Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Rollerkipphebel.....
wow
Na egal. 
Wenn du garkeine Zündung hast  würde ich die Ventildeckel abnehmen und kontrollieren ob 1. deine Ventile sich bewegen und 2. deine Ventile richtig eingestellt sind. Vielleicht zu straff und sie gehen garnicht zu (dann müsste er aber eigentlich regelmässiges Backfire haben) oder so lasch und sie gehen garnicht auf
Denn wenn er tatsächlich ausreichenden Zündfunken hat zündet immer irgendein Zylinder und sei es total daneben. Habt ihr den alten Verteiler noch?
Wenn ich deine Liste so sehe frag ich mich was für Syptome ihr hattet, das ihr zerlegt habt...
4 Ventile, (nur) einen Teil der Stösselstangen, die alte Nocke drin gelassen und neue Steuerkette drauf (die man sehrwohl verkehrt aufbauen kann, das Kurbelwellenzahnrad hat, auch bei den Billigen Ketten, meist 3 Positionen, 2 davon sind total verkehrt....)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die alten Verteiler konnte man um 180 Grad verdreht einbauen. Da passierte dann auch nichts. Ob das beim HEI auch möglich ist, weiß ich nicht. Probieren kannste ja mal diese mögliche Fehlerquelle.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wenn der Motor sich leicht dreht, er sozusagen keine Arbeitsgeräusche macht, würde ich wie der Cowboy auch auf falsche Einstellung der Ventile tippen. 
Sollte das tatsächlich so sein, oder auch was Anderes, würde ich auch sofort wieder einen Ölwechsel machen, je nachdem wie lange ihr schon georgelt habt ohne das was zündelt.
	
	
	
Gruß
Lothar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: Hausen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980 gelb
Kennzeichen: KEH-AG46
Baureihe (2): gelb
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Hallo,
danke für eure Antworten. Gerade hab ich alle Anbauteile wieder demontiert und fange jetzt beim Timing von vorne an. Ich gehe jetzt Step by Step nochmals alles durch.
Evtl. weis ich am Abend mehr.
Danke für eure Hilfe!!!
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Vor allen Dingen beide Ventildeckel ab und mit einem Schraubendreher ohne viel Gegendruck durch das Zündkerzenloch Zylinder 1 schauen ob 6 überschneidet im OT 1
Ein bischen kann man es erkennen ob das KW-Zahnrad richtig sitzt oder 4° daneben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876
	Themen: 103
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Hansestadt Stade
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002 Electron Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Martin, 
ich drücke dir die Daumen, 
du bekommst es hin!!
Gruß
Wilfried
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Ich tippe auch auf einen verdrehten Verteiler.
Das tückische bei der Montage der Steuerkette ist, daß bei Gegenüberstellung der Markierungen auf Kurbelwellen- und Nockenwellenzahnrad der Verteiler auf Zündung #6 stehen muß.
D.h. der Motor muß noch einmal um eine komplette Umdrehung bewegt werden, damit der Verteiler auf Zündung #1 stehen kann.
Gruß
Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Gibt es eigentlich was neues zu berichten  
Läuft das töff töff?
Gruß
Olly