm²/s
 100°C = 6,0mm²/s
 
 Stichworte Schaltdruck usw. Auch benötigen die Aditive eine bestimmte Temperatur um arbeiten zu können. Welche genau, keine Ahnung. Das die Getriebe aber im Normalzustand zwischen 80 und 100°C laufen, ist doch schonmal ein Indiz.
 
 Bei Mercedes wird der Zusatzkühler zum Valeo-Wärmetauscher ab V8-Motoren verbaut. Bei Saab nur mit Anhängerkupplung oder dem V6-Diesel.
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette_feverIch habe keine Ahnung, was eine Mindesttemperatur ist. Die Viscositäten gemäß GMN 10060 zeigen jedoch, dass sie nicht unbeachtlich ist:
 
 40°C = 29,8mm²/s
 100°C = 6,0mm²/s
 
 Stichworte Schaltdruck usw. Auch benötigen die Aditive eine bestimmte Temperatur um arbeiten zu können. Welche genau, keine Ahnung. Das die Getriebe aber im Normalzustand zwischen 80 und 100°C laufen, ist doch schonmal ein Indiz.
 
 Bei Mercedes wird der Zusatzkühler zum Valeo-Wärmetauscher ab V8-Motoren verbaut. Bei Saab nur mit Anhängerkupplung oder dem V6-Diesel.
 
Es gibt hier im Forumsnetz, in den unendlichen weiten, Getriebeöltemperatur-Tabellen, welche in ein Verhältniss zur Getriebelebendsdauer gesetzt wurde.
 
Ich finde diese Tabelle im Moment nicht auf meinem Rechner.
 
Ich habe nur noch in Erinnerung: Je Kühler das Getriebe, desso länger lebt es. 
Selbstverständlich darf es nicht zu kühl sein. 
Ich weiss es nicht mehr genau, aber stand dort nicht eine optimale Getriebetemperatur für ein langes Leben von bis zu maximal 80°C Getriebeöltemperatur für Automatik-Getriebe?
 
Vieleicht kann mir da jemand helfen und die Links wieder neu einstellen.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C5-Glastarga Baujahr,Farbe: 1999,Nassaublaumetallic Kennzeichen: RD Baureihe (2): 1972,Gelb Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach1 Kennzeichen (2): RD Baureihe (3) : 2002,Silber Baujahr,Farbe (3) : SL 55 AMG Kennzeichen (3) : RD Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Dirk,Bruder      
mach Dir keinen Kopp wegen der Temperatur!      
Bei jeder
 
"Unstimmigkeit"        
wird die
 
"C6"
 
sich schon per
 
"Bord-PC"
 
melden!        
Hat und macht die C5 ja auch schon gerne!        
Lg Sven
	
		
	 
	
	
		 danke bruder sven    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Jörg hat absolut recht, Öltemperaturen von 120Grad oder mehr sind absolut schädlich, für Motor undGetriebe, vom Automatikgetriebe ganz zu schweigen. Seltsamerweise fragt jeder hier, welche Temp.
 die Öle aushalten, keiner jedoch ob es Motor oder Getriebe aushalten. Motor und Getriebezusatzöl-
 kühler sind absolute Pflicht und eine Lebensversicherung. Wer so lahm wie die Amis fährt, der braucht
 allerdings keine, aber wer tut das schon? Kein deutscher Hochleistungssportwagen wird ohne Kühler
 ausgeliefert, weil die Temperaturen eben sonst in ungesunde Bereiche über 110 Grad steigen würden.
 Aber bei der Vette soll das ohne Kühler funzen? Selbst wenn ihr ein Öl fahrt das 180 Grad aushält,
 den Aggregaten macht ihr langsam aber sicher den Garaus,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jörg@@@ badboy
 
 Ich habe nicht geschrieben das die Motoren andauernd kaputt gehen
 Wie gesagt die C 6 hat ja schon Ölkühler in verschiedenen formen drin und das spricht ja für GM das sie schon die Probleme erkannt haben
 Die C 5 hat nämlich nichts der gleichen drin
 des weiteren hatte ich es so gelesen das die Schaltgetriebe gemeint waren und darauf bin ich gefragt worden ob das auch für den Motor gilt und da kann ich nur sagen ja wer seinen Motor dauer über 110 Grad fährt wird irgendwann Probleme bekommen
 
 Aber das ist ja dann seine Sache
 
 
 
 
 Mfg  Jörg
  
 
 
 
 
 .
 
Stimmt, jeder wird irgendwann Probleme mit seinem Motor bekommen. Ob nun nach 100.000 oder 300.000 Km.....  Wir können hier noch ewig diskutieren......
 
Fakt ist, die C6 ist thermisch gesund und wird bei "normaler Nutzung" (keine stundenlange Belastung auf der Rennstrecke)  keinen vorzeiteigen Hitzetod duch überbeanspruchtes Motoröl erleiden.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
		hallo francis,genau so sehe ich das auch    mich hatte auch nur intressiert wie bei anderen c6 die öltemperatur so ist    ich lass alles so  und vertrau da ganz auf gm die wissen schon was sie tun    und mein mobil1 0w40 macht das schon     insider tip   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Aus der Hölle Corvette-Generationen:  |