| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 193Themen: 19
 Registriert seit: 07/2008
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3 Cabrio L71
 Baujahr,Farbe: 1968 Blau
 Kennzeichen: 9105
 Baureihe (2): C8 Cabrio
 Baujahr,Farbe (2): 2023 Schwarz
 Kennzeichen (2): 7792
 
 
 
	
		
		
 14.06.2009, 09:47 
		Hallo ich habe zwei kleine Fragen, konte mit der Suchfunktion nichts finden: 
1- Wie hoch muss die Öltemperatur sein bei normalem Betrieb, damit man Gas geben kann. Ich bin Heute früh zur      
     Arbeit gefahren, etwa 33 km, das meiste Autobahn. Bei Ankunft war die Öltemperatur gerade mal auf etwa 70 Grad. 
     Ich finde das nicht viel, zumal bei meiner alten C6 die Temperatur nach kurzer Zeit auf 100 Grad war. Ab wann 
     kann ich Gas geben?????
 
2-  Meine Motorkontrolleuchte leuchtet seit Gestern gelb. Habe im Handbuch nachgesehen, es heisst es gäbe  
     Probleme mit dem Kraftstoffsystem, Katalysator oder Ähnliches. Habe meinen Händler angerufen, der meinte 
     ich könnte fahren, es sei nur ein Zurücksetzen des Bordcomputers notwendig, er hätte das schon bei einigen Z06 
     gehabt. Ich muss dazu sagen, dass ich einen Schalter habe, um die Auspuffklappen zu steuern Ein/Aus, kann es 
     daran liegen? Die Batterie habe ich auch schon abgeklemmt, zwar nur kurz, half aber nichts.
 
So jetzt seid ihr dran. IDEEN????         
Grüsse aus Luxemburg. Manu ![[Bild: bs0a-5.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/bs0a-5.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Hallo Manuel,
 ich kann dir sagen das mit der Öltemperatur ist völlig normal,ist bei nir genau so wenn du mal bei Regen unterwegs bist geht die Temperatur auch schon mal auf 60 Grad runter.
 
 Die Z 06 hat ja einen Ölkühler und ist für sportliche Fahrweise ausgestettet und wird nur bei Beanspruchung richtig Warm.
 
 Selbst wenn du längere Zeit dich in hohen Drehzahlen bewegst und Vollgas fährst wirst du selten die 100 Grad erreichen.
 
 Mein Händler hat gesagt ab 70 Grad kannst du es fliegen lassen ohne Risik,und so halte ich es auch.
 
 Gruß Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193Themen: 19
 Registriert seit: 07/2008
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3 Cabrio L71
 Baujahr,Farbe: 1968 Blau
 Kennzeichen: 9105
 Baureihe (2): C8 Cabrio
 Baujahr,Farbe (2): 2023 Schwarz
 Kennzeichen (2): 7792
 
 
 
	
	
		Danke dir Klaus, dann werde ich es auch so handhaben. Bisschen Gas geben muss ja sein, sonst verstopft die Kiste noch   
Grüsse aus Luxemburg. Manu ![[Bild: bs0a-5.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/bs0a-5.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Manuel,
 die Zettis  - egal, ob alt oder neu - laufen mit ca. 25 Grad weniger Öltemperatur als die Normalversionen.
 
 Der Auspuffschalter sollte keinen Einfluss auf das Leuchten der Motorkontrolleuchte haben.
 Ob Du mit der Klappensteuerung oder offen fährst, das Ding sollte aus bleiben.
 
 Die Fehlermeldung ließe ich möglichst bald vom Händler auslesen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193Themen: 19
 Registriert seit: 07/2008
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3 Cabrio L71
 Baujahr,Farbe: 1968 Blau
 Kennzeichen: 9105
 Baureihe (2): C8 Cabrio
 Baujahr,Farbe (2): 2023 Schwarz
 Kennzeichen (2): 7792
 
 
 
	
	
		Danke, das Auslesen ist für nächste Woche vorgesehen.
	 
Grüsse aus Luxemburg. Manu ![[Bild: bs0a-5.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/bs0a-5.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: CH Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 07 gelb Kennzeichen: BE Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Eigentlich wärmt sich der Motor mit dem Wasserkreislauf auf. Wenn also das Wasser auf 80° ist braucht es noch eine Zeit bis alle Teile im Motor Betriebswarm = ausgedehnt sind. So gesehen macht es keinen Sinn auf eine bestimmte Oeltemp zu warten. Die ist dann quasi Last- und Aussentemp.-abhängig.
 
 Grüsse
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sevenelevenHallo,
 
 Eigentlich wärmt sich der Motor mit dem Wasserkreislauf auf. Wenn also das Wasser auf 80° ist braucht es noch eine Zeit bis alle Teile im Motor Betriebswarm = ausgedehnt sind. So gesehen macht es keinen Sinn auf eine bestimmte Oeltemp zu warten. Die ist dann quasi Last- und Aussentemp.-abhängig.
 
 Grüsse
         
es geht bei der Öltemperatur darum dass es nur bei Betriebstemperetatur die richtige Viscosität hat um alles ausreichend zu schmieren und kein Ölfilm abreißt. Und dieser Bereich fängt irgendwo bei 70 Grad Celsius an und hört bei ca. 150 Grad wieder auf (je nach Ölsorte)
 
In so fern ist genau die Öltemperatur dass was am wichtigsten ist.
 
Genau die Leute die mit 80 Grad Wassertemp losbrummen und das Öl noch kalt ist himmeln die Motoren.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V-POWER C5
 Selbst wenn du längere Zeit dich in hohen Drehzahlen bewegst und Vollgas fährst wirst du selten die 100 Grad erreichen.
 
 Gruß Klaus
 
Oh....hatte am Sonntag bis zu 116 Grad Öltemperatur (auf der AB )    
Ist das zuviel     
Gruß Roland    
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Seveneleven,
 das ist so nicht richtig. Natürlich sind 80 Grad Wassertemperatur schon mal besser als kalt, aber letztendlich ist eine angemessene Öltemperatur entscheidend, bevor man voll belastet.
 
 Ich habe bei einem anderen Auto im Winter bei Minusgraden die 80 Grad Wassertemp erreicht, die Öltemp liegt jedoch gerade bei 25 Grad.
 
 Schau mal auf den Öldruck, wenn gerade die 80 Grad Wassertemperatur erreicht sind, (z.B. bei 3.000 U/Min) und dann später, wenn auch die Öltemperatur > 70 Grad ist . Der Druck ist dann niedrieger, d.h. das Öl ist dann  dünner und fliessfähiger.  Und das ist für hohe Drezahlen, insbesondere für hohe Kolbengeschwindigkeiten, und die hat die Vette, für einen optimalen Schmierfilm wichtig.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Roland,
 116 Grad sind absolut im grünen Bereich.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 |