Beiträge: 137
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
süddeutschland-bodensee
Baureihe: 
c5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		da war ich schon, nützt nix
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 441
	Themen: 38
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Ostschweiz
Baureihe: 
C5 convertible
Baujahr,Farbe: 
1998, rot
Kennzeichen: 
SG 82913
Baureihe (2): 
1994, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Ferrari 348 Spider
Baureihe (3) : 
1989 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Westfield SEI
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn die bisherigen Antworten auch etwas unterschiedlich über die Qualität dieser antiquierten Warnvorrichtung ausgefallen sind, kann doch davon ausgegangen werden, dass unangenehme und hörbare Schleifgeräusche auf den Verschleiss aufmerksam machen, sofern man noch einigermassen gut hört. Das genügt mir eigentlich. 
Ich bin ein techn. Greenhorn und  könnte die Bremsen einen ganzen Tag lang mit der Lupe anschauen ohne zu wissen, ob diese noch in Ordnung sind oder nicht. Deshalb ist es für mich schon eine gewisse Beruhigung zu wissen, dass nicht einfach gar nichts passiert, wenn die Bremsbeläge mal drunten wären. 
Natürlich gehe ich jedes Jahr einmal zur Inspektion und würde erwarten, dass mich der Kfz-Mech. darauf hinweisen würde, wenn die Bremsbeläge in Bälde fällig würden. 
Noch eine Frage: Verfügen die neuen Modelle der C6 oder Z06 immer noch über keine optische Warn-Anzeige für Bremsbeläge-Verschleiss?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608
	Themen: 16
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Betzdorf,RLP
Baureihe: 
C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe: 
2023 gelb
Kennzeichen: 
AK WS 481
Kennzeichen (3) : 
AK WS 481
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn nach 40-50000km die Beläge bei mir runter sind kommen eh auch
neue Scheiben drauf.Einen 2. Satz Beläge würden die nicht mehr aushalten.
(Betrifft nur vorne)
Gruß Wolfgang