| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Blue VelvetJa,ich würde es auch als normal sehen,bloss müsste dieses Phaenomen ja ständig auftreten und dies ist nun nicht der Fall!
 Vielleicht sollte er mal ein Ölwechsel machen inklusive Filter,wer weiss wie lange das Öl schon drinne ist?
 Angeblich soll sie Scheckheft gepflegt sein,aber das wechseln des Oel´s soll ja auch nicht so einfach sein,vielleicht hat sich dies die Werkstatt gespart!
 Wie sind da eigentlich die Intervalle?
 Gruss Ralph
 
Der Wechsel wird eigentlich erst bei 160.000km gemacht, weil GM das so vorschreibt. 
Das werden die Werkstätten auch so befolgen.
 
Es empfiehlt sich aber, spätestens nach 80.000km den Filter und die Brühe zu ersetzen.
 
Dennoch glaube ich eher, daß die Wandlerkupplung abgenutzt ist und daher nicht mehr fest genug schließt. Der viel zu geringe Hydraulikdruck der dieser Kupplung zur Verfügung gestellt wird verstärkt das dann noch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Wenn man das Handbuch für das Getriebe selbst nimmt, dann steht dlort, dass bei erhöhter Belastung alle 30.000 Meilen das Öl gewechselt werden soll. Als erhöhte Belastung gilt z.B. wenn man in einer bergigen Gegend fährt.Desweiteren steht dort, dass das Öl immer dann zu wechseln ist, wenn es nicht mehr wie neu aussieht.
 
 
 Den Beschriebenen Effekt mit kann man übrigens auch haben, wenn ein bischen zu wenig Öl im Getriebe ist. Getriebe auffüllen ist ein einfacher Test. Selbst wenn es nicht hilft, hat man nicht viel verloren.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Ralph 
Na warte, das hat Folgen:
 Zitat:Muss doch eigentlich schön bei uns sein,ansonsten würdest Du ja nicht so oft bei uns übernachten  !  
Jetzt komme ich nicht mehr hoch zum Speckgürtel.
 
Gruß
 
Thorsten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		  und das noch     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt neues zu berichten, 
mein Freund hatte einen Termin in der Werkstatt,die die Vette ans TEC II angeschlossen haben,leider kein Fehler feststellbar.
 
Danach hatte der Meister eine Probefahrt gemacht und stellte auch diesen Fehler fest und meinte das es nicht normal sei und nannte mehrere Ursachen:MAF Sensor,Zündkerzen oder -kabel oder Drosselklappensensor!
 
Als erstes wurde der MAF-Sensor gewechselt,Fehler nicht weg!
 
Danach haben wir doch mal das Oel und den Filter (kam ganz schön eine dreckige Plöre raus) gewechselt,Fehler leider immer noch nicht weg!
 
Dann wurden die Zündkerzen und -kabel gewechselt,Fehler immer noch nicht weg    !
 
So,bleibt jetzt nur noch der Drosselklappensensor übrig,dann hat er die Vorschläge vom Meister abgearbeitet!
 
Nun hatte ich den Gedanken,das eventuell ein bischen Dreck im Steuerventilblock im Getriebe reingekommen ist (warum auch immer),hatte ich mal bei meiner C4 und danach schaltete er nicht mehr in den Overdrive,hat da schon irgendeiner mal Erfahrung gesammelt oder diesen Block schon mal ausgebaut,auf was muss man da achten?
 
Für weitere Tipps sind wir dankbar,
 
gruss Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Blue VelvetEs gibt neues zu berichten,
 mein Freund hatte einen Termin in der Werkstatt,die die Vette ans TEC II angeschlossen haben,leider kein Fehler feststellbar.
 
 Danach hatte der Meister eine Probefahrt gemacht und stellte auch diesen Fehler fest und meinte das es nicht normal sei und nannte mehrere Ursachen:MAF Sensor,Zündkerzen oder -kabel oder Drosselklappensensor!
 
Der Luftmassenmesser beeinflusst die Automatik in keiner Weise.
 
Zünderkerzen und -kabel würden zu Fehlzündungen führen, dabei sollte die gelbe Lampe blinken. Auf die Automatik hat das keinen Einfluss.
 
Ein Problem mit dem Drosselklappensensor würde sehr schnell dazu führen, dass das Fahrzeug in den Notauf geht. Damit ist mit hoher Sicherheit der Drosselklappensor auszuschließen.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Na das ist ja eine Toller Werkstatt mit einem kompetenten Meister, der diesen Titel ja wohl nicht verdient. Wo ist eine systematische Diagnose?"Try and Error" auf Kosten des Kunden. So ein Blödsinn, so vorzugehen. Noch dazu völlig unlogisch, wie Till auch schon bemerkt hat.
 
 Mit dem Ventilblock hatte ich am Audi Automatikgetriebe sicher ein Problem. Damals hatte ich 20 km nach dem ATF-Wechsel beim Vertragshändler keinen 4 Gang mehr. Mir wurde damals erzählt, irgend ein Teil wäre gebrochen wäre. Mit Sicherheit hat ein Fussel oder sowas ein Ventil verklemmt. Bei Audi gabs damals nur Austauschgetriebe.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 350 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Moenchengladbach Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997, torch red Kennzeichen: MG-T4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe seit 6 Wochen ne 1997 und fahre eigentlich immer mit D. Die anderen Gáenge habe ich noch nie gebraucht.  Frage mich nun aber ob es Sinn macht z.b. bei roten Ampelphasen auf N zu schalten, anstelle immer den Schalter auf D zu lassen und den Fuss auf der Bremse zu haben. Wie sind denn so eure Erfahrungen.
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe ich bei meiner C4 damals auch immer gemacht,gerade im Stadtverkehr und bei Stop and go gings ganz schön in die Beine,spricht eigentlich nichts dagegen!Meine C5 ist ein Schalter und da gehe ich auch meistens in den Leerlauf,das Kupplungspedal ist doch ein wenig härter wie bei Europäischen Fahrzeugen,
 gruss Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Weshalb auf "N" und nicht auf "P" ?!
	 
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 |