| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mit dem "durchrechnen" klappt nicht, da der exakte Reifenumfang nicht bekannt ist, der ändertsich auch bei hohen Geschwindigkeiten. Hilft nur die GPS-Messung,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Richtig!  
Ich meine, ich hätte schonmal irgendwo Tabellen gesehen, wo die Umfangsänderung bei hohen Geschwindigkeiten in Prozent angegeben werden, aber insgesamt ist GPS wohl die genaueste Alternative...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LeonieDeshalb nimmt man sich einen Beifahrer mit, der das Navi dann filmt / fotografiert...
  
 Ist noch die Frage, ob deine C6 ne Z51 ist, wegen der unterschiedlichen Getriebeübersetzungen...
 
 Ich hab mir zufällig gestern mal die C6 "durchgerechnet", allerdings mit dem statischen - also rein rechnerischen - Reifendurchmesser, demnach müsste die normale C6 (5. Gang 0.74) bei 300 rund 5900 drehen, die Z51 (mit dem LÄNGEREN [?! GM halt] 5. Gang von 0.71) etwa 5650...
 
 Gruss, Bernd
  
 Edit:kann mir das mal jemand erklären??
 
 Hab bei mehreren Quellen geschaut, auch Corvetteconti etc., und scheinbar ist es wirklich so -
 die Z51 ist in den ersten drei Gängen kürzer übersetzt, im 6. ebenfalls, aber der 5. ist länger??
  
OK, vielen Dank, ich glaube näher komme ich an die Lösung nicht ran (ohne GPS). Ist übrigens eine Z51. Ach, und zum Beifahrer: Den hatte ich dabei, aber der war so davon fasziniert, zum ersten mal 300 gefahren zu sein, dass er nicht in der Lage war, die Geschwindigkeit abzulesen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 228Themen: 23
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
 
 
 
	
	
		Ich habe mal ne Exeltabelle erstellt die einem alles mögliche Anzeigen kann. 
Unter anderem auch bei welcher Drehzahl in einem bestimmten Gang die Geschwindigkeit ist. 
Es wird aber nur von der Größenangabe des Reifen gerechnet und kein Profil oder ne Größenänderung mit reingerechnet.
 
 bzw. hier direkt die Exel: [URL=https://paladiniv.homepage.t-online.de/Nissan/Fahrleistungsschaubild.xls]Fahrleistungsschaubild
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Den dynamischen Abrollumfang kann man mittels DIN-Korrekturwerten berechnen. Mit 285/35 R19.
 4L60E (3.15:1.00)
 Neureifen - 5300u/min, Abgefahren 5470u/min
 
 T56
 6280 bzw. 6480
 
 T56 (Z51)
 5900 bzw. 6080
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 17
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LeonieRichtig!
 
 Ich meine, ich hätte schonmal irgendwo Tabellen gesehen, wo die Umfangsänderung bei hohen Geschwindigkeiten in Prozent angegeben werden, aber insgesamt ist GPS wohl die genaueste Alternative...
 
 Gruss, Bernd
  
Dazu kann ich noch schreiben das ich mit mit meiner C6 (2005 Z51 6Gang) mit den Orginal Supercar EMT`s 40% Profil nach Tacho knapp 200 meilen geschafft hab. Nachdem ich auf normale Reifen (Bridgestone) umgerüstet hab hab ich nicht mehr viel mehr als 190 meilen geschafft.  
Kann des sein das Normale Reifen durch die Fliehkraft erheblich mehr Umfang gewinnen als die EMT`s? 
Es fühlte sich jedenfalls so an als würden sich die reifen "aufblasen" bei der geschwindigkeit.
 
Gruß Michi
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von NetVetteGestern hatte ich sogar mein Tomtom dabei, nur bei 300 laut Tacho, diese winzige Geschwindigkeitsanzeige zu lesen war schlicht und einfach unmöglich.
 
Kaufe oder leihe Dir das Garmin, das speichert V/max so lange bis Du es gelöscht hast also brauchst Du nur auf dem Tacho zu schauen( V/max) und kannste danach mit dem Navi vergleichen.    
Gruß
 
W.
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainerdarum geght es ihm ja auch nicht. nur darum zu dokumentieren was für ein mords-scharfer flotter Hecht er ist.
 
Hi Rainer, 
bist Du jetzt  Hellseher oder was .....    
W.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300
 Zitat:Original von NetVetteGestern hatte ich sogar mein Tomtom dabei, nur bei 300 laut Tacho, diese winzige Geschwindigkeitsanzeige zu lesen war schlicht und einfach unmöglich.
 Kaufe oder leihe Dir das Garmin, das speichert V/max so lange bis Du es gelöscht hast also brauchst Du nur auf dem Tacho zu schauen( V/max) und kannste danach mit dem Navi vergleichen.
  
 Gruß
 
 W.
 
Na mein Tomtom geb ich im Leben nicht weg, einfach unbezahlbar. Für soclhe Spässe wie Vmax Messungen hätte ich noch mein N95, aber das wiederum war nicht montiert     Ist halt wie immer im Leben: Wenn man was braucht hat mans nicht dabei... (oder in diesem Fall in der Hosentasche stecken und kommt nicht ran).
	 
		
	 
	
	
		Ich kann dir ja meinen für dieses Experiment leihen,geht ca bis 2 Stunden mit Akku, bis dahin müßtest Du allerdings Dein V/max auch geschafft haben...
 
 bist Du in NRW?
 
 Gruß
 
 W.
 
		
	 |