| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: BaWü Baureihe: Targa LT1 Baujahr,Farbe: 1993, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich habe seit kurzen eine Problem, dass meine Scheinwerfer nicht ausklappen. In der Suchfunktion konnte ich nichts passendes finden. Dort wurde nur der defekt des Stellmotors bzw. verschlissene Buchsen und das Zahnrad angegeben.
 
 Wenn ich den Scheinwerfer manuell öffne und das Licht ein und ausschalte, dann fährt der Scheinwerfer wieder ein. Ich habe den Stellmotor zerlegt und festgestellt das dieser keine Polybuchen hat ( liegt wohl am Baujahr). Das Zahnrad und die Antriebsschnecke sind in Ordnung.
 
 Meine Frage ist nun, ob es für das einklappen der Scheinwerfer ein extra Relais gibt das defekt sein kann oder was hierfür die Ursache sein kann.
 
 Danke für Eure Hilfe.
 
 Gruß
 
 Gert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Zwentendorf a.d. Donau Baureihe: C5 Conv. A4 Baujahr,Farbe: 1999,silver Baujahr,Farbe (2): ex 91er C4 Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
bei mir ist mal der rechte Scheinwerfer nicht aufgegangen, hab nacher´n WD40    in den Drehschalter reingesprüht, seitdem funktionierts wieder tadellos.
 
mfg 
wene
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Baujahr 93 hat diese Nylonbuchsen. Hast Du einen anderen Motor verbaut? Oder sind Dir beim zerlegen Brösel entgegen gekommen?  ![[Bild: zahnrad.jpg]](https://freenet-homepage.de/corvette-parts/zahnrad.jpg)   
Kai
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Könnte das relais sein, dass sich links direkt vor dem Radlauf befindet.
 Corvette Headlight Opening Actuator Module, 1984-1996
 
 Bild kannst du bei Ecklers googeln
 
 Prüfung dazu hab ich leider nicht - mit nem Schaltplan aus dem manuel müsste es aber leicht zu prüfen sein.
 
 Dann könntest du auch den Ein-/Ausschalter ausschliesen, wenn Strom am Relais anliegen würde.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja hallo,
 welcher der Fahrer der älteren C4ren hatte das noch nicht!
 Bei mir waren es die Relais. Eins hatte ich mir neu gekauft. Als dann das zweite fällig war, habe ich das betrffende auseinander gebaut und alle Kontakte gereinigt. Funktioniert seit über 10 Jahren. Die Relais sitzten vorne links im Motorraum (einfach die "Strippen" zurück verfolgen).
 Es kann aber auch die Endabschaltung im jeweiligen Motor sein, die zwar den Arbeitsstrom schon abgeschaltet hat, aber noch nicht in die "echte" Endstellung gelaufen ist und somit den gegenläufigen Arbeitsstrom nicht freigibt. Hämmere (leicht tackern, tickern o.ä.) mal gegen den Motor, wenn Du das Licht eingeschaltet hast. Öffnet dann der Scheinwerfer, dürfte es die Endabschaltung sein.
 
 MfG Jörg
 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: BaWü Baureihe: Targa LT1 Baujahr,Farbe: 1993, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für die schnellen Tips. Ich werde erst mal die Strippen zum Relai verfolgen....
 Gruß
 
 Gert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Fulda Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: Bj 85 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute !!!! Habe das selbe Problem mit dem Scheinwerfer Rechts. Wenn ichs Licht anmache,dann gehen alle 2 anstandslos auf. wenn ichs Licht ausmach,klappt manchmal nur der linke ein. Aber manchmal geht es 20ig mal auf und zu,am Stück.... Wie kann man die Scheinwerfer denn Manuel Schliesen ? Und hat den jeder Stellmotor ein Relai ???? Danke,Uwe....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
1. Motor zerlegen und die Buchsen prüfen !!
https://freenet-homepage.de/corvette-parts/zahnrad.jpg 
2. Wenn alles ok
 
Dann das Steuermodul der Lampen überprüfen/Austauschen 
Das ist eine vergossene Elektronikeinheit mit einem Pol Wenderelais
https://freenet-homepage.de/corvette-parts/16521297.jpg 
Gruss 
Raiumund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: BaWü Baureihe: Targa LT1 Baujahr,Farbe: 1993, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich muss nochmal wegen der Buchen nachhaken...als ich die Abdeckung vom Stellmotor aufgemacht habe waren keine Buchsen zu sehen. Das Zahnrad sah aus als ob es aus Vollmaterial war. Welche Funktion sollen die Buchsen haben ? Bewegt wird der Stellmotor über die Antriebswelle und das Zahnrad. 
Nachdem ich die Antriebswelle vom Stellmotor erneut ausgebaut habe, habe ich an den beiden Kohlekontaken die Spannung gemessen.... mit dem Ergebnis, dass beim Einschalten des Lichts Strom auf den Stellmotor kommt, aber beim ausschalten nicht. 
 
D.h. beide Lampen fahren im Moment heraus aber nur die linke klappt auch wieder ein. Also muss es ein Kontakt im Steuerrelais sein oder ?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du das Zahnrad herausnimmst, siehst du auch die 3 Buchsen       
...wenn die Ansteuerung (+) fehlt, könnte es wohl an dem Steuermodul liegen.
 
Könnte ....wahrscheinlich oder auch nicht......
 
Das kannst du aber erst feststellen, wenn du mit einem Leitungsplan prüfst, ob das Headlight Opening Actuator Module nicht durchschaltet   
		
	 |