| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das sind zwei Effekte: 
Einmal die veränderte Messmethode bei der Leistungsabgabe ab Mj 72 und weiterhin immer größere Leistungseinbußen aufgrund der Emissionsdiskussion ab Mj 71.
 
Mitte bis Ende der siebziger sind die Vetten dann kaum noch gefahren, so wenig Leistung hatten die.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRDas sind zwei Effekte:
 
 Einmal die veränderte Messmethode bei der Leistungsabgabe ab Mj 72 und weiterhin immer größere Leistungseinbußen aufgrund der Emissionsdiskussion ab Mj 71.
 
 Mitte bis Ende der siebziger sind die Vetten dann kaum noch gefahren, so wenig Leistung hatten die.
  
 Gruß
 
 JR
 
Danke JR für die Info, also heisst dass für mich dass man nicht genau weiss wie viel Leistung der 72er 454BB nun tatsächlich hat. 
Nun ist ja eigentlich auch nicht weiter schlimm, wer halt mehr Leistung (sicherlich auf dem Papier) will, muss halt das Baujahr 70 oder die 427er kaufen.
 
PS: Der andere Satz ist aber sehr sehr böse    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ssssssssssssnake, hast Du die Kaufberatung C3 oder HIER  mal reingelesen ?
 
Da sind die Motorvarianten z.B. aufgelistet.
    , ................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit dem falschen Fuss aufgestanden    
Klar habe ich das gelesen, jedoch gab es ab 71/72 neue Bestimmungen. 
Durch z.b. veränderte Messmethoden bei der Leistungsabgabe ab Mj 72  -> so wie es JR schrieb. 
Kann es doch auch sein dass die 72er BB doch mehr Leistung hatte nach der "alten" Methode.
 
Beim ZL1 wurde auch 430bhp angegeben, tatsächlich waren aber 560bhp vorhanden.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Snake99Beim ZL1 wurde auch 430bhp angegeben, tatsächlich waren aber 560bhp vorhanden.
 
Woher weißt Du das bei 6 gebauten Autos, wovon nur noch 2 Stück existieren, die nicht mehr bewegt werden? 
Aus Chrom & Flammen?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Snake99Mit dem falschen Fuss aufgestanden
  
 Klar habe ich das gelesen, jedoch gab es ab 71/72 neue Bestimmungen.
 Durch z.b. veränderte Messmethoden bei der Leistungsabgabe ab Mj 72  -> so wie es JR schrieb.
 Kann es doch auch sein dass die 72er BB doch mehr Leistung hatte nach der "alten" Methode.
 
 Beim ZL1 wurde auch 430bhp angegeben, tatsächlich waren aber 560bhp vorhanden.
 
Kann ja mal passieren, brauchst dich nicht entschuldigen. 
Aber zumindest verstehen wäre nicht schlecht      , ...............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von Snake99Beim ZL1 wurde auch 430bhp angegeben, tatsächlich waren aber 560bhp vorhanden.
 Woher weißt Du das bei 6 gebauten Autos, wovon nur noch 2 Stück existieren, die nicht mehr bewegt werden?
 Aus Chrom & Flammen?
  
War nur als Beispiel, auf echtheit des Inhaltes gebe ich sicherlich keine Garantie. 
Porter weiss was ich damit gemeint habe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 wenn Du wissen willst, wieviel PS der Motor hat, musst Du auf den Prüfstand. Alles andere ist Kaffeesatzlesen oder Sterne gucken.
 
 Wenn Dir eine hohe PS-Zahl wichtig ist, wirst Du um Modifizierungen nicht drumrum kommen.
 
 Wenn es Dir um das BB-Fahrgefühl geht, sind auch die angegebenen 270 hp (ca. 275 PS) ausreichend. Mein LS4 hat auch eingetragene 275 PS (bei 4.400 Umin) und ich liebe es, dieses Auto zu fahren. Wieviel das "in echt" ist, ist mir ehrlich gesagt wurscht. Und wünschte ich es zu wissen, ginge ich auf einen Prüfstand.
 
 Grüßle
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:wieviel PS der Motor hat, musst Du auf den Prüfstand. 
Die meisten, die das machten, kamen mit einem langen Gesicht da wieder raus.    
Ich finde, dass das Fahrgefühl , wenn man mal nach nem Tunnel ab 90 KMH nen nebenherfahrenden  Porsch stehen lässt beim wieder losbrechen, völlig reicht.    
Ob ich dann 300 oder 400 PS habe, spielt ne sehr untergeordnete Rolle.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein prinzipiell geht es mir nicht um die Leistung bzw. PS anzahl.
 Interessierte mich einfach mal wie das effektiv ist bzw. war, da ja früher teilweise weniger Leistung reingeschriben wurde (Versicherungstechnisch) -> ist heute ja teilweise immernoch so.
 
 Mit dem Leistungsprüfstand muss ich dir recht geben, bei einem anderen Fahrzeug/Hersteller habe ich gelesen dass es Modelle mit 290PS und Modelle mit knapp 400PS gibt (der selbe Motorentyp und das gleiche Baujahr) -> wurde auf dem Leistungsprüfstand gemessen
 
 Es ist ja beim herstellen auch immer eine gewisse Abweichung bzw. Toleranz erlaubt (ich glaube das ich mal von +/- 15% gehört habe -> bin mir da aber nicht mehr ganz sicher)
 
		
	 |